25.02.2013 Aufrufe

JOURNAL - KNX

JOURNAL - KNX

JOURNAL - KNX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.knx.org/knx-tools/ets-apps/features/<br />

Neue ETS Apps<br />

Alle ETS Apps finden Sie unter www.knx.org → <strong>KNX</strong> Tools → ETS Apps → Features<br />

IT GmbH, Deutschland<br />

Projektdaten Rückgewinnung<br />

ETS App: „Rekonstruktion“<br />

Die als ETS3-Erweiterung bekannte<br />

„Rekonstruktion“ aus<br />

der Produktfamilie IT Tools for<br />

ETS3 steht nun als App für die<br />

ETS4 zur Verfügung. Ist die ETS<br />

Datenbank nicht mehr aktuell<br />

oder das Projekt nicht mehr<br />

vorhanden, hilft dieses App, die<br />

Daten zu aktualisieren oder wieder<br />

herzustellen. Das Ergebnis<br />

einer Rekonstruktion ist also<br />

ein neues oder aktualisiertes<br />

Projekt mit Topologie-Daten<br />

IT GmbH, Deutschland<br />

Aufräumen mit Bordmitteln<br />

ETS App: „Gruppenadressen Verschieben“<br />

Das ETS4 App „Gruppenadressen<br />

Verschieben“ hilft Gruppenadressen<br />

und physikalische<br />

Adressen in einem ETS-Projekt<br />

umzustrukturieren. Auf diese<br />

Weise schaffen Sie Platz für<br />

Journal 2/2012<br />

(Bereichen und Linien), Gruppenadressen<br />

und Geräten mit<br />

Parametern und zugeordneten<br />

Gruppenadressen. Anwender,<br />

die die Rekonstruktion bereits<br />

von der ETS3 her kennen, werden<br />

sich sofort zurechtfinden<br />

und die Vorteile schätzen, die<br />

durch die vollständige Integration<br />

des App in die ETS4<br />

bedingt sind.<br />

Kontakt: www.it-gmbh.de<br />

neue Funktionen und erreichen<br />

auf einfache Weise eine saubere<br />

und logische Adressierung in<br />

Ihren Projekten.<br />

Kontakt: www.it-gmbh.de<br />

IT GmbH, Deutschland<br />

Resourcen nutzen<br />

ETS App: „Projektdaten-Austausch“<br />

In Verbindung mit der ETS3 wurde<br />

von diesem Werkzeug (Gerätelisten-Export/Import)vorwiegend<br />

die Import-Funktion<br />

verwendet, um in tabellarischer<br />

Form generierte Gerätelisten in<br />

die ETS zu übernehmen. Das<br />

neue ETS4 App mit dem Namen<br />

„Projektdaten-Austausch“<br />

nutzt das xml-Format der ETS<br />

und ermöglicht durch eine<br />

zusätzliche eindeutige Kennung<br />

der Geräteinstanzen einen<br />

IT GmbH, Deutschland<br />

<strong>KNX</strong> Tools<br />

Volle Verfügbarkeit<br />

ETS App: „Visuallisierungsdummy Füllen“<br />

Das App „Visualisierungsdummy<br />

Füllen“ dient dazu, dem Anwender<br />

die in der Visualisierung<br />

verwendeten Gruppenadressen<br />

in der ETS4 verfügbar zu<br />

machen. Wird eine Adresse in<br />

der Visualisierung verwendet<br />

und ist nicht in der Filtertabelle<br />

der entsprechenden Linie enthalten,<br />

wird über dieses App<br />

Abgleich der Projektierung<br />

zwischen einem Programm und<br />

der ETS4. Ergänzend zu der ursprünglichen<br />

Verwendung ist es<br />

also möglich, eine gemeinsame<br />

Schnittmenge an Daten zwischen<br />

einem Programm und der<br />

ETS synchron zu halten.<br />

Kontakt: www.it-gmbh.de<br />

ein Dummygerät in die ETS<br />

eingetragen und mit der entsprechenden<br />

Gruppenadresse<br />

versehen. Das App verwendet<br />

dabei das gängige csv Format<br />

oder kann Daten direkt aus der<br />

Visualisierungssoftware Elvis 3<br />

übernehmen.<br />

Kontakt: www.it-gmbh.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!