25.02.2013 Aufrufe

JOURNAL - KNX

JOURNAL - KNX

JOURNAL - KNX

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>KNX</strong> Partner<br />

spanIen<br />

cItcea-upc<br />

spanIen<br />

Ies antonio<br />

José cavanilles<br />

spanIen<br />

Ies el palmeral<br />

spanIen<br />

Ies pedro cerrada<br />

Neue Scientific Partner<br />

Das Zentrum für technologische Innovation<br />

bei statischen Wandlern und Antrieben<br />

(CITCEA-UPC) gehört zur technischen<br />

Universität von Katalonien (UPC).<br />

Das Zentrum befasst sich mit Entwicklung<br />

und Forschung, Innovation sowie<br />

dem Wissenstransfer an die Industrie. Die<br />

Gruppe konzentriert ihre Arbeit auf die<br />

Gebiete der Mechatronik und der Energieelektronik.<br />

Die Mechatronik verbindet<br />

die Gebiete der Mechanik, Elektrotechnik<br />

und Computertechnik. Das Zentrum<br />

CITCEA-UPC arbeitet auf dem Gebiet<br />

der Leistungselektronik, der Antriebe, der<br />

Bewegungsregelung, der Automatisierung<br />

und der industriellen Kommunikation.<br />

Das Institut „IES Antonio Jose Cavanilles“<br />

ist eine nach ISO 9001:2000 zertifizierte<br />

Berufsfachschule und verfügt über viele<br />

Jahre Erfahrung in der Gebäude- und Industrieautomation.<br />

Es ist eine große städtische<br />

Sekundarschule und bietet auch<br />

Weiterbildung an. Durch die langjährigen<br />

Kontakte mit öffentlichen Einrichtungen<br />

sowie der örtlichen Industrie kann<br />

es Berufsberatung, Praktika und Lehraus-<br />

Die IES EL Palmeral in Orihuela (Region<br />

Alicante) wurde in den 70er Jahren gegründet<br />

und ist eine technische Sekundarschule,<br />

die u. a. sowohl einen Schulabschluss<br />

als auch praktische Ausbildung<br />

auf den Gebieten der Elektrotechnik und<br />

Elektronik anbietet. Die Elektronikabteilung<br />

befasst sich seit zwanzig Jahren mit<br />

der Forschung von Mikrocontroller-Geräten.<br />

Es besteht eine enge Zusammenarbeit<br />

Das IES Pedro Cerrada ist ein technisches<br />

Ausbildungszentrum, das gemeinsam mit<br />

zwei anderen Schulpartnern, der IES La<br />

Garrotxa (Standort Olot) und der IES<br />

El Palmeral (Standort Orihuela) an Projekten<br />

zum Thema Energieffizienz arbeitet.<br />

Täglich üben die Schüler an einer 60<br />

Quadratmeter großen Modellwohnung<br />

aus Gipskarton mit vier simulierten Wohnungen<br />

(mit Küche, Wohnzimmer, Schlaf-<br />

www.knx.org/knx-partners/scientific/list<br />

„Enertronik“ bezeichnet die Verbindung<br />

der elektronischen Signalverarbeitung mit<br />

der Leistungselektronik, der Computertechnik<br />

und der Steuerungssysteme. Auf<br />

diesen Gebieten hat sich das CITCEA-<br />

UPC Expertenwissen erarbeitet: Windenergie,<br />

Photovoltaik, intelligente Stromnetze<br />

(Smart Grids) und Mikro-Netze,<br />

erneuerbare Energien, Bahntechnik, Netzeinbindung<br />

von Fahrzeugen mit Elektroantrieb<br />

sowie die IEC-Norm 68150. Weiterhin<br />

wurden über das CITCEA-UPC<br />

Kooperationsvereinbarungen zwischen<br />

der Universität und Firmen getroffen.<br />

Kontakt: galceran@citcea.ups.edu<br />

bildungen anbieten. In der Entwicklung<br />

von Bildungsmaterialien und von Kursen,<br />

die E-Learning und Blended Learning nutzen,<br />

hat es Erfahrung. Die Schule befasst<br />

sich momentan mit Gateway Lösungen,<br />

die Web-Server und mobile Geräten mit<br />

<strong>KNX</strong> verbinden.<br />

Kontakt: fp@cavanilles.es<br />

mit anderen spanischen Sekundarschulen.<br />

Auf verschiedene Arten wird daran gearbeitet,<br />

die Energienutzung zu optimieren,<br />

wobei <strong>KNX</strong> als Standardumgebung<br />

genutzt wird. Dabei geht es um folgende<br />

Bereiche: erneuerbare Energiequellen, Telekommunikation<br />

und intelligente Gebäudeautomationssysteme.<br />

Kontakt: farosgarcia@gmail.com<br />

zimmern, Bad) und installieren dort die<br />

gesamte elektrische Anlage von Anfang<br />

bis zum Ende. Im nächsten Schuljahr will<br />

es ein <strong>KNX</strong> System in dem Gipskartonmodell<br />

installieren. Weiterhin sollen die<br />

Schüler lernen, bei der Installation des<br />

Systems die Energieeffizienz zu berücksichtigen.<br />

Kontakt: iesutebo@educa.aragon.es<br />

56 Journal 2/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!