25.02.2013 Aufrufe

Regionalzeitung Berlin - (VDI) Berlin-Brandenburg

Regionalzeitung Berlin - (VDI) Berlin-Brandenburg

Regionalzeitung Berlin - (VDI) Berlin-Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dessen Öffnung im Jahre<br />

2003 zu rechnen ist, wird die<br />

Bereiche Schifffahrt und<br />

Luftfahrt beherbergen.<br />

Außerdem werden dort<br />

Bibliothek und Archiv zu<br />

finden sein.<br />

O. Lührs<br />

TWZ der TFH Wildau:<br />

Beirat des Institutes für Interkulturelle<br />

Kommunikation<br />

Im Oktober 2002 ist am<br />

Institut für Interkulturelle<br />

Kommunikation ein Beirat<br />

gegründet worden, der<br />

künftig das Institut beraten<br />

und unterstützen soll.<br />

Vertreter aus Wirtschaft,<br />

Politik, Verwaltung und<br />

Wissenschaft wollen in dem<br />

Beirat mit ihren Erfahrungen<br />

dem Institut zur Verfügung<br />

stehen. "Unser Ziel ist es,<br />

ganz pragmatisch das<br />

Institut mit Hinweisen und<br />

Empfehlungen zu<br />

unterstützen, wie es seine<br />

wichtige Aufgabe noch<br />

effektiver wahrnehmen<br />

kann", sagte der<br />

Beiratsvorsitzende,<br />

Ministerialrat Axel von<br />

Hoerschelmann aus der<br />

Staatskanzlei des Landes<br />

<strong>Brandenburg</strong>. "Die<br />

Exportabhängigkeit<br />

<strong>Brandenburg</strong>s, knappe<br />

öffentliche Kassen, die<br />

bevorstehende<br />

Osterweiterung der EU - wir<br />

wollen vor diesem<br />

Hintergrund dazu beitragen,<br />

eine von vielen noch wenig<br />

beachtete Ressource im<br />

Land, nämlich das<br />

vorhandene Wissen über<br />

unsere Nachbarn und ihre<br />

Gepflogenheiten, stärker in<br />

das Blickfeld der<br />

Öffentlichkeit, der Akteure in<br />

Wirtschaft und Politik zu<br />

bringen."<br />

Seit seiner Gründung 1997<br />

hat das Institut für<br />

Interkulturelle<br />

Kommunikation am<br />

Technologietransfer- und<br />

Weiterbildungszentrum<br />

(TWZ) an der Technischen<br />

Fachhochschule Wildau e.V.<br />

verschiedene Aktivitäten<br />

entwickelt: Eine<br />

Workshopreihe<br />

"Interkulturelle<br />

Kommunikation mit<br />

ausländischen Partnern"<br />

entstand, die Wildauer<br />

Schriftenreihe "Interkulturelle<br />

Kommunikation" wurde ins<br />

Leben gerufen,<br />

Ringvorlesungen an der TFH<br />

Wildau zu Fragen der<br />

Interkulturellen<br />

Kommunikation wurden<br />

etabliert und seit einiger Zeit<br />

wird an der TFH Wildau in<br />

Kooperation mit den IHKs<br />

und KMUs in <strong>Brandenburg</strong><br />

am Forschungsprojekt<br />

"Stereotype Einstellungen<br />

und Kulturstandards in der<br />

aktuellen Kommunikation mit<br />

osteuropäischen Partnern"<br />

gearbeitet. Es wird vom<br />

<strong>Brandenburg</strong>ischen<br />

Ministerium für<br />

Wissenschaft, Forschung<br />

und Kultur gefördert und von<br />

der Technologie Stiftung<br />

<strong>Brandenburg</strong> finanziell<br />

unterstützt. Die<br />

Tätigkeitsbereiche des<br />

Instituts haben in den letzten<br />

fünf Jahren nicht nur den<br />

Fragen der Interkulturellen<br />

Kommunikation in der<br />

Region mehr Akzeptanz<br />

verliehen, sondern auch zu<br />

einem guten Renommee der<br />

TFH Wildau beigetragen.<br />

Um seine Ziele zu<br />

verwirklichen, hat sich der<br />

Beirat Aufgaben gestellt,<br />

u.a.:<br />

Stärkung der Verbindung<br />

des Instituts zur Wirtschaft,<br />

- Beratung bei der<br />

Entwicklung von Projekten<br />

und<br />

- Konzepten,<br />

- Verbreitung von Gedanken<br />

der Interkulturellen<br />

Kommunikation und<br />

Förderung des<br />

interdisziplinären<br />

Gedankenaustausches,<br />

- Unterstützung der<br />

Zusammenarbeit speziell mit<br />

osteuropäischen Ländern,<br />

- Förderung der Workshops<br />

durch Gewinnung von<br />

qualifizierten Rednern,<br />

Sponsoren und<br />

Interessenten,<br />

- Unterstützung d. Wildauer<br />

Schriftenreihe Interkulturelle<br />

Kommunikation,<br />

- Öffentlichkeitsarbeit.<br />

In den Beirat, der am 24. 10.<br />

in der brandenburgischen<br />

Landesvertretung in den<br />

Ministergärten in <strong>Berlin</strong><br />

seine Arbeit aufgenommen<br />

hat, wurde als Vertreter der<br />

Industrie und des Vorstands<br />

des <strong>VDI</strong> <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong><br />

<strong>VDI</strong> <strong>Regionalzeitung</strong> <strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> Dezember 2002 Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!