25.02.2013 Aufrufe

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ei l<br />

-8-<br />

eire 7 Datum anno'domini 1373 in b►atorum maetyrum<br />

et Adauctt.<br />

Or.(deutsch) Perg.abhang.S. fehlt.<br />

Nr. 8 128 Ohäbor 7<br />

Johan RingFebe d.alte, He<strong>im</strong>rich von Liilevalt und He<strong>im</strong>e<br />

B►le, Schöffen zu (Ober-)Wesel, beseelt, dass Las. Slürgs<br />

und ihr Sohn Anthonius, Pfarrer zu II,y (R<strong>im</strong>mighofen),<br />

<strong>der</strong> Präsenz des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s zu Santo GovorA einen Gold-.<br />

gulden Jahrzins, fällig am <strong>St</strong>.Hemigiustag (1.0kt.), verkauft<br />

haben als Grundschuld auf ihr Haue zu **sei auf dem<br />

Hauwemarte, neben, Heinz heseler und dem Garten <strong>der</strong> Nonnen<br />

von Cumede (ChuMbd), Es siegeln die Schöffen zu Weißel'<br />

Datum anno damini 1398 die sept<strong>im</strong>a mensis octobris.<br />

Or,(deutsch) Perg.G. an Perg.-streifen fehlt.<br />

Rückverm. (Afte4 15. 311.) GIehein Philipps. h 2.<br />

Nr. 9 1401 Soptembor 3Q<br />

Vor Schultheiß und. Schöffen des Gerichts zu Ruten<br />

(<strong>St</strong>.Ucarshausem)bekmenuen Hölle Gris<strong>im</strong>gis Sohn von.<br />

eUrnich (Bornich) und seine Frau Uathor<strong>im</strong>a, von dem Abt un‹,<br />

Xonveut des Älosters zu Samte Disrlibodorbemo (Dissiboden.-borg)<br />

einen Weingarten in cloyrio Randilsdail erblich gelie=<br />

hen zu haben, ferner einen *eingarton ie. grofm Randilsdail,<br />

uff glle Meachins Weingarten, <strong>der</strong> vor Zeiten Peter Ben<strong>der</strong>si<br />

von. Burmich (Bornich) gehörte, ferner einen Weingarten<br />

in dor Royalbach an dem nuttonnacke, <strong>der</strong> vor Zeiten Herman '<br />

Olockemors von Loruich gehörte, für., Guldenewigen Zins<br />

jährlich zu Weihnachten, und setzen als Unterpfand ihren<br />

*eingarten in Erporcsvhon zwischen gmolmaus, Bru<strong>der</strong> des<br />

vorgen.Hellen, und Wilkins von Burnich Weine&rten: Das<br />

Unterpfand kamamit Zust<strong>im</strong>mung <strong>der</strong> Schöffen durch an<strong>der</strong>e<br />

Güter in <strong>der</strong> Lornicher, Rusener o<strong>der</strong> Weseler Gemarkung ersetzt<br />

werden. Äs siegelt das Gericht.<br />

Datum anno domini 1401 in crastino sancti iichahelis<br />

archangeli.<br />

Ur. (deutsch) Perg.-S.-Reat an Perg.-streifen. Angeheftet<br />

Urkunde Nr.125 (1409 April 29) und ein Pergamentstreifen<br />

mit folgen<strong>der</strong> Bemerkung (15.a.); Note die herren von Diese<br />

baden berge verkudit diese VII gulden geldis mit Nollen<br />

Wellen son. von Heymbach und die presencie canoniken und<br />

vicarien zu Sentgowere kauften die egenanteu VII gulden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!