25.02.2013 Aufrufe

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 32 -<br />

Rr. U'..) jährlich zu Weihnachten 1/2 Gulden Jahrrente schuldig zu<br />

sein, wofür sie 10 Gulden erhalten haben, und setzell als<br />

Unte , rpfand ihr Ackerstück in. Uispring samt einen 4eidenwachs i<br />

(Angrenzer: oben und unten ibinzjIme) und ein Ackerstück<br />

auf 3cLarpeLneker (Angree..er: oben ileinz p.aip, unten Donge<br />

Wener). Es siegelt das Gericht.<br />

Welcher Geben iut 1545 den sibenden &ach Februarli.<br />

Or. (deurseh) Perg.fehlt, Wickv.(16.jh.) Bornich 1/2 i<br />

Becker von Lutzbach, telt zu weinachten.<br />

Nr. t1 1.2.5.-a£1112<br />

Vor chu1eii uni Sohoffcn des. üericlite kiu Oberwalmack<br />

(Ober-Visllmenech) verkauf-2n die .thelt;ut,e t'JulDern hona und<br />

Eva dem Dechanten, den utiftsherrn und Vikaren des 2titts<br />

gant Gewere in ihre Prüsenz 18 Re<strong>der</strong>albus Jahrzins auf den.<br />

Tag nach Uutern für 15 Gulden und setzen elle Untelpfand eine<br />

Wiese zu Bauch am Bornicher Wege (AnlieGer: oben Meister<br />

Thiele Z<strong>im</strong>merman mit eirLm Ackek-wtück, unten <strong>der</strong> dde E.in<strong>der</strong>i<br />

eine wiese Gen. Zymmelwiece (Anlieepr: unten 1Je,;er Zain), j 1<br />

ein Ackerstück vor &keßlöcher (AnlieGer: oben "<strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>n ■<br />

heiee", unten die Yuchu), ein wiesenpl:/ckeichen (Amlie5er:<br />

oben ein Aekrstück zum Pfarrhof gehörig), ein vJlesenpläckel<br />

oben <strong>im</strong> Betherßhaner Pfade (Anlieger: oben die Fuchken),<br />

ein lUesenplackelchen in Zanckenacker (Anbrenzerx oben und<br />

unten ,<strong>der</strong> Fuchs), einen «iessengarter gn. Igel_ä11,0 Heuß"<br />

(AnlieGert oben "<strong>der</strong> gemeyn.").<br />

siegelt das Gericht. -<br />

I)e geben ist <strong>im</strong> , Jar 1545 uff frytag nach den heiligen<br />

Ostern.<br />

Or. (deutsch) Perg..(schlecht ausgepragt) a.PerG.-streifen.<br />

Rückv. (16./iy.tilö) Mode Ulhelms Paulusseu kin<strong>der</strong> zu Ni<strong>der</strong>wtamenach.<br />

lir. 62 1545 U21 27<br />

Vor Zchultixdß und Ochöffen de Gerichts zu Pie<strong>der</strong>wal-,<br />

mach (Me<strong>der</strong>-vallmenach) verkaufen die 1J;he1eute Mirtin hob=<br />

uns seine i?rr4u Otgg und21L-,sU<br />

Thillabox und seine Frau Am<br />

dem Dechanten, cen Gtiftsberru und Vikaren des &;tifts zu<br />

. Gant Gewer in ihre gemeine Prsenz 18 Albus jahrzins Re<strong>der</strong>- ,<br />

münze,. füllig jährlich zu Pfingsten, für 15 Gulden und setze r<br />

als Uzteepfand l'eter Mund seinssilbefrau Otiliteine .ese,<br />

in Aluiesen (AnlieGer: oben .L.:nn Glais, unten Lein Peter)*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!