25.02.2013 Aufrufe

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

Stift St. Goar - Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 12<br />

X. 17 1462GopuoMber<br />

Vor Schultheiß und Schöffen Ueo Gerichts zu Welmich<br />

(Wellmioh) bekennen ihre Mitbürger Rensmann Weber und<br />

Ketter seine Prau, dass sie jährlich au Mariä Geburt (8.9.,<br />

den <strong><strong>St</strong>ift</strong>sherrn und Vikaren des <strong><strong>St</strong>ift</strong>s zu 223t2i222E2 zu<br />

ihrer gemeinen Präsenz 1 Mark Jahrzins, Sentgewers Währung,i<br />

für 24 -,ulden Münze-<strong>der</strong> Kurfürsten bei: Rhein zu zahlen<br />

haben als Grundschuld auf ihren Weingarten bei Welmich obez<br />

an den wyden, gen. das Molenbtuck zwischen einem <strong>St</strong>ränge<br />

Weingarten des Taspar Lurc, Probend zu Sentgewere und<br />

Conemens eel. Weingarten zum Swert, them.Bürger daselbst;<br />

<strong>der</strong> Zins kann vor Mariä Geburt mit 24 Gulden abgelöst wer<br />

den. 1.'s siegeln die obengensSchbffen.<br />

Der geben ist uff unser lieben freuwen abenet als sie<br />

geborne wart, als man schreip 1462 jare.<br />

Or. (deutsch) Perg.S, ab.<br />

Nr. 18 1464 Januar 23<br />

Schultheiß und Schöffen des Gerichts zu 'bielmich<br />

mich) bezeugen,. dass :vor ihnen Kipperhowzin und Trine seine<br />

rau, wohnhaftzu *elmich, bekannt haben, dass die <strong><strong>St</strong>ift</strong>fitherrn<br />

und Vikar. dee <strong><strong>St</strong>ift</strong>s zu Gerb Gouor ihnen den Gel<br />

zins von 3 Gulden, die sie von ihrem "ieingarten_gen. an<br />

gwAnemnua hinter <strong>der</strong> burg zu entrichten haben, auf<br />

2 Gulden, zu eihnaoten zu zahlen, herabgesetzt haben und<br />

dass sie ihrereeite ihren Garten oben an <strong>der</strong> 22Atg (Anne<br />

gern unten Tilen lie/02e und eben bis au den Sieheefeig) und<br />

ihre Jecke am Lroydonotoyn unter dem .ifege, angrenzend an<br />

den gen..Seingarten, als. Unterpfand gesetzt haben; auf den.<br />

Gütern sollen . für<strong>der</strong> keine hinsenund Unterpfän<strong>der</strong> weiter<br />

lieben ausser auf uem lireydenstenviertelhalh Viertel<br />

Bedewein. und auf dem Garten vier Viertel Bedewein und drei<br />

heller Brieedengeld Und auf <strong>der</strong> Recke ein Heller' Briegiertgeld;<br />

den vorgensZ<strong>im</strong>i können die ilheleute zeit 40 Gulden<br />

Münze . <strong>der</strong> Kurfürsten bei Rhein vor Weihnachten zurUckkaufenj<br />

MS siegeln dies vorensSchöffen.<br />

Datum anno domini 1463 ipea feria secunda ante converaionem<br />

sancti Pauli apostoli Juxte latilum Treverenssm.<br />

Or. (deutsch) 2erg.S. an Peres-streifen ab._<br />

Nr. 19 1466 Januar<br />

Vor Schuitheiß und Schöffen d"es Gerichts zu Werle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!