25.02.2013 Aufrufe

S e Na Winter 2012 - Senioren "Miteinander-Füreinander" Süchteln

S e Na Winter 2012 - Senioren "Miteinander-Füreinander" Süchteln

S e Na Winter 2012 - Senioren "Miteinander-Füreinander" Süchteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41.Ausgabe Söetelsche <strong>Na</strong>chrichten <strong>Winter</strong> <strong>2012</strong><br />

Besonders in Erinnerung ist mir immer noch<br />

der Vorabend des Nikolaustages.<br />

Am Vorabend des Nikolaustages gab es immer<br />

einen Besuch beim Großvater. Und bei<br />

diesem Besuch gab es immer ein besonders<br />

aufregendes Erlebnis.<br />

Egal, ob man sich in der Küche oder im<br />

Wohnzimmer befand, immer wusste der Nikolaus,<br />

wo sich die Familie aufhielt und<br />

begann Dinge wie Süßigkeiten Nüsse, oder<br />

Äpfel zu werfen.<br />

Plötzlich waren sie da und flogen mit Prasseln<br />

durch das Zimmer und landeten wo<br />

immer sie wollten auf Tisch, Sofa oder dem<br />

Fußboden.<br />

Aber, woher kamen die Sachen? Alles Beobachten<br />

vor dem nächsten Wurf des Nikolauses<br />

nützte nichts.<br />

Das Beobachten von Tür und Kaminrohr,<br />

das damals quer durchs Zimmer lief, brachte<br />

nichts. Man konnte als Kind einfach nicht<br />

feststellen, woher die Dinge geflogen kamen.<br />

Welche Möglichkeit der Nikolaus nutzte, um<br />

die Leckereien in das Zimmer zu werfen.<br />

Denn solange man die Tür und das Ofenrohr<br />

im Visier und in der Aufmerksamkeit hatte,<br />

passierte rein gar nichts.<br />

Aber war man nur einen ganz kurzen Augenblick<br />

unaufmerksam, flog schon wieder eine<br />

Ladung durch das Zimmer und das Rätselra-<br />

ten, woher es kam, setzte erneut ein.<br />

Alle Fragen an die Erwachsenen, ob sie<br />

nicht gesehen hätten, woher es gekommen<br />

sei, nützten nichts, natürlich hatte keiner<br />

von ihnen es gesehen oder beobachtet.<br />

Also blieb die Spannung.<br />

Die Aufklärung kam erst viel später, als der<br />

Glaube an den Nikolaus und das Christkind<br />

zu Ende waren.<br />

Nicht zu Ende waren mit diesem Glauben<br />

die Gefühle.<br />

Die schönen vorher schon beschriebenen<br />

Gefühle.<br />

An solchen Abenden, außer am Vorabend<br />

von Nikolaus, gab es auch immer Gedichte<br />

und Märchen. Vorgelesen von der Mutter.<br />

Spannend, sehr unterhaltsam und die Vorfreude<br />

auf die kommenden Ereignisse und<br />

das Gefühl des Geborgenseins noch verstärkend.<br />

Vielleicht erinnern Sie sich noch:<br />

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!<br />

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,<br />

dann steht das Christkind vor der Tür!<br />

Ich wünsche Ihnen allen besinnliche Weihnachtstage<br />

und Glück, Gesundheit und Zufriedenheit<br />

für das kommende neue Jahr.<br />

Tischlerei<br />

Hans - Josef Heines<br />

Oedterstraße 99 41749 Viersen<br />

Telefon 02162/7901<br />

Telefax 02162/814837<br />

E-mail tischlerei.heines@t-online.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!