25.02.2013 Aufrufe

Altes Gewerbe – junger Schäfer - Stadt Würzburg

Altes Gewerbe – junger Schäfer - Stadt Würzburg

Altes Gewerbe – junger Schäfer - Stadt Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n 2. <strong>Würzburg</strong>er Automobil-Gipfel wirft<br />

seine Schatten voraus<br />

Ganz im Zeichen des Automobils steht<br />

<strong>Würzburg</strong> auch in diesem Jahr wieder an<br />

zwei Tagen im Juni. Die Vorbereitungen zum<br />

2. <strong>Würzburg</strong>er Automobil-Gipfel, der am 11.<br />

und 12. Juni im Vogel Convention Center<br />

stattfinden wird, laufen auf Hochtouren.<br />

Die Organisatoren - das Network of Automotive<br />

Excellence (NoAE), ein Zusammenschluss<br />

von Automobilherstellern, Zulieferern, Entwicklungspartnern<br />

und Forschungsinstituten<br />

sowie das Fachmagazin „Automobil Industrie“,<br />

herausgegeben von Vogel Business Medien<br />

- können auf eine erfolgreiche Premiere des<br />

Veranstaltungskonzepts aus dem vergangenen<br />

Jahr zurückblicken, zu dem auch ein Innovationswettbewerb<br />

mit Ideen aus „nicht automobilen“<br />

Branchen gehört. Kooperationspartner<br />

des <strong>Würzburg</strong>er Automobil-Gipfels sind auch<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Würzburg</strong>, vertreten durch die Wirtschaftsförderung<br />

von Congress • Tourismus<br />

• Wirtschaft (CTW) und die Chancen-Region<br />

Mainfranken. Zur Eröffnung der Veranstaltung<br />

am 11. Juni hat sich bereits die Bayerische<br />

Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruk-<br />

n „Empathie braucht Raum“<br />

Unter diesem Motto feierte die <strong>Würzburg</strong>er<br />

Marketingberatung „empathie-agenturmainfranken“<br />

mit vielen Gästen den Umzug<br />

in neue und größere Räumlichkeiten.<br />

Neuer Sitz der Agentur ist die Florian-Geyer-<br />

Straße in Lengfeld. Nach der Begrüßung durch<br />

die geschäftsführenden Gesellschafter Heike<br />

Dornberger-Diller und Fredy Groth würdigte<br />

Bürgermeisterin Marion <strong>Schäfer</strong> das gelungene<br />

Wachstum der Agentur. Sie zeigte sich erfreut<br />

über das Bekenntnis der empathie-agenturmainfranken<br />

zum Standort <strong>Würzburg</strong> und begrüßte<br />

insbesondere die weiteren Expansionspläne<br />

sowie das Vorhaben, neue Arbeitsplätze<br />

zu schaffen. Abgerundet wurde das Programm<br />

mit der Vernissage der <strong>Würzburg</strong>er Hobbykünstlerin<br />

Barbara Wellstein und einer Partie<br />

Bürogolf.<br />

tur, Verkehr und Technologie, Emilia Müller,<br />

angekündigt. Weitere Informationen zum 2.<br />

<strong>Würzburg</strong>er Automobil-Gipfel gibt es unter<br />

www.wuerzburger-automobil-gipfel.de<br />

Bürgermeisterin Marion <strong>Schäfer</strong> mit<br />

Geschäftsführerin Heike Dornberger-Diller<br />

und Geschäftsführer Fredy Groth<br />

Foto: empathie-agentur-mainfranken<br />

n <strong>Altes</strong> <strong>Gewerbe</strong> <strong>–</strong> <strong>junger</strong> <strong>Schäfer</strong><br />

Zwar spielt die <strong>Schäfer</strong>ei als eines der ältesten<br />

<strong>Gewerbe</strong> der Welt in der Landwirtschaft<br />

Europas heute eher eine untergeordnete<br />

Rolle, dennoch sind auch in <strong>Würzburg</strong>s<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet immer wieder <strong>Schäfer</strong> mit ihren<br />

Herden zu sehen.<br />

Nachdem für Flächen in Heidingsfeld ein Pächterwechsel<br />

anstand, konnte sich das Immobilien-Management<br />

von Congress • Tourismus •<br />

Wirtschaft (CTW) dafür einsetzen, mit dem<br />

vakanten, etwa 20 Hektar großen städtischen<br />

Weidegebiet einem jungen Berufseinsteiger zu<br />

einem soliden Flächengrundstock zu verhelfen.<br />

Neben der erforderlichen vertraglichen<br />

Regelung ist allerdings auch der Nutzen für<br />

die Landschaftspflege nicht zu verkennen. Da<br />

es sich meist um Naturschutzgebiete oder<br />

ökologisch wertvolle Trockenrasenflächen<br />

handelt, wird durch die Beweidung dem aufkommenden<br />

Wildwuchs und der Verbuschung<br />

der Flächen vorgebeugt und gleichzeitig der<br />

Raum für eine Blumen- und Pflanzenvielfalt<br />

geschaffen.<br />

n PC-Klinik hinter<br />

Offener Tür<br />

Im Rahmen der <strong>Würzburg</strong>er WirtschaftsTage<br />

2008 fanden im Innovations- und Gründerzentrum<br />

für Biotechnologie und -medizin und<br />

Zentrum für moderne Kommunikationstechnologien<br />

(IGZ Biomed/ZmK) zwei Tage der<br />

Offenen Türen statt. Der erste Tag stand ganz<br />

im Zeichen der Biomedizin und Biotechnologie.<br />

Dabei konnten sich die Besucher neben<br />

der Besichtigung des Gründerzentrums in<br />

Vorträgen über Berufsmöglichkeiten für<br />

Naturwissenschaftler informieren.<br />

PC-Klinik der Firma Main Intelligence<br />

Foto: Christian Schwab<br />

Der darauf folgende Tag stand dagegen ganz<br />

im Zeichen der Informationstechnologien und<br />

der modernen Kommunikation. Als besonderes<br />

Angebot gab es eine kostenlose PC-Klinik der<br />

im IGZ BioMed/ZmK angesiedelten Firma Main<br />

Intelligence. Besucher konnten den eigenen<br />

tragbaren Rechner zur Prüfung auf Sicherheitsprobleme<br />

mitbringen. Daneben standen auch<br />

hier unterschiedliche Fachvorträge dem interessierten<br />

Publikum offen - von der Ausbildung<br />

in den IT-Berufen bis hin zur Telematik. Die<br />

Veranstaltung wurde durch viele im Gründerzentrum<br />

ansässige Firmen unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!