26.02.2013 Aufrufe

jetzt neu! - Stadtteilverein Neuenheim eV

jetzt neu! - Stadtteilverein Neuenheim eV

jetzt neu! - Stadtteilverein Neuenheim eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Die Ausstellungseröffnung am<br />

23.01.2011 war ein voller Erfolg!<br />

Mehr als 70 Gäste kamen zur Vernissage,<br />

um sich die Bilder von Herrn Prof.<br />

Dr. Ludwig Schwinger anzusehen, mit dem<br />

Künstler zu plaudern und dabei Wissenswertes<br />

zu erfahren. Gezeigt werden Bilder<br />

des Künstlers, die im letzten halben Jahr<br />

entstanden sind. Ludwig Schwinger malt<br />

kontrastreiche Bilder. Niemand kann unberührt<br />

an ihnen vorübergehen. Intensive Farben,<br />

strahlendes Weiß<br />

und provokante Formen<br />

kontrastieren und ziehen<br />

in ihren Bann. Jeder<br />

Betrachter sieht ein<br />

Bild anders. Die Bilder<br />

von Ludwig Schwinger<br />

geben die Freiheit zu sehen.<br />

Jedem und jederzeit.<br />

Schwinger hat eine<br />

besondere Technik: er<br />

malt zwei bis drei Bilder<br />

übereinander. Vom<br />

ersten Bild bleibt eine<br />

zentrale Darstellung erhalten.<br />

Teile, die keine<br />

Kraft haben, werden mit Weiß übermalt.<br />

Auf die weißen Flächen wird ein zweites<br />

Thema gemalt. Durch die Vielschichtigkeit<br />

der Bilder ergeben sich immer wieder<br />

<strong>neu</strong>e Aspekte und veränderte Anregungen.<br />

Die Bilder von Schwinger muss man<br />

empfinden, in ihnen spazieren gehen, die<br />

Inhalte erfahren, Wünsche erkennen, Anregungen<br />

zulassen, Meinungen verwerfen,<br />

<strong>neu</strong>e Standpunkte suchen. Ludwig Schwinger<br />

studierte nach seinem Abitur zunächst<br />

Aus deM stAdtteil<br />

ludwig schwiNger<br />

iN NeueNheim<br />

Kunst an der PH Weingarten. Er nahm<br />

nach Abschluss des Studiums die Lehrtätigkeit<br />

in Säckingen und Waldkirch in den<br />

Fächern Kunst, Technik und Naturwissenschaften<br />

auf, schloss ein zweites Studium<br />

der Sonderpädagogik in Heidelberg an, es<br />

folgte nach dem Staatsexamen ein Studium<br />

an der Kunstakademie in Freiburg<br />

sowie ein drittes Studium der Pädagogik<br />

und Psychologie an der Uni Heidelberg. Er<br />

illustrierte Schulbücher, stellte seine Bilder<br />

in zahlreichen Instituten<br />

und Hochschulen<br />

aus, es folgte eine Gemeinschaftsausstellung<br />

in Südfrankreich, sowie<br />

Ausstellungen in München<br />

und Ludwigsburg.<br />

Nebenbei war er nach<br />

einer Professur für angewandte<br />

Phonetik von<br />

1994 bis 2002 Rektor der<br />

Pädagogischen Hochschule<br />

Heidelberg. Wir<br />

sind daher stolz, dass<br />

er uns in unserem kleinen<br />

aber feinen Museum<br />

Einblicke in seine Werke nehmen<br />

lässt und können einen Besuch der Ausstellung<br />

nur wärmstens empfehlen. Die<br />

Ausstellung ist bis zum 17.04.2011 jeden<br />

Sonntag von 15:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.<br />

Sie können Sie auch im Rahmen der<br />

langen Nacht der Museen am 09.04.2011<br />

ab 19:00 Uhr besuchen. Hans Hug<br />

mitte Links: Theater / rechts<br />

oben: Gastronomie / rechts unten:<br />

Innenhof Pädagogische Hochschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!