26.02.2013 Aufrufe

2 - Online - diemelbote.de

2 - Online - diemelbote.de

2 - Online - diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diemelbote Nr. 2<br />

Marsberg. Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s Schilddrüsengewebes<br />

können zu einer<br />

Über- und Unterfunktion<br />

<strong>de</strong>r Schilddrüse führen,<br />

die mit Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s körperlichen wie auch<br />

seelischen Wohlbefin<strong>de</strong>ns<br />

einhergehen. Oftmals sind<br />

Marsberg (ma). Die<br />

Schullandschaft verän<strong>de</strong>rt<br />

sich. Im ganzen<br />

Land und auch in Marsberg.<br />

Ursachen sind vor<br />

allem <strong>de</strong>r <strong>de</strong>mografische<br />

Wan<strong>de</strong>l, aber auch die<br />

freie Wahl <strong>de</strong>r weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Schule durch die<br />

Eltern. Die Empfehlung<br />

<strong>de</strong>r Grundschule ist seit<br />

einigen Jahren nicht mehr<br />

bin<strong>de</strong>nd. Hauptschulen<br />

und Realschulen verlieren<br />

Schüler, Gymnasien und<br />

Gesamtschulen gewinnen<br />

sie. Um <strong>de</strong>n Auswirkungen<br />

rechtzeitig begegnen<br />

zu können, hat <strong>de</strong>r Rat<br />

<strong>de</strong>r Stadt Marsberg in seiner<br />

Sitzung am 26. Juni<br />

2012 das Unternehmen<br />

Dr. Garbe & Lexis mit <strong>de</strong>r<br />

Durchführung einer externen<br />

Beratung beauftragt.<br />

In <strong>de</strong>r Sitzung <strong>de</strong>s<br />

Schulausschusses in <strong>de</strong>r<br />

vergangenen Woche hat<br />

Dr. Detlef Garbe nun die<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r bisherigen<br />

Untersuchungen vorgestellt.<br />

Zunächst erläuterte<br />

er die Gegebenheiten zum<br />

jetzigen Zeitpunkt. Die<br />

Hauptschule stehe zurzeit<br />

noch recht gut da. In einigen<br />

Jahren wer<strong>de</strong> aber<br />

aufgrund <strong>de</strong>r insgesamt<br />

zurückgehen<strong>de</strong>n Schülerzahlen<br />

die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Zweizügigkeit nicht mehr<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n können.<br />

diese Knoten gutartig, in<br />

seltenen Fällen stellen sie<br />

sich als bösartig heraus.<br />

Doch was passiert, wenn<br />

man eine Vergrößerung<br />

am Kropf ertastet hat?<br />

Die Betroffenen lei<strong>de</strong>n vor<br />

allem unter <strong>de</strong>r großen<br />

Unsicherheit.<br />

Externer Berater berichtete<br />

im Schulausschuss<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nenQualifizierungsklassen<br />

ist eine Einzügigkeit<br />

an <strong>de</strong>r Hauptschule nicht<br />

möglich. Hier sei schon<br />

jetzt Handlungsbedarf zu<br />

erkennen.<br />

Die Realschule ist zurzeit<br />

noch vierzügig, sie<br />

wird in Zukunft auf <strong>de</strong>r<br />

Grundlage <strong>de</strong>r voraussichtlichen<br />

Schülerzahlen<br />

eine stabile Zweizügigkeit<br />

erreichen. Das Gymnasium<br />

ist ebenfalls stabil und<br />

wird später zweizügig geführt<br />

wer<strong>de</strong>n können.<br />

Vier Möglichkeiten<br />

sieht <strong>de</strong>r Berater für die<br />

Zukunft. Es könnten alle<br />

drei bestehen<strong>de</strong>n weiterführen<strong>de</strong>n<br />

Schulen,<br />

Hauptschule, Realschule<br />

und Gymnasium, erhalten<br />

wer<strong>de</strong>n. Das wür<strong>de</strong> be<strong>de</strong>uten,<br />

dass die Hauptschule<br />

wegen zu geringer<br />

Schülerzahlen irgendwann<br />

geschlossen wür<strong>de</strong>.<br />

Man könnte die Hauptschule<br />

auch jetzt schließen,<br />

die Schüler wür<strong>de</strong>n<br />

dann auf die Realschule<br />

gehen. Dort wür<strong>de</strong> man<br />

sie mit <strong>de</strong>m bestehen<strong>de</strong>n<br />

Kollegium mit unterrichten.<br />

Die dritte Variante wäre<br />

eine integrierte Sekundarschule,<br />

die mit <strong>de</strong>m<br />

bestehen<strong>de</strong>n Gymnasium<br />

kooperieren wür<strong>de</strong>.<br />

Aus <strong>de</strong>m Stadtgeschehen<br />

Chirurgische Therapie bei<br />

Schilddrüsenerkrankungen<br />

5<br />

Dr. Michael Bucher<br />

(siehe Bild), Chefarzt <strong>de</strong>r<br />

Klinik für Allgemein- und<br />

Visceralchirurgie, informiert<br />

am 24. Januar um<br />

19 Uhr im St.-Marien-<br />

Hospital ausführlich über<br />

das Krankheitsbild, diagnostischeMöglichkeiten<br />

und die chirurgische<br />

Therapie sowie anschließen<strong>de</strong><br />

Heilungschancen.<br />

Die Veranstaltung aus <strong>de</strong>r<br />

Reihe <strong>de</strong>r Marsberger Gesundheitsgespräche,<br />

die<br />

gemeinsam vom St.-Marien-Hospital<br />

Marsberg und<br />

<strong>de</strong>r AOK Nordwest angeboten<br />

wird, ist kostenlos.<br />

Um vorherige Anmeldung<br />

unter Tel. 02992 97810<br />

zu <strong>de</strong>n Öffnungszeiten<br />

<strong>de</strong>r AOK Geschäftsstelle<br />

Marsberg wird gebeten.<br />

Werbung<br />

@<strong>diemelbote</strong>.info<br />

Dann wäre weiterhin für<br />

alle Schüler in Marsberg<br />

eine <strong>de</strong>r Empfehlung entsprechen<strong>de</strong><br />

Schulform<br />

gegeben und es bestän<strong>de</strong><br />

weiterhin die Möglichkeit,<br />

das Abitur entwe<strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>m Gymnasium in zwölf<br />

Jahren o<strong>de</strong>r, beginnend<br />

auf <strong>de</strong>r Sekundarschule,<br />

in 13 Jahren abzulegen.<br />

Eine Gesamtschule nannte<br />

<strong>de</strong>r Berater als vierte<br />

Möglichkeit. Für die Sekundarschule<br />

müssten 75<br />

Schüler angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

für die Gesamtschule<br />

min<strong>de</strong>stens 100. Bei<strong>de</strong><br />

Zahlen hält <strong>de</strong>r Berater für<br />

erreichbar.<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage dieser<br />

Informationen wird die<br />

pädagogische Arbeitsgruppe,<br />

bestehend aus<br />

allen Schulleitern, inklusive<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Grundschulen,<br />

Mitarbeitern <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

und <strong>de</strong>m externen<br />

Berater, die Arbeit nun sofort<br />

aufnehmen. Ein pädagogisches<br />

Konzept wird<br />

erarbeitet und vor <strong>de</strong>n<br />

Sommerferien soll eine<br />

Elternbefragung erfolgen.<br />

Die allgemeine Vertreterin<br />

<strong>de</strong>s Bürgermeisters,<br />

Maria Lin<strong>de</strong>mann, machte<br />

<strong>de</strong>utlich, dass es wichtig<br />

sei, ein Mo<strong>de</strong>ll zu fin<strong>de</strong>n,<br />

mit <strong>de</strong>m möglichst alle<br />

Schüler in Marsberg gehalten<br />

wer<strong>de</strong>n könnten.<br />

Weg mit <strong>de</strong>m<br />

Weihnachtsspeck<br />

Marsberg. Nach Plätzchen,<br />

Kuchen und <strong>de</strong>r<br />

Weihnachtsgans fällt <strong>de</strong>r<br />

Blick auf die Waage nicht<br />

immer leicht. Wer im neuen<br />

Jahr direkt mit <strong>de</strong>m<br />

guten Vorsatz beginnen<br />

möchte, <strong>de</strong>m Winterspeck<br />

<strong>de</strong>n Kampf anzusagen, ist<br />

im neuen Abnehmkurs<br />

<strong>de</strong>r Ernährungs- und Diabetesberaterin<br />

<strong>de</strong>s St.-<br />

Marien-Hospitals, Irmgard<br />

Lammers, richtig<br />

aufgehoben. Ziel dieses<br />

Kurses ist, <strong>de</strong>n Ursachen<br />

<strong>de</strong>r überflüssigen Pfun<strong>de</strong><br />

mittels Körperfettmes-<br />

Marsberg. Am Samstag,<br />

<strong>de</strong>m 26. Januar, von 10<br />

bis 15 Uhr, bietet die VHS<br />

Marsberg einen Workshop<br />

zur Farb- und Typberatung<br />

an.<br />

In diesem Kurs können<br />

die Teilnehmer lernen,<br />

sich <strong>de</strong>r Macht <strong>de</strong>r Farben<br />

zu bedienen und herausfin<strong>de</strong>n,<br />

welcher Farbtyp<br />

sie sind. Eine intensive<br />

Farb-, Pflege-, Kosmetik-<br />

und Haarfarben-Beratung<br />

sung und Ernährungsprotokollen<br />

auf die Spur<br />

zu kommen und durch<br />

nachhaltig gesun<strong>de</strong> Ernährung<br />

eine Gewichtsreduktion<br />

zu erzielen.<br />

Der neue Kurs startet am<br />

Dienstag, <strong>de</strong>m 29. Januar,<br />

und fin<strong>de</strong>t achtmal statt.<br />

Die Kosten wer<strong>de</strong>n zu 80<br />

Prozent von <strong>de</strong>n meisten<br />

Krankenkassen übernommen.<br />

Anmeldungen und<br />

Informationen gibt es im<br />

St.-Marien-Hospital unter<br />

Tel. 02992 605-6048.<br />

Workshop –<br />

Farb- und Typberatung<br />

Marsberg. Am 24. Januar<br />

fin<strong>de</strong>t ab 18.30 Uhr in<br />

<strong>de</strong>r Tenne <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Hauses in Marsberg eine<br />

Veranstaltung <strong>de</strong>s SGK-<br />

Kreisverban<strong>de</strong>s Hochsauerland<br />

zum Thema<br />

„Kommunen im <strong>de</strong>mographischen<br />

Wan<strong>de</strong>l – Perspektiven<br />

für <strong>de</strong>n ländlichen<br />

Raum“ statt. Es referieren<br />

<strong>de</strong>r Landrat <strong>de</strong>s Werra-<br />

Meißner-Kreises, Stefan<br />

G. Reuß, zur praktischen<br />

Gestaltung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>mographischen<br />

Wan<strong>de</strong>ls und<br />

<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r SPD-<br />

führt zu einer ganz individuellen<br />

Persönlichkeit.<br />

Auf Wunsch kann ein<br />

Farbpass erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Es wer<strong>de</strong>n ein bis<br />

zwei Demo-Make-ups<br />

erstellt. Einige freie Plätze<br />

können noch belegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Anmeldungen<br />

und Beratung gibt es bei<br />

<strong>de</strong>r VHS-Geschäftsstelle<br />

Marsberg unter Tel. 02992<br />

1280 o<strong>de</strong>r marsberg@<br />

vhs-bmo.<strong>de</strong>.<br />

Kommunen im<br />

<strong>de</strong>mografischen Wan<strong>de</strong>l<br />

Kosmetik-Studio<br />

für SIE und IHN<br />

Kötterhagen 29<br />

34431 Marsberg<br />

Tel. (0 29 92) 6 41 74<br />

Kreistagsfraktion, Hans<br />

Walter Schnei<strong>de</strong>r, zu <strong>de</strong>n<br />

Perspektiven eines Landkreises.<br />

Der Werra-Meißner-<br />

Kreis hat sich <strong>de</strong>n Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>mografischen<br />

Wan<strong>de</strong>ls schon<br />

seit längerer Zeit gestellt<br />

und beispielsweise einen<br />

‚Masterplan Daseinsvorsorge’<br />

herausgegeben.<br />

Es sollen daher konkrete<br />

Strategien vorgestellt und<br />

diskutiert wer<strong>de</strong>n. Alle<br />

Interessierten sind herz -<br />

lich eingela<strong>de</strong>n.<br />

UNSER TIPP vom 19. bis 26. 1. 2013:<br />

Massagen zum Regenerieren & Stärken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!