26.02.2013 Aufrufe

integration und migration im landkreis celle zwischenbericht 2012 ...

integration und migration im landkreis celle zwischenbericht 2012 ...

integration und migration im landkreis celle zwischenbericht 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATION UND MIGRATION IM LANDKREIS CELLE<br />

ZWISCHENBERICHT <strong>2012</strong><br />

LANDKREIS CELLE ORDNUNGSAMT INTEGRATION UND MIGRATION ULRIKE BRINKEN<br />

interkulturellen Sensibilisierung. Das Bereitstellen von (mehrsprachigem)<br />

Informationsmaterial gehört ebenfalls dazu.<br />

Eine längerfristige Initiative ist <strong>im</strong> Bereich der interkulturellen Öffnung der freiwilligen<br />

Feuerwehr vorgesehen. Auch <strong>im</strong> Landkreis Celle sind Mitglieder mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in<br />

den Ortswehren stark unterrepräsentiert. Um eine bessere Partizipation dieser<br />

Bevölkerungsgruppe zu erreichen <strong>und</strong> einem teilweise abzusehenden Nachwuchsproblem<br />

der Jugendfeuerwehren entgegenzuwirken, ist eine Initiative vorgesehen. Ein Kurzkonzept<br />

wurde von der Stelle für Integration <strong>und</strong> Migration vorgelegt. Als erster konkreter Schritt ist<br />

ein Gespräch zwischen Kreisfeuerwehrführung <strong>und</strong> Kreisverwaltung gemeinsam mit<br />

Gemeindevertretern vorgesehen.<br />

Zuwanderung sollte <strong>im</strong> Landkreis Celle noch mehr als bisher als Chance für die<br />

Zukunftsfähigkeit der Kommunen gesehen werden. Integrationsprojekte werden häufig<br />

ausschließlich als Lösung sozialer Probleme auf Defizite fokussiert. Ein Umdenken in<br />

Richtung einer Potenzialorientierung ist mit Blick auf den demografischer Wandel <strong>und</strong> einen<br />

zunehmenden Fachkräftemangel angemessen.<br />

Vielversprechend ist die Beteiligung am Forschungs-Praxis-Projekt der Schader-Stiftung. Die<br />

gewonnenen Erkenntnisse werden allen Interessierten zugänglich gemacht werden, so dass<br />

andere Kommunen an den Ergebnissen teilhaben können. Es ist zu erwarten, dass das<br />

Projekt Antworten auf Fragen der Zuwanderungs- <strong>und</strong> Integrationspolitik <strong>im</strong> Landkreis Celle<br />

findet.<br />

Die begrenzten Ressourcen der Kommunen, in Bezug auf Verwaltungskraft, Finanzen <strong>und</strong><br />

auf Zuwanderungszahlen sind ein beschränkender Faktor <strong>im</strong> Handlungsfeld Integration.<br />

Viele Initiativen basieren auf ehrenamtlichem Engagement <strong>und</strong> größeren Projektvorhaben<br />

stehen die geringen Zuwanderungs- <strong>und</strong> Ausländerzahlen in unserem Flächen<strong>landkreis</strong><br />

entgegen.<br />

Die Angebote zur Zusammenarbeit <strong>und</strong> Unterstützung durch den Landkreis Celle sind davon<br />

unabhängig <strong>und</strong> können von den Kommunen genutzt werden, um weitere<br />

<strong>integration</strong>spolitische Ideen <strong>und</strong> Initiativen auf den Weg zu bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!