27.02.2013 Aufrufe

REMIGIUS BOTE - St. Remigius

REMIGIUS BOTE - St. Remigius

REMIGIUS BOTE - St. Remigius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ostergarten 2013<br />

in der Kirche <strong>St</strong>. Notburga vom<br />

3.3. bis Ostern von und für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

das heißt<br />

- eine biblische Geschichte<br />

- eine Zeitreise 2000 Jahre zurück<br />

- Jesus begegnen<br />

- mit allen Sinnen erleben<br />

- Tod und Auferstehung begreifen<br />

<strong>St</strong>. Notburga<br />

Für uns Christen sind die Kar- und<br />

Ostertage die wichtigsten Tage im<br />

Kirchenjahr. Im Ostergarten werden<br />

diese Tage im Leben von Jesus aus<br />

Nazareth dargestellt.<br />

Seit Herbst letzten Jahres planen,<br />

basteln und entwickeln<br />

- die katholischen Tagessstätten aus<br />

Viersen, Süchteln und Dülken<br />

- die Körnerschule und die <strong>Remigius</strong>schule<br />

- Mitarbeiterinnen der Familienkirche<br />

<strong>St</strong>. Ulrich<br />

- kfd- Frauen<br />

- das Team der Jugendkirche<br />

- und viele Einzelpersonen<br />

<strong>St</strong>ationen des Lebens Jesu von<br />

Palmsonntag bis zur Auferstehung.<br />

Diese <strong>St</strong>ationen werden in der <strong>St</strong>.<br />

Notburgakirche aufgebaut und<br />

können ab dem 3. März nach vorheriger<br />

Anmeldung als Führung für<br />

Schulklassen, Kindertagesstätten,<br />

Vereine und Einzelpersonen begangen<br />

werden.<br />

Die Gruppen werden durch die <strong>St</strong>ationen<br />

begleitet.<br />

Sie hören jeweils ein <strong>St</strong>ück aus der<br />

Leidensgeschichte und erleben mit<br />

verschiedenen Sinnen die biblische<br />

Geschichte.<br />

Sie ziehen mit einem Esel in Jerusalem<br />

ein, sitzen am Tisch und teilen<br />

Brot und Wein, erleben die Ängste<br />

Jesu und die Dunkelheit und Verzweiflung<br />

des Kreuzwegs und die<br />

überwältigende Freude der Osterbotschaft.<br />

Nach der Führung können sich<br />

die TeilnehmerInnen Zeit für <strong>St</strong>ille<br />

nehmen, bei einer Tasse Kaffee<br />

im Gespräch das Erlebte „sacken“<br />

lassen oder sich im Mitmachbereich<br />

noch einmal mit den Themen auf<br />

unterschiedliche Weise beschäftigen.<br />

Ab dem 1. Februar können sich<br />

Gruppierungen und Einzelpersonen<br />

unter der Tel. 02162/370033 zu den<br />

Führungen anmelden. Je Führung<br />

werden Gruppen bis 15 Personen<br />

angenommen (bei Schulklassen und<br />

Kindertagestätten mehr Personen).<br />

Einzelpersonen werden zu Gruppen<br />

zusammengefasst.<br />

12 <strong>Remigius</strong>bote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!