27.02.2013 Aufrufe

Vortrag 1 Querbauwerke und Auswirkungen auf Morphologie ...

Vortrag 1 Querbauwerke und Auswirkungen auf Morphologie ...

Vortrag 1 Querbauwerke und Auswirkungen auf Morphologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Typen von <strong>Querbauwerke</strong>n gibt es<br />

<strong>und</strong> welche <strong>Auswirkungen</strong> haben sie <strong>auf</strong><br />

<strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

Thomas Paulus, GFG mbH Mainz <strong>und</strong><br />

Herbert Diehl, Regierungspräsidium Gießen, Abteilung Arbeitsschutz <strong>und</strong> Umwelt<br />

Fotos: Herbert Diehl <strong>und</strong> Thomas Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

1


Güteklassifizierung nach LAWA<br />

gegenüber EU-WRRL<br />

verändert<br />

nach<br />

http://ww<br />

w.fisdt.de<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

2


Auswahlmöglichkeit Beschreibung<br />

Absturz mit Fischtreppe, Fischpass Steilwandige Wehre oder stufenförmige Sohlabstürze, die mit einer künstlichen Aufstiegshilfe für Fische versehen<br />

sind.<br />

Absturz mit Teilrampe Steilwandige Wehre oder stufenförmige Sohlabstürze, denen seitlich einer Rampe angelagert ist. Die Rampe ist 1:3<br />

bis 1: 10 geneigt <strong>und</strong> rau. Sie ist stets überströmt.<br />

Absturz, glatte Gleite oder glatte Rampe, jeweils<br />

mit Uml<strong>auf</strong><br />

Klassifizierung aus der<br />

LAWA-Strukturgütekartierung<br />

Das Bauwerk besteht aus einem steilwandigen Wehr, einer glatten Gleite (flache Neigung – 1:10 bis 1:30) oder einer<br />

glatten Rampe (eher steil – 1:3 bis 1:10), besitzt jedoch einen seitlichen „Uml<strong>auf</strong>“, in dem ständig ein gewisser Teil<br />

des Wassers am Querbauwerk vorbeifließt. Das Uml<strong>auf</strong>gerinne kann gebaut worden oder durch natürliche Erosion<br />

entstanden sein. Es hat eine absturzfreie Schottersohle, die flach geneigt ist. Das Uml<strong>auf</strong>gerinne hat jederzeit eine<br />

durchgehende Wassertiefe von mehr als 10 cm. Es ist für Großfische, Kleinfische <strong>und</strong> die Benthosfauna passierbar.<br />

Erfüllt das Uml<strong>auf</strong>gerinne diese Anforderungen nicht, so ist nur das Querbauwerk zu registrieren.<br />

glatte Gleite, glatte Rampe Die Gleitenfläche ist 1:10 bis 1:30, die Rampenfläche 1:3 bis 1:10 geneigt. Die Oberfläche ist glatt, die Strömung ist<br />

sehr groß <strong>und</strong> gleichförmig.<br />

Gr<strong>und</strong>schwelle Querbauwerk aus Beton, Mauerwerk, Holz oder Steinsatz, das nur wenig über das Sohlenniveau <strong>auf</strong>ragt. Es hat<br />

lediglich eine Barrierewirkung für Geschiebe.<br />

hoher Absturz Steilwandige Wehre oder stufenförmige Sohlabstürze mit einer Sturztiefe des MW-Spiegels von 30 – 100 cm.<br />

kleiner Absturz Steilwandige Wehre oder stufenförmige Sohlabstürze mit einer Sturztiefe des Mittelwasserspiegels von 10 – 30 cm.<br />

raue Gleite, raue Rampe Die Gleitenfläche ist 1:10 bis 1:30, die Rampenfläche ist 1:3 bis 1:10 geneigt. Die Oberfläche ist rau, der<br />

Abflussvorgang un-gleichförmig <strong>und</strong> turbulenzreich. Diese Formen des <strong>Querbauwerke</strong>s sind bei Mittelwasser für<br />

Großfische, Klein-fische <strong>und</strong> die Benthosfauna bedingt passierbar. Insbes-ondere die sehr flach ausgebildeten<br />

rauen Gleiten werden häufig im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen angelegt (Umgestaltung von Abstürzen).<br />

sehr hoher Absturz Steilwandige Wehre oder stufenförmige Sohlabstürze mit einer Sturztiefe des MW-Spiegels von mehr als 1 m.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

3


Parameterbeschreibung<br />

- LAWA Kartieranleitung<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

4


Beispiele für einzelne<br />

Bauwerkstypen<br />

� Einzel-Parameter der in den Jahren 1997 bis 1999 landesweit<br />

durchgeführten Gewässerstrukturgütekartierung („Vor-Ort-Verfahren“)<br />

� grobe geometrische Kategorisierung der <strong>Querbauwerke</strong><br />

� keine Einschätzung der Passierbarkeit des Bauwerkes<br />

oder der Funktionalität<br />

� keine Kartierung etwaiger Fisch<strong>auf</strong>stiegshilfen<br />

� …<br />

Aus: LUA Merkblatt Nr. 14, Baden-Württemberg<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

5


Wanderhindernisse können natürlichen oder menschlichen Ursprungs sein.<br />

… nicht näher im <strong>Vortrag</strong> behandelt!<br />

Natürliche Wanderhindernisse:<br />

� Wasserfällen<br />

� Felsabstürzen<br />

� natürliche Kaskaden<br />

� Verklausungen / Totholzansammlungen<br />

Fotos: Herbert Diehl, Thomas Paulus<br />

� Biberdämme<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

6


Tiefenerosion / Sohlenerosion<br />

Fotos:<br />

Herbert Diehl <strong>und</strong><br />

Werner Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

7


zu eng stehender Gehölze –<br />

„grüne Verrohrung“<br />

Ein dichter Gehölzsaum verhindert<br />

eine natürliche L<strong>auf</strong>entwicklung<br />

Fotos:<br />

Herbert Diehl <strong>und</strong><br />

Thomas Paulus<br />

Folge: Tiefenerosion, Absturzbildung<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

8


… nicht näher im <strong>Vortrag</strong> behandelt:<br />

Große bzw. besondere anthropogene Wanderhindernisse:<br />

� große Regelungsbauwerke (Wehre, Schöpfwerke etc.)<br />

� Staudämme, Hochwasserrückhaltebecken,<br />

Talsperren<br />

� Wasserkraftwerke<br />

� Abwasser - <strong>und</strong> Kühlwassereinleitungen<br />

� Problem Fischabstieg bei WKA<br />

Fotos:<br />

Herbert Diehl <strong>und</strong><br />

Werner Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

9


… nicht näher im <strong>Vortrag</strong> behandelt:<br />

Große bzw. besondere anthropogene Wanderhindernisse:<br />

� große Regelungsbauwerke (Wehre, Schöpfwerke, etc.)<br />

� Staudämme, Hochwasserrückhaltebecken ,<br />

Talsperren<br />

� Wasserkraftwerke<br />

� Abwasser - <strong>und</strong> Kühlwassereinleitungen<br />

� Problem Fischabstieg bei WKA<br />

Fotos:<br />

Herbert Diehl <strong>und</strong><br />

Werner Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

10


Sohlenbauwerke (DIN 19661, Teil 2)<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

11


Sohlenstufen<br />

� überwinden einen Höhenunterschied in der Sohle<br />

� bewirken geringeres Sohlengefälle oberhalb <strong>und</strong> unterhalb<br />

� Zusammenfassung des Gefälles am Sohlenbauwerk<br />

� bei größeren Abflüssen entsteht im allgem. Fließwechsel<br />

� zweimaliger Fließwechsel<br />

strömen – schießen – (Deckwalze) – strömen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

12


Absturz<br />

� Absturzwand, lotrecht oder steil geneigt<br />

� oft mit Sturzbett oder Tosbecken<br />

� Überfallstrahl löst sich von der Wand ab oder liegt an<br />

� unterschiedliche Bauarten <strong>und</strong> -materialien<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

13


Absturz<br />

Fotos:<br />

Herbert<br />

Diehl <strong>und</strong><br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

14


Absturz<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl <strong>und</strong><br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

15


Absturz<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

16<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim


Absturz<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

17


Absturz<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

18


Absturz<br />

Abb. verändert aus: Klausing, O. (1973): Überwindung von Hindernissen durch Forellen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

19


Absturztreppen (Kaskaden)<br />

� mehrere <strong>auf</strong>einanderfolgende einzelne Abstürze<br />

� baulich <strong>und</strong> hydraulisch eine Einheit<br />

� i. d. R. kein Fließwechsel <strong>auf</strong> den einzelnen Stufen<br />

� nur bei keinen Abflüssen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

20


Absturztreppen (Kaskaden)<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

21<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl


Absturztreppen (Kaskaden)<br />

Foto: Herbert Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

22


Absturztreppen (Kaskaden)<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

23


Sohlenrampe<br />

� Gefälle zwischen etwa 1:3 <strong>und</strong> etwa 1:10<br />

� bei rauer Oberfläche bessere Energieumwandlung als bei Absturz<br />

mit geneigter Schusswand<br />

� unterschiedliche B<strong>auf</strong>ormen, z.B. geschüttet oder gesetzt<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

24


Sohlenrampe<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

25<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim


Sohlenrampe<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

26


Sohlenrampe<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

27


Sohlenrampe<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

28


Sohlengleite<br />

� Gefälle zwischen etwa 1:10 <strong>und</strong> etwa 1:30<br />

� <strong>auf</strong> rauer Oberfläche weitgehende Energieumwandlung erreichbar<br />

� Gute Anpassung an Gelände<br />

� keine wesentliche Behinderung des Feststofftransportes<br />

� Vermeidung von größeren Unstetigkeiten im Gr<strong>und</strong>wasser<br />

� unterschiedliche B<strong>auf</strong>ormen, z.B. geschüttet oder gesetzt<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

29


Sohlengleite<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

30


Sohlengleite<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

31


Sohlengleite<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

32


Sohlengleite<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

33


Bauweisen von Sohlenrampen <strong>und</strong><br />

Sohlengleiten<br />

verändert nach<br />

R.-J. Gebler<br />

(1991)<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

34


Schwellen<br />

� Festlegung der Gewässersohle<br />

� verhindern Erosion<br />

� Eintiefungen im Bereich der Schwellen oft unvermeidbar<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

35


� Krone so hoch, dass sich Fließwechsel einstellt<br />

� … wie festes Wehr<br />

Stützschwellen<br />

� Verringerung des Energiegefälles im OW<br />

� erhebliche Energieumwandung am Bauwerk<br />

� bei Eintiefungen / Erosion im UW -> Sohlenlängsschnitt wie<br />

Sohlenstufen<br />

� Auflandung von Feststoffen im OW -> Entwicklung zu Abstürzen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

36


Stützschwellen<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

37


Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

Stützschwellen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

38


Stützschwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

39


Stützschwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

40


Stützschwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

41


Stützschwellen<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

42


Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

� ragen nur wenig über die Sohle hinaus<br />

� Höhe vergrößert sich bei Eintiefungen / Erosion im UW<br />

� Auflandung von Feststoffen im OW -> Entwicklung zu Abstürzen<br />

� Fließwechsel mit Deckwalze nur bei kleinen Abflüssen<br />

� bei großen Abflüssen keine Gefälle vermindernde Wirkung<br />

(hydraul. unwirksame Abstürze)<br />

� dienen Schubstabilisierung <strong>und</strong> Niedrigwasser<strong>auf</strong>höhung<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

43


Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

44


Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

45


Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

46


Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

47


� mit Sohle bündig<br />

Sohlenschwellen<br />

� legen die Sohle örtlich fest<br />

� Schubstabilisierung (Sohlengurte)<br />

� bei UW-Erosion -> Gr<strong>und</strong>schwellen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

48


Sohlenschwellen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

49


Sohlenschwellen<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

50


Sohlenschwellen<br />

Foto:<br />

Werner<br />

Gleim<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

51


Sohlenschwellen<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

52


Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

53


Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

54


Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

55


Foto:<br />

Herbert Diehl<br />

Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

56


Foto: Herbert Diehl<br />

Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

57


Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

58


Befestigte Sohlenstrecken –<br />

Massivsohlen<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

59


Pegelanlagen<br />

Fotos: Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

60


Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

Rückstau<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

61


DIN 19661<br />

Kreuzungsbauwerke<br />

Dokumentenart: Norm<br />

Ausgabe: 1998-07<br />

Titel (deutsch): Wasserbauwerke –<br />

Teil 1:<br />

Kreuzungsbauwerke; Durchleitungs<strong>und</strong><br />

Mündungsbauwerke<br />

Ersatz für: DIN 19661-1:1972-10<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

62


Aus DIN 19661-1<br />

Kreuzungsbauwerke<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

63


Brücke:<br />

eigene Tragkonstruktion<br />

Abflussquerschnitt weniger als 60 % einengen (α > 0,6)<br />

bei Bemessungsabfluss meist Freibord<br />

Überleitung:<br />

Gewässer oder Rohrleitung über Gewässer oder Geländeeinschnitt<br />

Durchlass:<br />

i. d. R. freier Wasserspiegel<br />

vermindern Abflussquerschnitt um 40 - 60 % (0,4 < α 30<br />

Kreuzungsbauwerke<br />

Furt:<br />

sohlengleiche Kreuzung eines Verkehrsweges mit Gewässer<br />

Grafik:<br />

Benjamin<br />

Peter<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

64


Kreuzungsbauwerke<br />

� Kreuzungsbauwerke mit einer lichten Weite unter zwei Meter werden<br />

als Durchlass, größer zwei Meter als Brücken (DIN 1076) bezeichnet.<br />

� Durchlässe werden aus vorgefertigten Rohren (unterschiedlicher<br />

Materialien - aus Beton, Steinzeug oder Kunststoff ), Sp<strong>und</strong>wänden<br />

mit Stahlbetonplatten, am häufigsten jedoch aus Stahlbetonrohren<br />

oder gewellten Stahlblechprofilen oder Betonfertigteilen erstellt.<br />

� Bei Rohrdurchlässe wird meist der Kreisquerschnitt verwendet, da<br />

dieser das günstigste Profil aus Sicht der Statik <strong>und</strong> Hydraulik<br />

darstellt.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

65


Formen von Durchlässen<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

66


Brücke<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

67


Brücke<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

68


Brücke<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

69


Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

Gewässerverrohrung<br />

Ausl<strong>auf</strong> Verrohrung<br />

hohe Widerstände,<br />

keine Substrat<strong>auf</strong>lage<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

70


Gewässerverrohrung<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

71


Durchlässe<br />

Verrohrung<br />

keine Ausl<strong>auf</strong>- <strong>und</strong><br />

Nachbettsicherung,<br />

keine Durchgängigkeit<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

72


Keine Substrat<strong>auf</strong>lage<br />

Fotos:<br />

Herbert<br />

Diehl <strong>und</strong><br />

Werner<br />

Gleim<br />

Durchlässe<br />

Beispiel eines Straßendurchlasses<br />

mit Kolkbildung im Unterwasser<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

73


Durchlässe<br />

Doppeldurchlässe mit<br />

Aufteilung des Abflusses<br />

Fotos:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

74


Durchlässe<br />

zu hohe Sohlenlage,<br />

im Unterwasser Absturz<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

75


Durchlässe<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

76


Durchlässe<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

77


Durchlässe<br />

Foto:<br />

Thomas<br />

Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

78


Durchlässe<br />

Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

79


Foto:<br />

Herbert<br />

Diehl<br />

Gewässerverrohrung<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

80


Durchlässe<br />

keine Substrat<strong>auf</strong>lage<br />

Unsachgemäß verlegte<br />

Rohrdurchlässe<br />

Fotos:<br />

Herbert<br />

Diehl <strong>und</strong><br />

Werner<br />

Gleim<br />

Absturz<br />

Im Unterwasser glatte Rampe<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

81


Durchlässe<br />

Fotos:<br />

Herbert Diehl<br />

<strong>und</strong><br />

Werner Gleim<br />

Gabionensicherung am Ausl<strong>auf</strong>,<br />

Flügelwände <strong>auf</strong>weiten,<br />

Absturz<br />

Keine Substratschicht<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

82


nicht fachgerecht<br />

eingebauter Durchlass<br />

Durchlässe - Stahlwellprofile<br />

hohe Sohllage<br />

Fotos: Herbert Diehl <strong>und</strong><br />

Werner Gleim<br />

mit ausreichender<br />

Substrat<strong>auf</strong>lage<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

83


Furt<br />

Fotos: Herbert Diehl, Werner<br />

Gleim <strong>und</strong> Thomas Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

84


Staueinrichtungen zur<br />

Wasserentnahme<br />

Bedarfsstaueinrichtungen für<br />

die Löschwasserentnahme<br />

Fotos: Herbert Diehl, Werner<br />

Gleim <strong>und</strong> Thomas Paulus<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

85


Aufstieg<br />

� Bei kleinen <strong>Querbauwerke</strong>n ist zu beachten, dass z. B. glatte<br />

Betonbauwerke bei gleicher Wasserspiegeldifferenz kritischer zu<br />

bewerten sind, als naturnahe <strong>und</strong> raue Bauweisen, die an den<br />

Rauhigkeiten meist zumindest kleinräumig Bereiche mit etwas<br />

geringerer Fließgeschwindigkeit <strong>auf</strong>weisen.<br />

� Ebenso sind Abstürze mit freiem, unterseitig belüftetem<br />

Überfallstrahl bei gleicher Wasserspiegeldifferenz regelmäßig<br />

ungünstiger zu bewerten.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

86


Aufstieg<br />

Bewertung für den Aufstieg großer Fische<br />

� Diese Bewertung umfasst alle leistungsstarken Schwimmer, i. d.<br />

R. sind dies strömungsliebende gewässertypische Fischarten ab<br />

ca. 20 cm Länge, die Strömungsgeschwindigkeiten > 1,5 m/s<br />

überwinden können.<br />

� Hindernisse mit deutlicher Längenausdehnung wie<br />

Massivsohlenabschnitte <strong>und</strong> Verrohrungen können bei geringer<br />

Länge bei ausreichender Wassertiefe mindestens in Körperhöhe<br />

der Fische auch noch bei relativ hohen Fließgeschwindigkeiten<br />

bis 1,5 m/s überw<strong>und</strong>en werden. Längere Hindernisse dieser Art<br />

können nur bei geringen Fließgeschwindigkeiten von ca. 0,5 m/s<br />

<strong>und</strong> weniger überw<strong>und</strong>en werden; auch dabei ist eine<br />

ausreichende Wassertiefe Voraussetzung, die zumindest etwas<br />

größer als die Körperhöhe der Fische sein muss. Eine<br />

ungehinderte Passierbarkeit für alle Arten ist bei Verrohrungen<br />

wahrscheinlich selten gegeben.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

87


Aufstieg<br />

Bewertung für den Aufstieg kleiner Fische<br />

� Diese Bewertung umfasst alle leistungsschwachen Schwimmer, i. d.<br />

R. sind dies gewässertypische Fischarten unter ca. 20 cm Länge, die<br />

lediglich Strömungsgeschwindigkeiten < 1,5 m/s überwinden können.<br />

� Insbesondere hohe Fließgeschwindigkeiten <strong>und</strong> hohe Turbulenzen<br />

(Leistung pro Wasservolumen [W/m3]) können selektiv wirken.<br />

� Eine raue Sohle in Aufstiegsanlagen ist meist Voraussetzung für die<br />

Durchgängigkeit von Fisch<strong>auf</strong>stiegsanlagen für solche Arten.<br />

� Bei Hindernissen mit deutlicher Längenausdehnung wie<br />

Massivsohlenabschnitten <strong>und</strong> Verrohrungen darf die<br />

Fließgeschwindigkeit 0,5 m/s nicht wesentlich überschreiten, da eine<br />

schnelle Ermüdung eintritt <strong>und</strong> die Schwimmgeschwindigkeit deutlich<br />

über der Fließgeschwindigkeit liegen muss. Weiter ist eine raue Sohle<br />

bzw. ein naturnahes oder natürliches Sohlsubstrat in solchen Anlagen<br />

notwendig.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

88


Bewertung für den Aufstieg des Makrozoobenthos<br />

� Ausschlaggebend für Auf- <strong>und</strong> Abstieg ist eine durchgängige<br />

Substrat<strong>auf</strong>lage im gesamten Verl<strong>auf</strong> des Bauwerkes sowie eine<br />

gute Anbindung an das Sohlsubstrat des Gewässers unterhalb<br />

<strong>und</strong> oberhalb des Hindernisses. Die <strong>auf</strong>wärts gerichtete<br />

Wanderung strömungsangepasster Arten wird durch<br />

Stauräume mit sehr niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten<br />

wahrscheinlich behindert.<br />

Foto: Thomas Paulus<br />

Aufstieg<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

89


Abstieg<br />

Bewertung für den Abstieg kleiner u. großer Fische<br />

� i. d. R. an kleineren Bauwerken (ohne Wasserkraftnutzung)<br />

unproblematisch.<br />

Ausnahme: betoniertes Tosbecken, Massivsohle, kein Wasserpolster<br />

Bewertung für den Abstieg des Makrozoobenthos<br />

� Ausschlaggebend für Auf- <strong>und</strong> Abstieg ist eine durchgängige<br />

Substrat<strong>auf</strong>lage im gesamten Verl<strong>auf</strong> des Bauwerkes sowie<br />

eine gute Anbindung an das Sohlsubstrat des Gewässers<br />

unterhalb <strong>und</strong> oberhalb des Hindernisses. Der Abstieg findet<br />

jedoch zum großen Teil als Verdriftung statt <strong>und</strong> ist somit zumeist<br />

gegeben. Bei Verdriftung von strömungsangepassten Arten in<br />

lange Stauräume kann je nach Verhältnissen eine deutliche<br />

Behinderung vorliegen.<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

90


C<br />

D<br />

Wiederherstellung der<br />

Durchgängigkeit von Stauanlagen<br />

A<br />

B<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

91


Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit<br />

<strong>und</strong> hoffe, dass ich Ihnen die verschiedenen Typen der<br />

Wanderhindernisse näher bringen konnte.<br />

Fotos: Herbert Diehl<br />

11. August 2011 Querbauwerkstypen <strong>und</strong> <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>Morphologie</strong>, Hydrologie <strong>und</strong> Ökologie<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!