27.02.2013 Aufrufe

Gemeindenachrichten September/Oktober 2007 - Marktgemeinde ...

Gemeindenachrichten September/Oktober 2007 - Marktgemeinde ...

Gemeindenachrichten September/Oktober 2007 - Marktgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulkinder spielten<br />

Theater<br />

Die 27 Kinder der Integrationsklasse<br />

der Volksschule Kremsmünster<br />

probten unter der Leitung von Gabriele<br />

Ehrenreich schon während des<br />

Schuljahres für ihr Theaterstück „Zirkus<br />

Barelli“. Kurz vor Schulschluss<br />

verwandelte sich der Turnsaal in eine<br />

Zirkusmanege und die SchülerInnen<br />

in Jongleure, Akrobaten, Seiltänzer,<br />

Zauberer, Clowns, wilde Tiere und<br />

Dompteure.<br />

Mit großer Begeisterung spielten die<br />

Kinder unter der musikalischen Leitung<br />

von Schulassistentin Gabriele<br />

Mickla und den Lehrerinnen ihr Theaterstück<br />

vor kleinem und großem<br />

Publikum. Viel Applaus war ihnen<br />

gewiss und Spaß gemacht hat es auch<br />

allen.<br />

„Mein Körper gehört<br />

mir“ für Volksschüler<br />

Im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“<br />

wurde vor 2 Jahren das Projekt<br />

„Mein Körper gehört mir“ begonnen.<br />

Die Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen<br />

wurden mit indirekter<br />

Aufklärung und Vorsichtsmaßregeln<br />

gegen sexuellen Missbrauch vertraut<br />

gemacht. In den letzten Schulwochen<br />

wurde das Projekt in Zusammenarbeit<br />

mit dem Österr. Zentrum für<br />

Kriminalprävention für die 3 und 4.<br />

Volksschulklassen wiederholt. Bei<br />

einem Elternabend wurde über die<br />

Thematik informiert.<br />

Immer wieder lauern Gefahren. Weil<br />

die Kinder unser wichtigstes Gut und<br />

unsere Zukunft sind, sieht es die Gesunde<br />

Gemeinde als ihre Aufgabe,<br />

Informationen zum Schutz anzubieten.<br />

Im Zuge des Projektes lernen die<br />

Kinder, ihr Selbstvertrauen zu stärken<br />

und besondere Situationen besser<br />

einzuschätzen. Sie müssen wissen,<br />

dass sie ihren Körper als ihr<br />

Eigentum betrachten können und<br />

diesen als etwas Schützenswertes ansehen.<br />

Sie sollen nur ihren eigenen<br />

Gefühlen trauen und nach eigenem<br />

Ermessen „Ja­ und Nein­Gefühle“<br />

entwickeln. Sie sollen sexuelle Misshandlung<br />

durch Fremde oder Familienangehörige<br />

erkennen und wissen,<br />

dass es feste Regeln gibt, sich davor<br />

zu schützen.<br />

Durch das interaktive Theater ist es<br />

möglich, Sensibilität zu erzeugen.<br />

Dadurch wird erreicht, dass die Kinder<br />

den Mut haben, das zu äußern<br />

was sie wollen und was sie ablehnen.<br />

Die Mitglieder des Arbeitskreises<br />

„Gesunde Gemeinde“ und die Verantwortungsträger<br />

der Volksschulen<br />

Markt, Kirchberg und Krühub<br />

sind sich einig, dieses Projekt jedem<br />

Volksschulkind zugänglich zu machen.<br />

Daher wurde festgelegt, alle 2<br />

Jahre aktiv zu werden.<br />

Schulbeginnhilfe ...<br />

Mit 80 Euro Schulbeginnhilfe werden<br />

Familien, deren Kinder erstmalig<br />

in die Pflichtschule eintreten,<br />

finanziell vom Land Oberösterreich<br />

unterstützt. Aufgrund der sehr teuren<br />

Erstausstattung von Taferlklasslern<br />

wird auf diese Weise jenen Familien<br />

geholfen, die diese Unterstützung am<br />

dringendsten benötigen.<br />

... und Schulveranstaltungshilfe<br />

Deutlich angestiegen ist die Zahl der<br />

Bewilligungen für die Schulveranstaltungshilfe,<br />

insbesondere Mehrkindfamilien<br />

stoßen an ihre finanziellen<br />

Grenzen. Ansuchen können<br />

alle Familien, bei denen zumindest<br />

zwei Kinder in einem Schuljahr an<br />

mehrtägigen Schulveranstaltungen<br />

teilnehmen (zusammen mindestens<br />

8 Schulveranstaltungstage). Anträge<br />

liegen in den Schulen und im Gemeindeamt<br />

auf. Download: www.familienkarte.at<br />

Neues VHS-<br />

Programm<br />

Bildung<br />

SchuLEN<br />

„Mitmachen“ war bei den Volksschülern im Rahmen des Theaters über Kindesmissbrauch<br />

angesagt<br />

Die Volkshochschule Kremsmünster<br />

blickt auf ein erfolgreiches Semester<br />

zurück. Im Sommersemester <strong>2007</strong><br />

fanden 10 Kurse mit ca. 90 TeilnehmerInnen<br />

statt. Das soeben erstellte<br />

VHS Jahresprogramm <strong>2007</strong>/2008<br />

wurde Ende August versendet. Freuen<br />

Sie sich auf neue Einblicke in die<br />

Töpferwelt oder auf Feldenkrais. Die<br />

Aktion „50 % Partnerbonus“ wird<br />

fortgesetzt. Zusatzinfos unter www.<br />

vhs­ooe.at oder in der VHS­Nebenstelle<br />

bei Gerlinde Steinkogler, Tel.<br />

78 86.<br />

<strong>Gemeindenachrichten</strong> Kremsmünster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!