28.02.2013 Aufrufe

12. Jahrgang Nr. 2 2010 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

12. Jahrgang Nr. 2 2010 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

12. Jahrgang Nr. 2 2010 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden, wenn die WfbM einen Artikel für einen<br />

Kunden produziert oder eine Dienstleistung erbracht<br />

hat).<br />

Hinzu kommen Sonderaufgaben wie die Nebenkostenabrechnungen<br />

für angemietete Häuser<br />

(z.B. AWGs), die Abrechnung der Kosten von<br />

Ferienfreizeiten, außerdem prüfen und buchen<br />

wir das Anlagevermögen des <strong>Schönfelderhof</strong>es.<br />

Im Rechnungswesen arbeiten Klienten im Rahmen<br />

der „Verwaltungsassistenz“. Was bedeutet<br />

das für Ihre eigene Tätigkeit?<br />

US & RK: Im Lauf der Jahre haben wir schon<br />

mit etlichen Klienten zusammengearbeitet. Es<br />

ist immer wieder eine spannende Erfahrung,<br />

sich mit neuen Kollegen auseinanderzusetzen,<br />

sie näher kennenzulernen und herauszufinden,<br />

welche Tätigkeiten ihnen liegen. Manchmal<br />

ist es natürlich auch eine Herausforderung.<br />

Vor allem Schwankungen in der psychischen<br />

Befindlichkeit bringen gelegentlich einiges<br />

an Unruhe in den Arbeitsalltag, man benötigt<br />

mitunter viel Zeit, um sich den Problemen und<br />

Anliegen des Klienten widmen zu können. Auf<br />

manches reagiert man auch erst einmal etwas<br />

hilflos. Da kommt es uns sehr entgegen, dass<br />

die Casemanager ihre Büros direkt in unserer<br />

Nähe haben und in solchen Fällen als Ansprech-<br />

Dienstjubiläum<br />

30 Jahre<br />

Vera Schumacher<br />

Eintritt: 01.02.1980<br />

Wolfgang Huberty<br />

Eintritt: 01.05.1980<br />

Franz-Josef Großmann<br />

01.08.1980<br />

25 Jahre<br />

Wolfgang Junker<br />

Eintritt: 01.01.1985<br />

Arnold Möseler<br />

Eintritt: 01.04.1985<br />

Manfred Schwickerath<br />

Eintritt: 05.07.1985<br />

Thomas Hank<br />

Eintritt: 01.08.1985<br />

partner zur Verfügung stehen. Wichtig waren<br />

für uns auch Fortbildungen zu psychiatrischen<br />

Krankheitsbildern (Grundlagenwissen Psychiatrie)<br />

oder der „Basiskurs Psychiatrie“ mit Herrn<br />

Nouvertné.<br />

Das Titelthema des aktuellen Schönfelder lautet<br />

„Jahr der Feierlichkeiten“ und im Rahmen<br />

des Peter Friedhofen Jahres gab es einige Aktivitäten.<br />

Was hat Sie besonders beeindruckt?<br />

US & RK: Besonders beeindruckt hat uns die Bilderaktion<br />

für das Peter Friedhofen Bild. Es war<br />

faszinierend zu sehen, wie aus den einzelnen<br />

„Puzzle-Teilen“ schließlich ein komplettes Bild<br />

des Ordensgründers der <strong>Barmherzige</strong>n <strong>Brüder</strong><br />

entstanden ist. Die Gestaltung der Holzblöckchen<br />

hat zum Erfahrungsaustausch im Hinblick<br />

auf die Maltechnik, die Stifte etc. mit anderen<br />

Kollegen auf dem <strong>Schönfelderhof</strong> beigetragen.<br />

Wir waren beide bei der Fußwallfahrt zum<br />

Mitarbeiterfest anläßlich des Peter Friedhofen<br />

Jahres im <strong>Brüder</strong>krankenhaus in Trier dabei.<br />

An diesem Tag haben wir das Peter Friedhofen<br />

Bild, das einige Kilos auf die Waage bringt,<br />

nach Trier gebracht.<br />

Beim Fest im Garten des <strong>Brüder</strong>krankenhauses<br />

war es schön, einmal Kollegen aus anderen<br />

Häusern kennenzulernen. Oftmals kennt man<br />

sich vom Telefon, hat sich aber noch nie per-<br />

20 Jahre<br />

Andreas Disch<br />

Eintritt: 01.04.1990<br />

Ernst Schmitz<br />

Eintritt: 15.06.1990<br />

Elke Kiel<br />

Eintritt: 21.06.1990<br />

Werner Rosemann<br />

Eintritt: 01.07.1990<br />

Walter Weiler<br />

Eintritt: 01.08.1990<br />

Marlies Clemens<br />

Eintritt: 01.10.1990<br />

Stephan Hintz<br />

Eintritt: 01.10.1990<br />

sönlich gesehen. Oder man hat sich schon einmal<br />

bei einer Fortbildung getroffen und nun<br />

wieder gesehen, z.B. Kollegen aus Saffig oder<br />

Rilchingen.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Wie können<br />

Sie am besten abschalten und entspannen?<br />

US: Bei mir steht noch die Familie im Vordergrund,<br />

aber meine drei Kinder gehen immer<br />

mehr ihre eigenen Wege. Entspannen kann ich<br />

im Urlaub. Entweder an Meer und Strand oder<br />

in den Bergen.<br />

RK: Mit unserem Hund, einem Beagle, laufe ich<br />

viel im Wald, arbeite im Garten und gehe gern<br />

in die Sauna.<br />

Welche Wünsche haben Sie für Ihre Arbeit auf<br />

dem <strong>Schönfelderhof</strong> und Ihr eigenes Leben?<br />

US & RK: Gesund bleiben, damit wir noch lange<br />

miteinander arbeiten können!<br />

10 Jahre<br />

Ute Windisch<br />

Eintritt: 03.01.2000<br />

Luzia Leis<br />

Eintritt: 05.01.2000<br />

Hermann Weber<br />

Eintritt: 01.04.2000<br />

Anke Beirig<br />

Eintritt: 14.04.2000<br />

Maria-Elisabeth Hoffmann<br />

Eintritt: 01.05.2000<br />

Martina Finnemann<br />

Eintritt: 01.08.2000<br />

Rainer Klippel<br />

Eintritt: 15.11.2000<br />

Bettina Borsch<br />

Eintritt: 01.<strong>12.</strong>2000<br />

Ulrike Schmid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!