28.02.2013 Aufrufe

Download Programmheft (pdf | 4,51 MB) - Internationale ...

Download Programmheft (pdf | 4,51 MB) - Internationale ...

Download Programmheft (pdf | 4,51 MB) - Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e i n f ü h r u n g<br />

... 6<br />

eine Ausführung mit Gesang sinnlos wäre. Die zweistimmige Balkung, die sehr tiefe Lage<br />

der Stimme und an anderer Stelle eine unsangliche Notenfolge deuten darauf hin, dass<br />

Bach hier eine Ausführung mit Generalbass im Sinn hatte.<br />

Eine gewisse Schwierigkeit bot die Textierung, die Bach in den Autographen wohl teils<br />

nur andeutete: Die ersten Worte der verwendeten Choralstrophen schrieb er auf, dann ging<br />

er davon aus, dass der Text dem Kopisten bekannt war oder nachgeschlagen werden konnte.<br />

Das stellte die Nachwelt vor Probleme. Bachs Schüler Johann Philipp Kirnberger konnte im<br />

Fall der Motette »Fürchte dich nicht« nach langer Suche erleichtert vermerken: »Endlich habe<br />

ich mit vieler Mühe das Lied im Porstschen Gesangebuche gefunden, in welchem die Strophe zu<br />

dem Canto firmo in der Bachischen Motette Fürchte dich nicht etc. vorkommt; es ist die 11te<br />

Strophe in dem Liede: Warum sollt ich mich denn grämen etc.« Dieses Lied Paul Gerhardts<br />

bildet den zweiten Text der Motette; der erste stammt aus dem Buch Jesaja: Kapitel 41,<br />

Vers 10 und Kapitel 43, Vers 1b.<br />

Die Motette ist symmetrisch aus zweimal 77 Takten aufgebaut, doch ist diese Symmetrie<br />

sehr originell ausgefüllt: Der Text ist keineswegs gleichmäßig auf beide Hälften verteilt.<br />

Bach betont den Ausruf »Fürchte dich nicht«, indem er ihn – dabei vom einen zum anderen<br />

Bibelvers springend – als Rahmen des ersten Teils seiner Motette verwendet. Der deutlich<br />

abgesetzte zweite Teil folgt der sogenannten thüringischen Bibelspruchmotette, die meist<br />

ein Kirchenlied als Hauptmelodie im Sopran führt. Während der Sopran nun im zweiten<br />

Teil dieses Kirchenlied in weiten Bögen einstreut, singen Alt, Tenor und Bass den Rest des<br />

zweiten Bibelverses – jedoch, entgegen der traditionellen Form dieses Motettentyps, nicht<br />

als homophone Gruppe, sondern als kunstvolles Fugato im doppelten Kontrapunkt mit drei<br />

Subjekten (s. Seite 5). Sie entsprechen den drei verbleibenden Zeilen, die Bach dem Inhalt<br />

folgend vertont: In absteigenden Halbtonschritten ist von Erlösung die Rede, implizit vom<br />

Leiden an der Sünde, die die Chromatik darstellt; ihr entgegen richtet sich die Aufwärtsbewegung<br />

des aufmunternden Rufens; die versichernde Schlussaussage »Du bist mein« endlich<br />

wird als schließender, durch Pausen markierter Quintfall formuliert. Nach kurzer Rückkehr<br />

zur anfänglichen Doppelchörigkeit bildet dieser Spruch denn auch die Summe dieser Trauermusik:<br />

Wer auf Gott vertraut, hat nichts zu fürchten.<br />

Ein gegensätzliches Bild entwirft der Anfang der Motette »Komm, Jesu, komm« bwv 229.<br />

Da erklingen klagende, aufsteigende, schließlich dissonant gespannte Ausrufe, unterbrochen<br />

von dramatischen Pausen. Ein Mensch ist seines Lebens überdrüssig. Die expressiven Pausen<br />

haben in der Gattung der Motette eine Tradition als Seufzer-Geste. Wahrscheinlich ist aber<br />

w w w . B A C H A k A D E M I E . D E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!