28.02.2013 Aufrufe

Visbek 2006 - Der Bantam-Klub 1909

Visbek 2006 - Der Bantam-Klub 1909

Visbek 2006 - Der Bantam-Klub 1909

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Farben der Preisrichterschulung von Schlitz. Die Tierbesprechung in Schlitz<br />

konnte aber wegen der Vogelgrippe nicht stattfinden.<br />

Im Einzelnen wurden zu den Farbenschlägen folgende Festlegungen getroffen:<br />

<strong>Der</strong> Hahn<br />

Die Henne<br />

<strong>Der</strong> Hahn<br />

Wildfarbig - Stand <strong>2006</strong><br />

<strong>Der</strong> Halsbehang muss braunrot und nicht goldbraun sein.<br />

Die Sattelbehänge müssen noch voller werden.<br />

<strong>Der</strong> Typ und die Keckheit werden verlangt.<br />

Halsbehang, Sattelbehang und Flügeldreieck müssen braunrot werden.<br />

Die Kämme werden noch keilförmiger gewünscht und die Kammfronten noch<br />

geschlossener.<br />

Die Größe der Ohrscheiben ist in Ordnung.<br />

<strong>Der</strong> Grünlack ist bei allen schwarzen Gefiederteilen ein Muss.<br />

Grundsätzlich ist eine goldrote Farbe nicht erwünscht.<br />

<strong>Der</strong> Halsbehang soll schwarz erscheinen, muss aber einen braunroten Saum<br />

haben. Diese Saumfarbe sollte in 4 bis 5 Jahren gefestigt sein.<br />

<strong>Der</strong> Grünlack muss unbedingt vorhanden sein.<br />

Eine gut ausgebildete Nervzeichnung ist anzustreben.<br />

Zudem muss eine Rieselung um den Nerv herum verankert werden.<br />

Auf eine lachsfarbene Brust wird Wert gelegt, jedoch nicht so intensiv wie bei<br />

den halsigen Farbenschlägen. Ein Überlaufen in die Flanken und Flügel ist zu<br />

tolerieren.<br />

Die Ohrscheiben müssen noch dicker werden.<br />

Zu helle Tiere sind nicht mehr erwünscht, es wird eine deutliche Wildfarbe<br />

erwartet.<br />

Die Flügelhaltung wird bei beiden Geschlechtern gesenkter gewünscht.<br />

Weiß - Stand <strong>2006</strong><br />

Es werden leuchtend rote Köpfe verlangt.<br />

<strong>Der</strong> Stand sollte grundsätzlich nicht zu hoch und straff sein.<br />

Die Federbreite und Körperformen sind in Ordnung.<br />

Auf die Kehllappenform muss geachtet werden. Diese werden teilweise schon<br />

etwas länglich und neigen zum auseinander klaffen.<br />

Die Farbe muss reinweiß sein. Bei Mausergelb soll aber milde bewertet<br />

werden. Kleine schwarze Spritzer sind zu tolerieren.<br />

Ein perlmutartiger Gefiederglanz ist anzustreben.<br />

Seite 8 von 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!