28.02.2013 Aufrufe

November 2012 - inHK

November 2012 - inHK

November 2012 - inHK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richard Wagner (1813 – 1883)<br />

KULTUR.21<br />

Out of Bayreuth<br />

���� steht ganz im Zeichen Richard Wagners und seines Werkes. Gefeiert wird der ���. Geburtstag<br />

des weltberühmten Komponisten. Aber Wagner geht auch ohne Bayreuth – die<br />

fränkische Stadt ist längst nicht mehr der Nabel der Wagner-Welt. In der sechsteiligen Serie<br />

„Out of Bayreuth – Wagner weltweit“ zeigt Kultur.��, wie das Werk des Komponisten heute<br />

in der ganzen Welt diskutiert, interpretiert, gefeiert, aber auch bekämpft wird. Das Kulturmagazin<br />

reist nach Buenos Aires, wo Wagner-Urenkelin Katharina den gesamten „Ring des<br />

Nibelungen“ an einem Abend im Teatro Colón inszeniert. In St. Petersburg begleitet das<br />

Magazin russische Wagner-Fans ins Mariinski-Theater. Dort dirigiert Waleri Gergijew zum<br />

Auft akt der Saison den Ring. In Ohio nehmen die Kultur.��-Reporter an einem Workshop für<br />

amerikanische Wagner-Sänger teil und erfahren, wie steinig der Weg zum Ruhm ist. Warum<br />

der Streit um das Wagner-Tabu immer noch mit Verbitterung geführt wird, verraten Wagner-Liebhaber<br />

und -Hasser in Israel. Und in Peking trifft Kultur.�� chinesische Wagnerianer<br />

anlässlich der „Lohengrin“-Inszenierung am Nationaltheater.<br />

Teil 1 SO 11. <strong>November</strong> 1:00 | 4:30 | 8:30 | 16:00 | MO 12. <strong>November</strong> 6:30<br />

MADE IN GERMANY<br />

Berater im Härtetest<br />

Fast ���.��� Unternehmensberater arbeiten in Deutschland. Sie erwirtschaft eten im vergangenen<br />

Jahr einen Umsatz von über �� Milliarden Euro. Ohne Berater, so scheint es, laufen<br />

Unternehmen nicht rund. Entsprechend hoch ist das Gehalt in der Branche. Schon Berufsan-<br />

�änger verdienen bis zu ��.��� Euro im Jahr. Kein Wunder also, dass Unternehmensberater<br />

für viele junge Akademiker ein Traumjob ist.<br />

Made in Germany gibt einigen Interessenten die Chance, sich zu bewähren. Die angehenden<br />

Betriebs- und Volkswirte sollen für das Wirtschaft smagazin ein paar richtig harte Nüsse<br />

knacken: kein lukratives Prozess-Tuning in schillernden Großkonzernen, sondern kniffl ige<br />

Basisarbeit in kleinen Unternehmen, die sich gerade so über Wasser halten. Die Serie „Berater<br />

im Härtetest“ zeigt, wie gut die Berufsanwärter Aufgaben wie Kostenkontrolle, Umsatzsteigerung<br />

und Marktanalyse meistern.<br />

Teil 1 MI 7. <strong>November</strong> 1:00 | 4:30 | 16:00 | DO 8. <strong>November</strong> 6:30<br />

Alle Zeiten in GMT/UTC | Lokale Zeiten: Neu Delhi UTC+5,5 | Bangkok UTC +7 | Hongkong UTC +8<br />

VERANTWORTLICH Deutsche Welle | Multimediadirektion Global | Fabian von der Mark REDAKTION Promotion & Design / Sendeleitung | Thorsten Worm<br />

AUSKÜNFTE ZUM PROGRAMM T +��.��.����-���� | F +��.��.����-���� | tv@dw.de<br />

AUSKÜNFTE ZUM EMPFANG T +��.���.���-���� | F +��.���.���-������ | service@dw.de<br />

Foto: dpa<br />

IM FOCUS<br />

Nach dem Sturm<br />

Die Nachricht verbreitete sich in Windeseile<br />

– über Facebook, Twitter und per SMS:<br />

Der Tunesier Mohamed Bouazizi, ein junger<br />

Gemüsehändler, hatte sich aus Protest<br />

gegen die herrschenden Verhältnisse selbst<br />

verbrannt. Wie viele seiner Landsleute lebte<br />

er ein Leben ohne Würde und in Armut.<br />

Der Selbstmord markiert den Beginn der<br />

tunesischen Revolution im Dezember ����.<br />

Anfang ���� gingen die Menschen in<br />

Ägypten auf die Straße und forderten den<br />

Rücktritt Präsident Mubaraks. Sie protestierten<br />

nicht nur gegen ihren autoritären<br />

Herrscher, sondern auch gegen die soziale<br />

Perspektivlosigkeit, die Korruption und den<br />

Mangel an Arbeitsplätzen in ihrem Land.<br />

Wie hat sich das soziale und wirtschaft -<br />

liche Leben in Tunesien und Ägypten seit<br />

den Aufständen entwickelt? Gibt es Anzeichen<br />

für eine Umgestaltung? Existieren<br />

Projekte, die Hoff nung machen? Oder haben<br />

die alten Strukturen die beiden Länder<br />

fest im Griff ?<br />

Die zweiteilige Dokumentation Nach<br />

dem Sturm geht diesen Fragen nach.<br />

Markt in Kairo<br />

Teil 1 DO 22. <strong>November</strong> 17:15<br />

FR 23. <strong>November</strong> 0:15 | 13:30<br />

SA 24. <strong>November</strong> 10:15<br />

Foto: dpa<br />

www.dw.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!