28.02.2013 Aufrufe

Programmheft - 3. Sinfoniekonzert - Theater Nordhausen

Programmheft - 3. Sinfoniekonzert - Theater Nordhausen

Programmheft - 3. Sinfoniekonzert - Theater Nordhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SuBLIM, GRAzIL, veRFeIneRt:<br />

kLeIne GeSchIchte deR OBOe Trotz militärischem Gebrauch galt die<br />

6 StRAuSS’ OBOenkOnzeRt<br />

von Dorothea Krimm<br />

von Dorothea Krimm<br />

Oboe als Instrument des Friedens und<br />

wurde besonders gerne für pastora-<br />

7<br />

Im frühen 17. Jahrhundert entwickelte le Szenen verwendet, wie vorher die<br />

Fast sechzig Jahre liegen zwischen<br />

sich aus der beliebten Schalmei von Schalmei – für den Klang des Krieges<br />

Strauss’ „Don Juan“ und seinem Oboen-<br />

Frankreich aus ein Instrument, das waren hingegen Trompete und Trommel<br />

konzert. Die Idee zu dem späten Konzert<br />

„Hautbois“ oder „Hautboy“ genannt zuständig. Im Verlauf des 18. Jahrhun-<br />

muss Richard Strauss bald nach einem<br />

wurde und heute auch als Barock-Oboe derts bildete sich eine Vielzahl meist<br />

Gespräch gekommen sein, das er nach<br />

bezeichnet wird. Der französische reisender Virtuosen heraus, die eine Flut<br />

Kriegsende 1945 mit einem jungen ame-<br />

Name bedeutet schlicht „lautes“ oder von Bravourstücken für Hautboy und<br />

rikanischen GI führte. Der Soldat John<br />

„hohes Holz“. Das Doppelrohrblatt- Orchester verfassten. Im 19. Jahrhundert<br />

de Lancie war zu Hause erster Oboist<br />

Instrument hatte zunächst nur zwei änderte man nochmals den Bau, so<br />

im Pittsburgh Orchestra gewesen, war Richard Strauss<br />

Klappen und ansonsten Löcher, die mit dass die Oboe leiser und das „gesang-<br />

nun zufällig in die Nähe von Strauss’ zierten Orchesterapparat und bisweilen<br />

den Fingern wie bei der Blockflöte abliche“ Spiel zu ihrem Markenzeichen<br />

Villa in Garmisch versetzt worden und einer Solobratsche oder einem Soloviogedeckt<br />

wurden. Der lebendige, frische wurde. Ab 1880 verfügte man über die<br />

besuchte den 81-jährigen Komponisten. loncello. Die vier Sätze gehen bruchlos<br />

Klang begeisterte allgemein. So rief heute noch übliche moderne Oboe mit<br />

Dieser staunte nicht schlecht über die ineinander über, manchmal nur durch<br />

Henry Purcell seine Zeitgenossen auf: ihrem komplizierten Klappensystem.<br />

Kontakte mit den Amerikanern, die er eine Fermate oder eine Solokadenz der<br />

„On the sprightly hautboy play, all the Weil sie relativ schwierig zu spielen<br />

bisher als „verbrecherische Soldateska“ Oboe getrennt. Insgesamt scheint der<br />

instruments of joy, that skilful numbers und teuer war, blieb sie immer ein Profieingeschätzt<br />

hatte. Er wurde freundlich Charakter des Konzerts eine Klangtradi-<br />

can employ, to celebrate the glories Instrument und spielte in Hausmusikum<br />

Autogramme gebeten und seine tion weiterzutragen, die das Instrument<br />

of this day.“ (Spielt auf dem munteren Kompositionen für den Laien kaum eine<br />

Villa erhielt die Kategorie „off limits“. Oboe seit drei Jahrhunderten geprägt<br />

Hautboy, auf allen Instrumenten der Rolle. Oboenkonzerte erlebten hinge-<br />

Als de Lancie ihn fragte, ob er jemals hat – die Idee eines lyrischen Hirtenin-<br />

Freude, die kundige Menschen dazu gen schon im frühen 18. Jahrhundert<br />

an ein Konzert für Oboe gedacht habe, struments, verbunden mit der Klanglich-<br />

verwenden können, den Ruhm dieses eine große Modewelle. Nach Telemann,<br />

sagte er zunächst „Nein“ – um jedoch keit pastoraler Landschaftsweisen. Der<br />

Tages zu feiern!)<br />

Vivaldi, Bach, Händel und vielen ande-<br />

bald darauf mit der Komposition zu Musikwissenschaftler Reinhard Schulz<br />

Die Oboe überzeugte vor allem durch ren schrieb beispielsweise der europa-<br />

beginnen. Aufgrund der schlechten schreibt daher über das Oboenkonzert:<br />

ihre Vielseitigkeit. Wie Zeitgenossen weit gefeierte Virtuose Giuseppe Sam-<br />

Versorgungsverhältnisse im Nachkriegs- „Stets herrscht eine rhapsodische Leich-<br />

berichteten, bediente man sich ihrer „im martini Konzerte für sein Instrument.<br />

deutschland und aus gesundheitlichen tigkeit und zurückhaltende Noblesse.<br />

Felde, in der Oper, in lustigen Compa- Nach Mozarts Oboenkonzert KV 314<br />

Gründen zog Strauss dann für einige Sie suchen gleichsam Momente des<br />

gnien und auch in der Kirchen“. Um nahm die Zahl der Konzertkompositi-<br />

Jahre in die Schweiz, wo das Oboen- Bukolischen und des sanft Burlesken<br />

1700 verfügte jeder größere deutsche onen für Oboe allmählich ab, während<br />

konzert uraufgeführt wurde: Am 26. (im Finale) in eine Zeit zu retten, die<br />

Hof über das neue Instrument und freiere Formen die Fantasien und Airs<br />

Februar 1946 dirigierte Volkmar Andreae diese Kategorien längst getilgt hat. So<br />

ein Ensemble von Hautboisten, die oder das Concertino beliebter wurden.<br />

das Tonhalle-Orchester in Zürich. Solist wirkt das Oboenkonzert wie ein groß-<br />

zur Tafelmusik und zu <strong>Theater</strong>stücken Seit den Neuerungen der Impressio-<br />

war der Solo-Oboist dieses Ensembles, er, aber unpathetischer Abgesang auf<br />

aufspielten, aber auch bei Feldzügen. nisten durften dann die Oboen wie alle<br />

Marcel Saillet.<br />

eine zerstörte Musiksprache.“ Aufgrund<br />

Bläser im Orchester stärker hervortre-<br />

Vom Leid und Entsetzen des Zweiten seiner unaufgearbeiteten politischen<br />

ten. Im 20. Jahrhundert entwickelte<br />

Weltkriegs ist in dieser Komposition Vergangenheit – immerhin hatte Strauss<br />

sich die Oboe zu einem vielbeachteten<br />

nichts zu hören. Während Strauss kurz den Nazis lange als Vorzeige-Komponist<br />

Soloinstrument. Neben unbegleiteten<br />

zuvor in seinen „Metamorphosen für 23 gedient – wiesen ihm die Veranstalter<br />

und kammermusikalischen Werken sind<br />

Solostreicher“ eine resignierte Haltung der Schweizer Uraufführung einen Sitz-<br />

hierzu die Konzerte von Ralph Vaughan<br />

an den Tag legte, wendet er sich hier ins platz ganz hinten im Saal an. Eine Zuhö-<br />

Williams (1944), von Darius Milhaud<br />

Positive: Quasi zeitlos und heiter spielt rerin aus der ersten Reihe erkannte ihn<br />

(1958) und vor allem das wichtigste<br />

sich die Oboe durch ihre Verzierungen, jedoch und tauschte spontan ihren Platz<br />

Oboenkonzert des 20. Jahrhunderts von<br />

begleitet von einem delikaten, redu-<br />

Richard Strauss (1945) zu erwähnen.<br />

mit dem alten Meister. Früher Hautboy-Spieler auf einem Gobelin, 1684

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!