28.02.2013 Aufrufe

KW 44 - Verbandsgemeinde Wolfstein

KW 44 - Verbandsgemeinde Wolfstein

KW 44 - Verbandsgemeinde Wolfstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wolfstein</strong> - 11 - Ausgabe <strong>44</strong>/2011<br />

Heimatbotschafter 2012<br />

Gemeinsame Aktion von DB Regio,<br />

Rheinland-Pfalz-Takt und RPR1.<br />

Wer wird „Heimatbotschafter“ 2012? Insgesamt <strong>44</strong> Gemeinden aus<br />

der Süd- und Westpfalz beteiligen sich an dem Wettbewerb. Die<br />

Siegergemeinde wird mit ihrem Namen, Impressionen und Bildern<br />

der Ortschaft inklusive Ortswappen einen Nahverkehrszug schmücken.<br />

Als „Heimatbotschafter“ gewinnt die Gemeinde zusätzlich<br />

eine exklusive Sonderfahrt mit dem neu gestalteten Zug. Den Bürgermeistern<br />

fällt die Aufgabe zu, möglichst viele Mitbürger und<br />

Sympathisanten an die „Wahlurne“ zu bringen. Das geht am einfachsten<br />

über die Homepage von RPR1. Noch bis Mitte November<br />

kann abgestimmt werden. Unter allen, die sich daran beteiligen,<br />

werden Karten für die Sonderfahrt und 20 Rheinland-Pfalz-Tickets<br />

verlost. Um Chancengleichheit zu gewähren, gewinnt die Stadt bzw.<br />

Gemeinde, die im Verhältnis zu ihrer Einwohnerzahl die meisten<br />

Stimmen auf sich vereinen kann.<br />

Derweil rühren die Bürgermeister schon kräftig die Werbetrommel für<br />

ihre Gemeinde. Sie präsentieren den regionalen Verkehrsfunk bei RPR1.<br />

und stellen sich dabei kurz vor, nicht ohne auch zur Abstimmung für<br />

ihre Gemeinde aufzufordern. Die gemeinsame Aktion von DB Regio,<br />

Rheinland-Pfalz-Takt und RPR1. knüpft an die Aktion der vergangenen<br />

Jahre an. 2010 wurden in der Südpfalz 35 Kommunen aufgerufen, im<br />

Rahmen einer Zugtauf-Aktion Pate zu stehen. Am Ende konnten 16<br />

glückliche Gewinner-Gemeinden ihren Namen und ihr Wappen auf den<br />

Zügen wiederfinden. 56 Gemeinden in Westpfalz beteiligten sich 2008<br />

an dem Wettbewerb, aus dem 28 Gewinner-Gemeinden hervorgingen.<br />

Insgesamt über 10.000 Bürger nahmen an der Aktion teil.<br />

An der diesjährigen Aktion nehmen alle <strong>44</strong> Gewinnergemeinden von<br />

2008 und 2010 teil. Die Abstimmung zum „Heimatbotschafter 2012“<br />

läuft noch bis zum 15. November. Neben dem Online-Voting über die<br />

RPR1.Homepage kann auch per Postkarte abgestimmt werden. Vorgedruckte<br />

Teilnehmerkarten liegen in den Gemeinden aus.<br />

Teilnehmer am Wettbewerb „Heimatbotschafter 2012“<br />

Die Gewinner-Gemeinden der Westpfalz:<br />

Alsenz, Bierbach, Dellfeld, Glan-Münchweiler, Grumbach, Hassel,<br />

Hirschhorn (Pfalz), Hochspeyer, Hochstätten (Pfalz), Katzweiler, Kreimbach-Kaulbach,<br />

Kusel, Landstuhl, Langenlonsheim, Matzenbach,<br />

Münchweiler (Alsenz), Niedermohr, Otterbach, Pirmasens, Rammelsbach,<br />

Rieschweiler-Mühlbach, Rockenhausen, Schopp, Steinalben,<br />

Theisbergstegen, Winnweiler, <strong>Wolfstein</strong>, Zweibrücken.<br />

Die Gewinner-Gemeinden der Südpfalz:<br />

Albersweiler (Pfalz), Barbelroth, Birkweiler, Hauenstein (Pfalz), Hinterweidenthal,<br />

Kapsweyer, Kirrweiler (Pfalz), Knöringen, Rinnthal, Schaidt<br />

(Pfalz), Schweighofen, Siebeldingen, Steinfeld (Pfalz), Steinweiler, Wilgartswiesen<br />

und Winden (Pfalz).<br />

Der direkte Link zur Abstimmung:<br />

http://www.rpr1.de/views/spass/gewinnspiele/heimatbotschafter-2012.<br />

html<br />

Bürgersprechstunde des SPD-Bundestags-<br />

abgeordneten Gustav Herzog<br />

Die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten<br />

Gustav Herzog im Landkreis Kusel ist am Freitag, 18. November 2011,<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr, im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten<br />

Jochen Hartloff, Triererstraße 60, in Kusel.<br />

Es wird um Voranmeldung unter der Rufnummer 0631-69550 gebeten.<br />

Pfälzerwald-Verein Jettenbach e. V.<br />

Am 6. November findet unsere Halbtageswanderung zum Blockhaus in<br />

Weilerbach mit anschließender Einkehr unter Führung von Fam. W. Cappel<br />

statt. Abfahrt mit dem Pkw vom Dorfplatz um 13.00 Uhr.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Landfrauenverein Jettenbach<br />

Donnerstag, 3. November 2011, 20.00 Uhr<br />

Küchenpraxis leichtgemacht Grundrezepte<br />

Referentin Frau Maurer<br />

Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe<br />

Neue Kurse zum Meister und Techniker<br />

Im Februar 2012 beginnen an der Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe<br />

wieder neue Schulungen zum Meister und zur Meisterin im Metallbauerhandwerk,<br />

im Zimmerhandwerk und im Maurerhandwerk in Vollzeit<br />

(je ein Jahr) und zum/ zur staatlich geprüften Bautechniker/in ebenfalls<br />

in Vollzeit (zwei Jahre). Für diese Qualifizierungsmaßnahmen kann Meisterbafög<br />

beantragt werden. Mit erfolgreichem Abschluss zum Meister/<br />

in bzw. Techniker/in kann unter gewissen Voraussetzungen an (Fach-)<br />

Hochschulen (bundeslandabhängig) studiert werden.<br />

Anfragen, Informationen und Anmeldung im Sekretariat der Heinrich -<br />

Hübsch - Schule Karlsruhe, Fritz- Erler- Str. 16, 76133 Karlsruhe, Tel.<br />

0721/ 133-4801, per Fax 0721/ 133-4809 oder unter www.huebsch.<br />

karlsruhe.de bzw. E-Mail sekretariat@huebsch.karlsruhe.de .<br />

Schulverpflegung professionell gestalten<br />

Zu diesem Thema bietet die Ernährungsberatung am Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz eine Seminarreihe an.<br />

Die erste Veranstaltung dieser Themenreihe:<br />

Modul 1: „Schulverpflegung - wissen was Schüler brauchen“ findet<br />

statt am Donnerstag, den 10. November 2011, von 9.30 bis 16.00<br />

Uhr, am DLR Westpfalz, Neumühle 8, 67728 Münchweiler/Alsenz, im<br />

Seminarraum (1. OG)<br />

Die Veranstaltung vermittelt Ernährungsgrundlagen zur Verbesserung<br />

und Optimierung der Schulverpflegung und beinhaltet eine intensive<br />

Auseinandersetzung mit den Kernpunkten der Qualitätsstandards der<br />

Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Im<br />

gegenseitigen Erfahrungsaustausch sollen die Knackpunkte der praktischen<br />

Umsetzung erörtert werden.<br />

Referentinnen: Ruth Davin / Annette Conrad, DLR Westpfalz,<br />

Münchweiler/A.<br />

Kosten inkl. Verpflegung: 20,00 €<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich per: Tel.: 06302-9216-0, Fax: - 99 oder<br />

E-Mail: annette.conrad@dlr.rlp.de<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 4. November 2011<br />

Landfrauenverein Kreimbach-Kaulbach<br />

Am Freitag, dem 04.11.2001 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal der<br />

Kurs „Küchenpraxis leicht gemacht - Tipps vom Profi“ statt.<br />

Kursleiterin: Karin Ullrich<br />

Bitte Teller und Besteck mitbringen.<br />

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Am Mittwoch, dem 09.11.2011 laden die Landfrauen zu dem Vortrag<br />

„Krankheiten von Kopf bis Fuß“ um 19.30 Uhr in den Bürgersaal ein.<br />

Dr. med. Sulaiman Abuchater aus Rockenhausen macht während dieses<br />

Vortrages einen medizinischen Rundgang durch den Körper.<br />

Zu diesem Vortrag sind alle Mitglieder sowie alle an diesem Thema Interessierten<br />

herzlich eingeladen.<br />

Der nächste Stammtisch findet in diesem Monat erst am 23.11.2011 statt.<br />

Eröffnung unseres<br />

Nachbarschaftsladens<br />

in <strong>Wolfstein</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

es ist soweit, in <strong>Wolfstein</strong> wird der „Nachbarschaftsladen“ mit „Café<br />

am Markt“ eröffnet. Planungszeit und Umbauphase haben länger<br />

gedauert als wir dachten, jetzt können wir starten.<br />

Feiern Sie mit uns die Eröffnung am<br />

Freitag, 4. November 2011, um 10:00 Uhr<br />

Am Rathausplatz<br />

Wir freuen uns aus zwei Gründen über die Gründung dieses kleinen<br />

Unternehmens. Wir können damit das Wirtschaftsangebot der Stadt<br />

<strong>Wolfstein</strong> etwas verbreitern und - für das Jugenddorf besonders<br />

wichtig ? wir haben ein neues Angebot für Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten<br />

unserer jungen Leute.<br />

Das Team des Marktes und Cafés freuen sich auf Ihren Besuch am 1.<br />

Tag. Wir wollen Sie mit einigen kleinen Überraschungen erfreuen. Die<br />

Bläsergruppe der Realschule Plus wird den musikalischen Rahmen<br />

um die festliche Eröffnung bilden.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

CJD Jugenddorf <strong>Wolfstein</strong><br />

Karl Walla Herward Dilly<br />

Jugenddorfleiter Bürgermeister der Stadt<br />

Auf geht’s zum Martinsumzug<br />

nach Kreimbach-Kaulbach<br />

Am Freitag, dem 11.11.2011 findet in Kreimbach-Kaulbach der traditionelle<br />

Martinsumzug statt. Wir treffen uns ab 17:00 Uhr am Kindergarten.<br />

Der Laternenumzug beginnt um 17:30 Uhr. Anschließend gehen wir<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein in die Gemeinschaftshalle. Wir<br />

laden Sie herzlich ein und hoffen auf eine rege Beteiligung.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Kindergartenförderverein Kreimbach-Kaulbach/Rutsweiler e.V.<br />

Kindergarten Kreimbach-Kaulbach<br />

PWV Hinzweiler<br />

Wanderung am Sonntag, dem 6. November 2011 nach Lohnweiler.<br />

Abmarsch und Abfahrt, 13.00 Uhr, Ortsmitte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!