01.03.2013 Aufrufe

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 31.1., 19.30 Uhr Gemeinsam gegen Extremismus und Gewalt<br />

Polizei und Moscheevereine: Erfahrungen aus einem<br />

Modellprojekt<br />

Moderation: Peter I. Trummer, Landeszentrale fü r<br />

politische Bildung Baden-Wü rttemberg<br />

Eintritt frei<br />

Mittwoch, 7.2., 19.30 Uhr Integration vor der Haustür<br />

Begegnungen in der Nachbarschaft<br />

Veranstaltung im Haus 49 (Internationales<br />

Stadtteilzentrum),<br />

Mittnachtstraß e 18, <strong>Stuttgart</strong>-Nord<br />

Nähere Informationen: www.haus49.de<br />

Donnerstag, 8.2., 19.30 Uhr Tausendundeine Nacht<br />

Lesekonzert nach der Übersetzung von Claudia Ott<br />

mit Roman Bunka (Oud/Laute), Issam El-Mallah (Riqq<br />

bzw. Tar/Percussion), Claudia Ott (Nay/Rohrflö te),<br />

Hermann Wiedenroth (Erzähler)<br />

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Wittwer<br />

Eintritt: 8,-/6,-<br />

Samstag, 10.2., 10-17 Uhr JugendKULTur<br />

Film, Musik, Tanz und Talk: Von Jugendlichen gemacht<br />

fü r Jugendliche gedacht<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 11.2., 15-17 Uhr Freundschaft, Liebe & Islam<br />

Schü ler malen und schreiben ü ber ihre persö nlichen<br />

Erfahrungen zum Thema: Die Gewinner des<br />

Wettbewerbs stellen ihre Arbeiten vor. Auß erdem<br />

finden Fü hrungen fü r Kinder und Jugendliche durch die<br />

Ausstellung statt.<br />

Weitere Informationen zum Mal- und Schreibwettbewerb:<br />

Tel. 0711.2022-409 / sekretariat2@lindenmuseum.de<br />

Mittwoch, 14.2., 19.30 Uhr Film & Talk: Die Groß e Reise<br />

Die Pilgerreise als Roadmovie: Der Spielfilm Die Groß e<br />

Reise (Regie: Ismaël Ferroukhi, Marokko/Frankreich<br />

2004, 102 Min.) erzählt von der Fahrt eines Vaters mit<br />

seinem Sohn von Paris nach Mekka und thematisiert auf<br />

erfrischende und anrü hrende Weise die<br />

Generationenbeziehungen in muslimischen Familien.<br />

Im Anschluss Gespräch.<br />

Eintritt frei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!