01.03.2013 Aufrufe

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dass sich die Frauen und Männer eine Integration in die deutsche Gesellschaft, die<br />

ihre Religion respektiert, wü nschen, welche ihnen die Ausü bung ihrer Religion<br />

erlaubt und sie mit Respekt behandelt. Fast alle leiden unter der einseitigen<br />

Darstellung des Islam in den Medien, wobei häufig nicht zwischen Tradition und<br />

Glaube unterschieden wird oder Muslime pauschal als gewaltbereit dargestellt<br />

werden. Dadurch haben Muslime oft das Gefü hl, sich fü r ihren Glauben rechtfertigen<br />

zu mü ssen.<br />

Die Texte verdeutlichen auch den Versuch, das negative Bild zu korrigieren, ihm eine<br />

authentische und differenzierte Sichtweise entgegenzusetzen. Der Missbrauch des<br />

Islam durch eine kleine Minderheit fü r die Begrü ndung von Terror, Gewalt und<br />

Menschenrechtsverletzungen wird verurteilt, ebenso ein aktiveres Bekenntnis der<br />

Muslime dagegen eingefordert.<br />

Vorurteile und Pauschalierungen entstehen aus Unkenntnis und<br />

Berü hrungsängsten. Deshalb haben wir zwei Augen, damit man die Dinge klar<br />

sehen und sie beurteilen kann. Abdelmalik H. gibt dem Buch mit dieser Ä uß erung<br />

auch eine Art Motto mit: die Aufforderung zu differenzieren, sich aufeinander<br />

einzulassen, sich nicht mit der halben Wahrheit zufrieden zu geben. Diese<br />

Aufgabenstellungen richten sich an Nichtmuslime und Muslime gleichermaß en.<br />

Angaben zum Buch<br />

Herausgeben von der Landeszentrale fü r politische Bildung, Redaktion: Dr. Iris<br />

Häuser, Maren Witthoeft, Fotos Andreas Langen und Kai Loges von die arge lola.<br />

Die Robert Bosch Stiftung hat die Realisierung des Buches ermö glicht.<br />

Die Porträts entstanden fü r die von der Landesstiftung gefö rderte Ausstellung<br />

mehr als nur Gä ste - demokratisches Zusammenleben mit Muslimen<br />

in Baden-Württemberg<br />

Schutzgebü hr: 3,- zzgl. Versandkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!