01.03.2013 Aufrufe

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

Pressemappe (pdf-Datei) - Linden-Museum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 13.12., 19.30 Uhr Koranunterricht auf Deutsch<br />

Sprachwechsel Konfliktstoff im Moscheeverein?<br />

Podiumgespräch mit:<br />

Dr. Gerdien Jonker, Religionswissenschaftlerin, Georg-<br />

Eckert-Institut fü r Internationale Schulbuchforschung,<br />

Braunschweig<br />

Dr. Ferid Kugic, Vorsitzender der Islamischen<br />

Gemeinschaft <strong>Stuttgart</strong><br />

Emina Me ić -Corbo, Lehrerin der Internationalen<br />

deutschsprachigen Kindergruppe der Islamischen<br />

Gemeinschaft <strong>Stuttgart</strong><br />

Einfü hrung und Moderation: Dr. Hansjörg Schmid,<br />

Akademie der Diö zese Rottenburg-<strong>Stuttgart</strong><br />

Veranstalter: Akademie der Diö zese Rottenburg-<br />

<strong>Stuttgart</strong> in Zusammenarbeit mit der Islamischen<br />

Gemeinschaft <strong>Stuttgart</strong> e.V.<br />

Eintritt frei<br />

Donnerstag, 14.12., 19.30 Uhr TRä ume alptrEUme: Die EUmanen kommen!<br />

Kabarett mit Muhsin Omurca<br />

Eintritt: 10,-/8,-<br />

Sonntag, 17.12., 15-17 Uhr Orientalischer Tanz<br />

Workshop mit Bettina Bässler<br />

Gebü hr: 5,-<br />

Anmeldung bis 8.12.: Tel. 0711.2022-409<br />

sekretariat2@lindenmuseum.de<br />

Donnerstag, 28.12., 19.30 Uhr Heilige Klä nge heilende Klä nge:<br />

Musik aus dem Garten des Herzens<br />

Musik und Tänze aus Zentralasien und der Tü rkei sowie<br />

Sufi-Musik der drehenden Derwische mit dem Oruç<br />

Gü venç Ensemble Tü mata<br />

Gefö rdert vom Kulturamt der Landeshauptstadt<br />

<strong>Stuttgart</strong><br />

Eintritt: 10,-/8,-<br />

Mittwoch, 3.1., 19.30 Uhr Abraham heute<br />

Theaterauffü hrung von und mit der Christlich-<br />

Islamischen Gesellschaft <strong>Stuttgart</strong> (CIG e.V.) zum<br />

letzten Tag des islamischen Opferfestes. Im Anschluss<br />

besteht die Gelegenheit, sich mit Vertretern der<br />

CIG e.V. ü ber deren Dialogarbeit auszutauschen.<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 7.1., 15-17 Uhr Crashkurse in Arabisch und Persisch<br />

Eine spielerische Einfü hrung in Sprache, Schrift und<br />

Kultur<br />

fü r TeilnehmerInnen ohne Vorkenntnisse<br />

Gebü hr: 3,-/2,-<br />

Anmeldung: Tel. 0711.2022-409 / sekretariat2@lindenmuseum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!