01.03.2013 Aufrufe

Informationen und Programm zur Landschaftstagung - FGSV

Informationen und Programm zur Landschaftstagung - FGSV

Informationen und Programm zur Landschaftstagung - FGSV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladung<br />

Zur diesjährigen <strong>Landschaftstagung</strong> lädt die Forschungsgesellschaft für<br />

Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen die Fachwelt nach Biberach an der Riß ein.<br />

Angesprochen sind insbesondere die Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter der<br />

Straßenbauverwaltungen, der Naturschutzbehörden, der landschaftspflegerischen<br />

Fachverbände sowie der Ingenieurbüros.<br />

Auf der <strong>Landschaftstagung</strong> 2013 befassen sich namhafte Fachleute mit<br />

den neuesten Entwicklungen, Tendenzen <strong>und</strong> Forschungsergebnissen<br />

des Umwelt-/Naturschutzes <strong>und</strong> der Landschaftspflege im Straßenbau.<br />

Das Fachprogramm bietet wieder aktuelle Beiträge zu den beiden Bereichen<br />

Planung <strong>und</strong> Ausführung. Es werden die neuesten Forschungsergebnisse<br />

zu einem Leistungsbild "Faunistische Kartierungen" sowie <strong>zur</strong><br />

Alternativenprüfung unter gebiets- <strong>und</strong> artenschutzrechtlichen Gesichtspunkten<br />

vorgestellt. Außerdem greifen wir die aktuellen Themen "Produktionsintegrierte<br />

Kompensationsmaßnahmen" <strong>und</strong> "Hinterlandanbindung<br />

von Tierquerungshilfen" auf. Themen bei denen der Aspekt Ausführung<br />

im Vordergr<strong>und</strong> steht, sind die Umweltbaubegleitung, die Baumkontrolle,<br />

der Umgang mit aktuellen Pflanzenkrankheiten <strong>und</strong> -schädlingen sowie<br />

die Aspekte des Artenschutzes in der betrieblichen Unterhaltung. Außerdem<br />

stellen wir die "Empfehlungen für die landschaftspflegerische Ausführung<br />

im Straßenbau" (ELA) <strong>und</strong> die "Strategische Umweltprüfung in<br />

der B<strong>und</strong>esverkehrswegeplanung" vor.<br />

Die Tagung gliedert sich in eine Vortrags- <strong>und</strong> Diskussionsveranstaltung<br />

<strong>und</strong> eine darauffolgende Aufbereitung von Schwerpunktthemen in Arbeitskreisen.<br />

Hierbei haben die Teilnehmer Gelegenheit, sich an einer<br />

vertieften fachlichen Diskussion zu beteiligen. Im Anschluss an die <strong>Landschaftstagung</strong><br />

besteht die Möglichkeit <strong>zur</strong> Teilnahme an einer Fachexkursion,<br />

die entlang der oberschwäbischen Barockstraße in die europäische<br />

Kulturlandschaft des Bodenseeraums führt. Hierbei wird die Gelegenheit<br />

geboten, Beispiele der Praxis zu den theoretisch behandelten<br />

Themen in einem Landschaftsraum zu besichtigen, der besondere Anforderungen<br />

an die Straßen- <strong>und</strong> Landschaftsplanung stellt.<br />

Die 1895 als Turnsaal, Festsaal <strong>und</strong> Rekrutierungssaal in damals kostengünstiger<br />

Fachwerkbauweise errichtete Gigelberghalle ist heute eine denkmalgeschützte<br />

Festhalle, die den stimmungsvollen Rahmen für die Abendveranstaltung<br />

gibt. Im Rahmenprogramm wird auch eine Führung durch die<br />

historische Altstadt der ehemaligen Reichsstadt Biberach angeboten. Diese<br />

wird geprägt vom Marktplatz mit den Patrizierhäusern, dem Marktbrunnen,<br />

den renovierten Rathäusern, vom Turm der gotischen Stadtpfarrkirche St.<br />

Martin sowie von mittelalterlicher Architektur <strong>und</strong> den beiden Türmen Weißer<br />

Turm <strong>und</strong> Gigelturm, die das ehemalige Weberviertel Weberberg überragen.<br />

Die Stadt Biberach bietet mit ihrer Stadthalle, der historischen Altstadt<br />

<strong>und</strong> der Gigelberghalle eine <strong>Landschaftstagung</strong> der kurzen Wege <strong>und</strong><br />

einen oberschwäbisch gemütlichen Rahmen für die <strong>Landschaftstagung</strong><br />

2013.<br />

Herzlich willkommen in Biberach an der Riß!<br />

Dir. Dipl.-Ing. W. Gerbens<br />

Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!