02.03.2013 Aufrufe

NOVUM GLOSSARIUM - koeblergerhard.de

NOVUM GLOSSARIUM - koeblergerhard.de

NOVUM GLOSSARIUM - koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen. XV<br />

Wörtern; c und t, sc und st sind oft nur nach <strong>de</strong>r alpli.- Ordnung<br />

zu unterschei<strong>de</strong>n; i neben i, ohne mir erkennbaren Grund, bleibt<br />

auch in unserem Drucke unterschie<strong>de</strong>n. Bisweilen erscheinen sud<strong>de</strong>utsche<br />

Eigenheiten, wie au = ä, die Suffixe i und li. Auf 40.<br />

folgen bloß lat. Wörterbücher und auf diese ein lateinisch <strong>de</strong>utsches:<br />

41. Es enthält meist flektierte Formen, ursprüngliche Intcrlinearglossen,<br />

von welchen ich durch die Zeit gedrängt, vor mehreren Jahren lei<strong>de</strong>r<br />

nur wenige ausschrieb. Ihre grammatische und lexikalische Be<strong>de</strong>utung'<br />

verdient Aufmerksamkeit, ob sie gleich oft ver<strong>de</strong>rbt und dunkel<br />

sind; au für ä, die antike Endung u für ältere o (nhd. e) und so<br />

: Mehr <strong>de</strong>uten auf schwäbische Heimat. Eine wenig verschie<strong>de</strong>ne,<br />

sogar in einzelnen Fehlern 'übereinstimmen<strong>de</strong> ßedaefton gemeinsamer<br />

Urschrift bietet die „Expositio super missale a, 139G" <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>rs-<br />

| ' dorfer Hs. 383 zu München, die ich nur aus Mones Anz. VIII 100<br />

' kenne und hier bei <strong>de</strong>n wenigen Parallelglossen durch „In<strong>de</strong>rsä. LIs."<br />

bezeichne. Ebds. VI 347 zeigt ein Interlinearglossar <strong>de</strong>s 15. Jh. zu<br />

Tübingen (Hs. IG3) manche Analogie <strong>de</strong>r Vokale.<br />

42. „Buch von <strong>de</strong>r Gesuntheit," fol. Papierhs. M. S. III 25" <strong>de</strong>r Stallt-<br />

. bibliothek zu Frankfurt a. M., <strong>de</strong>ren wahrscheinlich erster Besitzer<br />

das Jahr 1412 zeichnete. Das in hd. Sprache abgefaßte Werk hui<br />

gleiche Urschrift mit jK. v. Megenbergs Buch <strong>de</strong>r Natur, mit welchem<br />

es häufig wörtlich übereinstimmt. In naturwißenschaftlicher Hinsicht<br />

beschreibt es einen engeren, in medicinischer einen weiteren Kreiß,<br />

als dieses. Es enthält auch gereimte Segenssprüche.<br />

43. Jo. Michaelis Collegium practicum a. 1664. Hs. <strong>de</strong>r Frankfurter<br />

Stadtbibliothek M. S. 24. III.<br />

44. Hs. lat.-hd. Wörterbuch mit <strong>de</strong>r Sctirift <strong>de</strong>s 16. Jh. Frankf. Stadtbibliothek<br />

M. S. IV. 7 1 .<br />

45. Hs. Voc. ex quo, „Voc. bonus et vtilis," a. 1476 4°. nr. 1980 <strong>de</strong>r<br />

Frankfurter Dominikanerbibliothek, ebenso reich an <strong>de</strong>utschen Glossen,<br />

wie an verwegenen Uin<strong>de</strong>utungen in <strong>de</strong>nselben, und an ungeheuerlichen<br />

Fehlern beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n lateinischen Wörtern, <strong>de</strong>ren ur-<br />

>•>••> sprüngliche Gestalt großenteils durch die lleiherifolge <strong>de</strong>r Artikel i<br />

<strong>de</strong>n gedruckten Voce, ex'quo erhellt, über <strong>de</strong>ren Vorrath jedoch die<br />

Hs. hinausgeht. Spuren nie<strong>de</strong>r<strong>de</strong>utscher Vorlagen sind häufig; die<br />

Mundart selbst gehört zu <strong>de</strong>n rheinländischen. Beson<strong>de</strong>re Berührungen<br />

zeigen sich namentlich mit <strong>de</strong>n Voce. 5. 40., auch mit 74. 12. 13.<br />

Viele Curiosa und Varianten habe ich nicht ausgeschrieben. Die<br />

Mundart zeigt mehrere Eigenheiten; u. a. die Praeposition bit neben<br />

mit; i für kurzes e vor Consonantengruppen.<br />

46. Ein <strong>de</strong>m Voc. 45. beigebun<strong>de</strong>ner alphabetischer, lateinische Weiter<br />

griechischen Ursprungs mit nicht vielen hd. Uebersefzungen. ont-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!