02.03.2013 Aufrufe

Jahresfinanzbericht 2007 - Porr

Jahresfinanzbericht 2007 - Porr

Jahresfinanzbericht 2007 - Porr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

EBIT um 27,5 Prozent<br />

verbessert<br />

Den größten Teil im Aufwandsbereich stellten wie im letzten Jahr mit 1.424,5 Mio. EUR und<br />

einer Steigerung um 16,4 Prozent die Aufwendungen für Material und sonstige bezogene Herstellungsleistungen<br />

dar. Der durch den Mehrumsatz gestiegene Aufwand bei Energie und Rohstoffen<br />

verstärkt um ein deutlich steigendes Preisniveau als auch die stärkere Inanspruchnahme<br />

von Subunternehmerleistungen waren hierfür verantwortlich. Die Aufwendungen der bezogenen<br />

Leistungen stiegen um 15,8 Prozent oder 132,2 Mio. EUR auf 966,4 Mio. EUR und die Aufwendungen<br />

für Material um 17,8 Prozent von 389,1 Mio. EUR auf 458,2 Mio. EUR.<br />

Das organische Wachstum des PORR-Konzerns spiegelte sich auch in den Personalaufwendungen<br />

wider. Sowohl bei der Anzahl der Mitarbeiter (+ 8,9 Prozent) als auch wertmäßig ist jedoch im<br />

Vergleich zur Leistungs- bzw. Umsatzsteigerung eine unterproportionale Erhöhung festzu stellen.<br />

So wuchs der Personalaufwand um 32,2 Mio. EUR oder 6,2 Prozent auf 547,9 Mio. EUR.<br />

Die Abschreibungen stiegen um 20,0 Prozent auf 52,2 Mio. EUR und stellen damit einen Anteil<br />

von 2,4 Prozent an den Umsatzerlösen <strong>2007</strong> dar.<br />

Wachstumsbezogen erhöhten sich auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen um<br />

18,1 Prozent auf 174,7 Mio. EUR. Neben den Positionen Rechts- und Beratungskosten umfassen<br />

die sonstigen betrieblichen Aufwendungen noch die Kosten des Bürobetriebs, die Reisespesen,<br />

die Quartierspesen, Abgaben und Gebühren, Prüfungs- und Beratungskosten, die Werbekosten,<br />

sonstige Fremdleistungen, die allgemeinen Verwaltungskosten sowie die Anteile an Verlusten von<br />

durch Arbeitsgemeinschaften abgewickelten Aufträgen und beinhalten darüber hinaus Zahlungen<br />

im Rahmen von Miet- und Leasingverträgen.<br />

Trotz der einerseits wachstumsbedingten und andererseits durch den verstärkten Preisauftrieb<br />

gewachsenen Aufwendungen konnte gegenüber dem Vorjahr ein um 11,5 Mio. EUR (+ 27,5<br />

Prozent) verbessertes EBIT ausgewiesen werden. Damit erhöhte sich die EBIT-Marge auf Basis<br />

Umsatzerlöse von 2,2 Prozent in 2006 auf nunmehr 2,4 Prozent. Die Ergebnisanteile der in der<br />

Position Ergebnisse aus assoziierten Unternehmen zusammengefassten Beteiligungsergebnisse<br />

entwickelten sich verhalten. Nach einem signifikanten Wachstum im letzten Jahr reduzierten<br />

sie sich <strong>2007</strong> um 10,0 Prozent auf 14,7 Mio. EUR. Die Erträge aus sonstigen Finanzanlage- und<br />

Finanz umlaufvermögen verminderten sich um 25,5 Prozent auf 8,3 Mio. EUR. Die im Vergleich<br />

zu anderen Unternehmen eher geringe Eigenkapitaldecke des PORR-Konzerns bedeutete eine verstärkte<br />

Inanspruchnahme von Fremdmitteln für die Finanzierung der Wachstumsbestrebungen.<br />

Daher führte im Jahr <strong>2007</strong> das allgemein gestiegene Zinsniveau zu einem deutlich gestiegenen<br />

Finanzierungsaufwand um 11,2 Prozent auf 37,6 Mio. EUR.<br />

EBT in Mio. EUR<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

30<br />

27<br />

24<br />

21<br />

18<br />

15<br />

12<br />

32,4<br />

35,3<br />

38,6<br />

2005 2006 <strong>2007</strong><br />

Konzernergebnis in Mio. EUR<br />

40<br />

36<br />

32<br />

28<br />

24<br />

20<br />

16<br />

12<br />

8<br />

4<br />

25,2<br />

26,8<br />

31,5<br />

2005 2006 <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!