03.03.2013 Aufrufe

Wir sind Berlin! - Hackescher Markt

Wir sind Berlin! - Hackescher Markt

Wir sind Berlin! - Hackescher Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Jahre<br />

8 | Galeria Kaufhof am Alexanderplatz<br />

Spitzenmäßig:<br />

Wäsche<br />

auf<br />

15 00 qm<br />

Verführerisch, sportlich oder funktional – in der<br />

Abteilung Damenwäsche findet jede Frau das<br />

Passende und erfährt noch gute Tricks dazu<br />

Weiß, schwarz, pastellfarben, geblümt<br />

mit Spitze oder sportlich<br />

– die Abteilung Damenwäsche in der<br />

3. Etage ist einfach ein Traum. Doch<br />

nicht nur die Farb- und Modellauswahl<br />

ist groß, es <strong>sind</strong><br />

hier auch die verschiedenstenHersteller<br />

verteten.<br />

Dazu zählen die Exklusivmarken<br />

wie<br />

Manguun und Fabiani<br />

genauso wie Modelle<br />

der Dessoushersteller<br />

Chantelle<br />

und Passionata.<br />

Einer der absoluten<br />

Allrounder, der<br />

alles von sportlich<br />

bis klassisch anbietet,<br />

ist Triumph. Esprit<br />

wiederum deckt<br />

die frische, junge<br />

Linie ab. Ganz klassische<br />

Unterwäsche<br />

kommt von der<br />

Marke Mey. Darüberhinaus<br />

hat Frau<br />

auch die Wahl zwischen<br />

solch absoluten<br />

Modemarken wie Calvin Klein,<br />

Marco Polo, Tommy Hilfiger, Donna<br />

Karan N.Y. oder S. Oliver.<br />

über all diesen Farben, Marken und<br />

Modellen darf allerdings das Grundsätzliche<br />

nicht vergessen werden. „60<br />

bis 70 Prozent der Frauen, die zu uns<br />

kommen, kennen ihre richtige Körbchengröße<br />

nicht“, sagt Abteilungsleiterin<br />

Sabine Wiesjahn. Also heißt<br />

es erst einmal: Messen! Am besten<br />

und schnellsten geht das, wenn<br />

die erfahrenen Verkäuferinnen der<br />

Abteilung dabei helfen. Von ihnen erfährt<br />

man etwa auch, dass eine Größe<br />

85 B bei einzelnen Herstellern unterschiedlich<br />

ausfallen kann. Neben der<br />

Größe spiele auch die<br />

Form der Brust eine<br />

Rolle.<br />

Die Mitarbeiterinnen<br />

kennen noch viele<br />

weitere Tipps und<br />

Tricks. Beispielsweise,<br />

dass man unter einer<br />

weißen Bluse besser<br />

einen hautfarbenen<br />

BH tragen sollte, weil<br />

man den weniger<br />

sieht als einen weißen.<br />

Sinnvoll sei es<br />

auch, nicht nur den<br />

BH anzuprobieren,<br />

sondern anschließend<br />

auch ein Oberteil darüberzuziehen,<br />

um<br />

zu sehen, ob er wirklich<br />

gut sitzt.<br />

In dem großen<br />

Galeria-Sortiment<br />

findet wirklich jede<br />

Frau das Passende<br />

für drunter: junge Mütter Still-BHs,<br />

Joggerinnen Sport-BHs. Für Frauen<br />

mit kleinem Busen gibt es Push-Ups,<br />

für solche mit großem Minimizer-<br />

BHs. Wer zwei, drei Kilos wegmogeln<br />

möchte, kann unterm Abendkleid sogenannte<br />

Shape-Wear tragen. Damit<br />

sieht der Bauch flacher aus und die<br />

Taille schön geformt. Eine Regel gilt<br />

allerdings für alle Modelle: „Einen<br />

guten BH darf man nicht spüren“,<br />

betont Wiesjahn.<br />

14 Bus- und Bahnlinien<br />

führen mitten ins Herz von <strong>Berlin</strong><br />

TXL Flughafen Tegel<br />

U2 Ruhleben<br />

S7 Potsdam U2 Hbf Ruhleben<br />

Bus 248 Dillenburger Str.<br />

S5 Westkreuz<br />

S7 Potsdam Hbf<br />

U8 Wittenau<br />

S5 Westkreuz<br />

M6 Schwartzkopffstr.<br />

100 Hertzallee<br />

M4 M5 <strong>Hackescher</strong><br />

S75 Spandau<br />

<strong>Markt</strong><br />

100 Hertzallee<br />

Bus M 48 Busseallee<br />

200 Zoologischer Garten<br />

U2 Pankow<br />

M2 Heinersdorf<br />

U8 Hermannstr.<br />

200 Michelangelostr.<br />

Würde man<br />

alle in <strong>Berlin</strong><br />

zugelassenen Pkw<br />

Bus M 48 Busseallee<br />

nebeneinander parken lassen, sie beanspruchten<br />

zusammen eine Fläche von 1740 Fußballfeldern.<br />

Stoßstange an Stoßstange gereiht, ergäbe<br />

sich eine Schlange von insgesamt 7100 Kilometer<br />

Länge. Dabei ist <strong>Berlin</strong> mit 317 Kraftfahrzeugen<br />

U8 Hermannstr.<br />

pro 1000 Einwohnern die deutsche Stadt mit der<br />

geringsten Motorisierungsrate. Das dürfte auch an<br />

der guten Infrastruktur der Hauptstadt liegen. Die-<br />

Linien-Übersicht:<br />

ses Vorzeige-Nahverkehrsnetz zeigt sich in Mitte<br />

von seiner besten Seite. Minütlich spuckt der S-, U-<br />

und Regionalbahnhof am Alexanderplatz Passagiere<br />

aus. In der Karl-Liebknecht-Straße halten Stra-<br />

S5 Westkreuz 1 Strausberg Nord<br />

S7 Potsdam Hbf 1 Ahrensfelde<br />

S75 Spandau 1<br />

Wartenberg<br />

ßenbahn und Busse, und die Tramlinien M4, M5<br />

und M6 fahren sogar mitten über den Platz.<br />

U2 Pankow 1 Ruhleben<br />

Eine moderne Stadt mit einem modernen Zen- U5 Hönow 1 Alexanderplatz<br />

trum – dennoch trifft auch die Beschreibung in einem<br />

Reiseführer aus dem Jahr 1912 heute zu: „So<br />

U8 Hermannstr. 1 Wittenau<br />

ist der Alexanderplatz mit seinem mannigfachen<br />

Verkehr der Stadt-, Vorort- und Fernbahn, mit den<br />

sich kreuzenden Straßenbahnen, der unter dem<br />

Platz rollenden Untergrundbahn, mit den Autound<br />

Omnibussen, Droschken und Frachtwagen das<br />

Bus M48 Busseallee 1 Alexanderplatz<br />

100 Hertzallee 1 Alexanderplatz<br />

200 Zoologischer Garten 1 Michelangelostr.<br />

TXL Flughafen Tegel 1 Alexanderplatz<br />

klopfende Herz <strong>Berlin</strong>s.“ Nun gut, Droschken sieht<br />

man nur noch äußerst selten, aber die Vielfalt aller M2 Heinersdorf 1 Alexanderplatz<br />

anderen Verkehrsmittel ist erhalten geblieben oder M4 <strong>Hackescher</strong> <strong>Markt</strong> 1 Falkenberg<br />

besteht wieder. Und <strong>Berlin</strong> ist wieder die Weltstadt M5 <strong>Hackescher</strong> <strong>Markt</strong> 1 Zingster Str.<br />

von einst, wie sie schon Alfred Döblin in „<strong>Berlin</strong> M6 Schwartzkopffstr. 1 Riesaer Str.<br />

Galeria Kaufhof am Alexanderplatz | 9<br />

S75 Wartenberg<br />

S7 Ahrensfelde<br />

S5 Strausberg Nord<br />

M5 Zingster Str.<br />

U5 Hönow<br />

Bus 248 Ostbahnhof<br />

M4 Falkenberg<br />

M6 Riesaer Str.<br />

S5 Strausberg Nord<br />

U5 Hönow<br />

M6 Riesaer Str.<br />

Alexanderplatz“ beschrieb.<br />

Dessen Protagonist<br />

trieb sich in den Kneipen<br />

rund um den Alexanderplatz herum.<br />

Und auch heute gibt es hier unzählige<br />

Möglichkeiten, sich zu zerstreuen. Die angesagtesten<br />

Clubs der Stadt residieren in den obersten Etagen<br />

der umliegenden Hochhäuser. Designer lassen<br />

sich unweit am Hackeschen <strong>Markt</strong> nieder. In der<br />

Karl-Marx-Allee gibt es unzählige Kunstgalerien.<br />

Als inoffizielle Stadtrundfahrtbusse gelten die<br />

Linien 100 und 200. Sie führen zu vielen der wichtigsten<br />

<strong>Berlin</strong>er Touristenattraktionen. Natürlich<br />

halten sie auch am Alexanderplatz. Wie die Venen<br />

und Arterien eines Organismus fungieren die<br />

Bahnlinien an diesem Ort. Aus Spandau und<br />

Steglitz brauchen die Leute mit der S-Bahn nur<br />

eine knappe halbe Stunde, um zum Alexanderplatz<br />

zu gelangen. Andere Linien bringen Menschen aus<br />

Treptow und Lichtenberg hier hin. Die Neuköllner<br />

reisen mit der U8 an, aus Pankow bringt die U2<br />

Menschen herbei. Besonders am Wochenende kommen<br />

gern auch Brandenburger aus dem Umland<br />

zum Shoppen in die Stadt. „Manchmal merkt man<br />

das förmlich, wenn gerade ein Regionalzug gehalten<br />

hat“, erzählt eine Verkäuferin aus dem Erdgeschoss<br />

der Galeria lächelnd, „auf einmal strömt eine<br />

ganze Traube Menschen herein.“ Der Alexanderplatz<br />

ist wieder ein Ort voller Leben – eben das<br />

klopfende Herz der Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!