03.03.2013 Aufrufe

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. A. Büngers SS 2012<br />

Einzelstückfluss (One Piece Flow)<br />

Der One Piece Flow ist die Grundlage für eine Fließfertigung.<br />

Der gesamte Materialfluss zwischen den einzelnen Arbeitsprozessschritten<br />

ist so zu gestalten, dass nahezu keine Pufferbestände<br />

aufgebaut werden.<br />

Beim One Piece Flow wird, auf der Grundlage der nivellierten/<br />

geglätteten Produktion, angefangen beim letztgelagerten Produktionsschritt,<br />

in allen Bearbeitungsschritten <strong>von</strong> der Fertigstellung<br />

bis zum Vormaterialeingang für jedes Produkt jeweils<br />

nur ein Teil (Satz) transportiert, montiert, bearbeitet oder herangezogen.<br />

Stoppt ein vorgelagerter Prozessschritt wird nicht weiter<br />

produziert, sondern alles ist fokussiert auf die Fehlerbehebung.<br />

SS 2012<br />

Produktionslogistik 63<br />

Einzelstückfluss (One Piece Flow)<br />

Der Einzelstück(Satz)-Fluss ist der Ausgangspunkt für eine Fließfertigung<br />

Er ist die Voraussetzung für die Funktion der flussorientierte Produktion<br />

Er ermöglicht es an allen Bearbeitungsstellen nach festgesetzten Regeln und<br />

zeitgenau zu arbeiten<br />

Einzelstückfluss bedeute, dass jedes Stück (Satz) einzeln gefertigt,<br />

transportiert, weitergegeben wird.<br />

Einzelstückfluss bedeute auch, dass das gleiche Produkt nicht mehrmals<br />

hintereinander gefertigt bzw. weitergegeben wird.<br />

Der Einzelstück(Satz)-Fluss gilt hierbei für den einzelnen Bereich, während der<br />

Aufbau einer Fließfertigung das gesamte Werk betrifft.<br />

Grundlagen<br />

SS 2012<br />

Aufbau <strong>von</strong> U-Linien (oder ähnlichen Linien)<br />

Einsatz <strong>von</strong> optischen und akustischen Warnsystemen<br />

Standardisierte Pufferbestände und Wartepositionen<br />

Produktionslogistik 64<br />

Produktionslogistik 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!