03.03.2013 Aufrufe

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

Klassifizierung von Produktionssystemen - StudiumPlus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. A. Büngers SS 2012<br />

Visuelles Management<br />

Werkzeuge für ein visuelles Management:<br />

Adressen, Stellflächenbezeichnungen, etc.<br />

(Stellflächen, <strong>von</strong> denen Teile geholt werden)<br />

Anzeige der Taktzeit<br />

Stückzahlenmanagement<br />

(Stand der Produktion und reale Fertigungsdauer)<br />

Aushängen eines Standardarbeitsblattes<br />

Kanban<br />

SS 2012<br />

(Reihenfolge der Bearbeitungsstationen, standardisierte Puffer)<br />

(nicht benötigte Teilewerden nicht produziert, können nicht produziert werden)<br />

Optische und akustische Signale<br />

(für das Heranrufen, bei Linienstillständen, um Störungen anzuzeigen)<br />

Schrittmacher<br />

Farbiges Absetzen<br />

Fragen zu Kapitel V (1)<br />

Produktionslogistik 71<br />

Nach welchen übergeordneten Kriterien werden die Produktionssysteme klassifiziert?<br />

Was wird unter einer Einprodukt-Produktion und einer Mehrprodukt-Produktion<br />

verstanden?<br />

Die Auflagengröße wird als eines der <strong>Klassifizierung</strong>smerkmale herangezogen.<br />

In welche Kategorien werden die Auflagengrößen eingeteilt und was bedeuten<br />

diese im Einzelnen?<br />

Stellen Sie den Zusammenhang zwischen Auflagengröße und Flexibilität des<br />

Produktionssystems dar.<br />

Benennen Sie Vor- und Nachteile der Werkstattproduktion.<br />

Worin liegt der Unterschied einer Reihenproduktion und einer Produktion mittels<br />

einer Transferstraße?<br />

Geben Sie mindestens drei Vor- und Nachteile einer Fließfertigung an.<br />

Was bedeutet die Produktionssystemvariante FFS?<br />

Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer kontinuierlichen- und einer<br />

diskontinuierlichen Produktion.<br />

SS 2012<br />

Produktionslogistik 72<br />

Produktionslogistik 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!