03.03.2013 Aufrufe

owner's manual model cb24 bedienungsanleitung ... - liftmaster.de

owner's manual model cb24 bedienungsanleitung ... - liftmaster.de

owner's manual model cb24 bedienungsanleitung ... - liftmaster.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION<br />

Achtung: Zur Vermeidung <strong>de</strong>r Gefahr einer SCHWEREN KÖRPERVERLETZUNG o<strong>de</strong>r von LEBENSGEFAHR aufgrund einer<br />

unsachgemäßen Installation beachten Sie bitte folgen<strong>de</strong> Hinweise:<br />

1. Fahrbare Tore bieten Komfort und Sicherheit. Solche Torsysteme bestehen aus vielen verschie<strong>de</strong>nen Komponenten, von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Torantrieb nur eine ist. Je<strong>de</strong>s Torsystem wird speziell für einen bestimmten Anwendungsfall ausgelegt.<br />

2. Die Planer, Installateure und Nutzer von Torantriebssystemen müssen die mit je<strong>de</strong>r einzelnen Anwendung verbun<strong>de</strong>nen möglichen<br />

Gefahren berücksichtigen. Unsachgemäß konzipierte, installierte o<strong>de</strong>r gewartete Systeme können sowohl für <strong>de</strong>n Nutzer als auch in <strong>de</strong>r<br />

Nähe <strong>de</strong>s Tores befindliche Personen eine Gefahr darstellen. Bei <strong>de</strong>r Planung und Installation eines Torsystem muss das potenzielle<br />

Risiko für die Allgemeinheit so gering wie möglich gehalten wer<strong>de</strong>n.<br />

3. Ein Torantrieb kann als Komponente eines Torsystems erhebliche Kräfte in Bewegung setzen. Daher müssen für je<strong>de</strong>s System<br />

Sicherheitseinrichtungen eingeplant wer<strong>de</strong>n, wie z. B.<br />

• Kontaktleiste • Ab<strong>de</strong>ckung für ungeschützte Rollen • Lichtschranken<br />

• Schutzgitter • Vertikale Pfosten • Hinweisschil<strong>de</strong>r<br />

4. Installieren Sie <strong>de</strong>n Torantrieb nur, wenn<br />

a. er für die Konstruktion und Nutzungsklasse <strong>de</strong>s Tors geeignet ist<br />

b. alle Öffnungen eines horizontalen Schwingtors vom Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Tores bis zu min<strong>de</strong>stens 1,2 m über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n abge<strong>de</strong>ckt o<strong>de</strong>r<br />

geschützt wer<strong>de</strong>n, um zu vermei<strong>de</strong>n, dass eine bis zu 6 cm dicke Scheibe durch eine <strong>de</strong>r Öffnungen irgendwo im Tor bzw. im<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>s Zauns eindringen kann, <strong>de</strong>n das Tor im offenen Zustand be<strong>de</strong>ckt.<br />

c. alle ungeschützten Quetschstellen entfernt o<strong>de</strong>r abgesichert und offen liegen<strong>de</strong> Rollen mit einer Ab<strong>de</strong>ckung versehen wer<strong>de</strong>n.<br />

5. Der Antrieb ist nur für Tore bestimmt, durch die Fahrzeuge fahren; für Fußgänger muss ein geson<strong>de</strong>rter Zugang zur Verfügung gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

6. Das Tor muss so installiert wer<strong>de</strong>n, dass zum Öffnen und Schließen genügend Platz zwischen Tor und anliegen<strong>de</strong>n Bauten vorhan<strong>de</strong>n ist<br />

und die Gefahr eines Einklemmens von Personen o<strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong>n vermie<strong>de</strong>n wird. Ein Schwingtor darf sich nicht auf einen<br />

öffentlichen Zufahrtsweg hin öffnen.<br />

7. Das Tor muss ordnungsgemäß installiert wer<strong>de</strong>n und sich noch vor <strong>de</strong>r Installation <strong>de</strong>s Torantriebs ungehin<strong>de</strong>rt in bei<strong>de</strong> Richtungen<br />

bewegen können.<br />

8. Steuerungselemente müssen so weit vom Tor entfernt sein, dass <strong>de</strong>r Nutzer bei <strong>de</strong>ren Bedienung nicht in Berührung mit <strong>de</strong>m Tor<br />

kommen kann.<br />

9. Steuerungselemente, mit <strong>de</strong>nen ein Antrieb nach zweimaliger Aktivierung von Vorrichtungen zur Vermeidung eines Einklemmens von<br />

Personen o<strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong>n zurückgesetzt wer<strong>de</strong>n kann, müssen sich in Sichtweite <strong>de</strong>s Tores befin<strong>de</strong>n; leicht zugängliche<br />

Steuerungselemente müssen über eine Sicherheitsvorkehrung verfügen, die einer unbefugten Nutzung vorbeugt.<br />

10. Alle Warnhinweise müssen gut sichtbar auf je<strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>s Tores angebracht wer<strong>de</strong>n.<br />

11. Bei Torantrieben mit Lichtschranken:<br />

a. Platzieren Sie die Lichtschranken entsprechend <strong>de</strong>n Anweisungen im Benutzerhandbuch für <strong>de</strong>n jeweiligen Anwendungsfall.<br />

b. Achten Sie darauf, dass dieser nicht unbeabsichtigt ausgelöst wer<strong>de</strong>n kann, z. B. durch ein Fahrzeug, das die Lichtschranke bei einem<br />

sich noch bewegen<strong>de</strong>m Tor auslöst.<br />

c. Eine bzw. mehrere Lichtschranken müssen in <strong>de</strong>m Bereich platziert wer<strong>de</strong>n, wo die Gefahr eines Einklemmens von Personen o<strong>de</strong>r<br />

Gegenstän<strong>de</strong>n besteht, wie beispielsweise im Umkreis eines sich bewegen<strong>de</strong>n Tores o<strong>de</strong>r einer Schranke (unter 100mm Abstand).<br />

12. Bei Toren mit Kontaktsensor, wie beispielsweise einer Kontaktleiste am Torrand:<br />

a. Es muss ein fest verdrahteter Kontaktsensor installiert und die Verdrahtung so angeordnet wer<strong>de</strong>n, dass die Verbindung zwischen<br />

Sensor und Torantrieb nicht mechanisch beschädigt wer<strong>de</strong>n kann.<br />

b. Ein drahtloser Kontaktsensor, wie beispielsweise einer, <strong>de</strong>r zur Vermeidung eines Einklemmens von Personen o<strong>de</strong>r Gegenstän<strong>de</strong>n<br />

Funksignale (RF) an <strong>de</strong>n Torantrieb sen<strong>de</strong>t, ist so zu platzieren, dass die Übertragung <strong>de</strong>r Signale nicht von Bauten, Landschaft o<strong>de</strong>r<br />

ähnlichen Hin<strong>de</strong>rnissen unterbrochen wer<strong>de</strong>n kann. Ein drahtloser Kontaktsensor muss gemäß <strong>de</strong>n beabsichtigten Endnutzer-<br />

Bedingungen funktionieren.<br />

c. Bei einem fahrbaren horizontal beweglichen Schiebetor ist/sind ein bzw. mehrere Kontaktsensor/en an <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Torbewegung<br />

vor<strong>de</strong>ren sowie hinteren Rand und Pfosten innen und außen anzubringen.<br />

d. Bei einem fahrbaren vertikal beweglichen Hebetor ist/sind ein bzw. mehrere Kontaktsensor/en am unteren Rand anzubringen.<br />

e. Bei einem Schwingtor ist/sind ein bzw. mehrere Kontaktsensor/en innen und außen an <strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Torbewegung vor<strong>de</strong>ren Rand<br />

anzubringen. Befin<strong>de</strong>t sich zu<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r untere Rand eines Schwingtors an irgen<strong>de</strong>inem Punkt <strong>de</strong>s Torwegs 15 cm über <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n,<br />

ist/sind ein bzw. mehrere Kontaktsensor/en am unteren Rand anzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!