03.03.2013 Aufrufe

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

6, 0 cm M - Staatliche Realschule Schesslitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A<br />

an den <strong>Realschule</strong>n in Bayern<br />

2009<br />

M II A B 2<br />

RAUMGEOMETRIE<br />

B 2.1 BC= 2⋅<br />

B 2.2<br />

BC= 12<strong>cm</strong><br />

L B<br />

2 2<br />

B = 10 − 8 <strong>cm</strong><br />

B = 6<strong>cm</strong><br />

chrägbild im Maßstab 1:2<br />

S<br />

A<br />

Q<br />

P <br />

2 2<br />

MS= 10 + 8 <strong>cm</strong> MS= 12,81<strong>cm</strong><br />

10<strong>cm</strong><br />

tan 51,34 = ° ]0 ;90 [ ° °<br />

8<strong>cm</strong><br />

B 2.3 Einzeichnen des Punktes F<br />

= + − <br />

2<br />

AF<br />

2<br />

MF<br />

2<br />

AM 2MF ⋅ ⋅AM cos<br />

<br />

<br />

MF= 12,81<strong>cm</strong>− 7<strong>cm</strong><br />

MF= 5,81<strong>cm</strong><br />

2 2<br />

AF= 5,81 + 8 −25,81 ⋅ ⋅8cos51,34 ⋅ ° <strong>cm</strong><br />

AF= 6,30<strong>cm</strong><br />

sinsin = ]0 ;90 [ ° °<br />

MF AF<br />

= 46,07°<br />

B<br />

M<br />

C<br />

3<br />

2<br />

4<br />

L2<br />

K5<br />

L3<br />

K4<br />

L2<br />

K5<br />

L3<br />

K4<br />

L2<br />

K2<br />

K5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!