04.03.2013 Aufrufe

Rotationskurve der Milchstraßengalaxie auf Basis der Modifizierten ...

Rotationskurve der Milchstraßengalaxie auf Basis der Modifizierten ...

Rotationskurve der Milchstraßengalaxie auf Basis der Modifizierten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rotationskurve</strong> <strong>der</strong> <strong>Milchstraßengalaxie</strong> <strong>auf</strong> <strong>Basis</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Modifizierten</strong> Newtonschen Dynamik (MOND)<br />

Klaus Retzlaff<br />

Tatsächlich bewirkt diese Modifikation <strong>der</strong> Newtonschen Dynamik ein<br />

abflachendes Verhalten <strong>der</strong> <strong>Rotationskurve</strong>n. In Analogie zur Beziehung<br />

(4) können wir unter Verwendung von (7) schreiben:<br />

2<br />

fM v a<br />

m m (<br />

)<br />

2<br />

(10)<br />

r r a<br />

Das ergibt unter Verwendung von (9)<br />

2<br />

fM v<br />

m m<br />

r r<br />

a<br />

0<br />

a<br />

a<br />

2 (11)<br />

0<br />

und für sehr kleine Beschleunigungen a gilt dann:<br />

fM<br />

v<br />

a<br />

m 2<br />

r<br />

2<br />

m<br />

r . a0<br />

(12)<br />

Die Beziehung (12) läßt sich nun wie<strong>der</strong> nach <strong>der</strong><br />

Kreisbahngeschwindigkeit umstellen und so folgt:<br />

v fMa0<br />

(13)<br />

für die Milgromsche Rotation in großen Distanzen. Für hinreichend große<br />

Abstände vom galaktischen Zentrum geht die Rotation gemäß (13) in eine<br />

konstante Rotation über, <strong>der</strong>en Größe allein von <strong>der</strong> Gesamtmasse <strong>der</strong><br />

Galaxie, <strong>der</strong> Gravitationskonstante und <strong>der</strong> neuen Naturkonstante<br />

abhängt.<br />

Würde MOND stimmen, wäre dieses Verhalten bedeutsam. Darum sollen<br />

hier noch einige Anmerkungen zur Newtonschen Theorie gemacht werden.<br />

Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist gegenüber alternativen Theorien<br />

für die physikalischen Interpretationen im Begriffsrahmen <strong>der</strong> klassischen<br />

Physik ausgezeichnet, weil die Art des Abfalls des Kraftflusses direkt mit<br />

den Eigenschaften eines dreidimensionalen homogenen und isotropen<br />

euklidischen Raumes zusammenhängt. An<strong>der</strong>s ausgedrückt, bezüglich<br />

einer Punktquelle fällt die Feldstärke so ab, wie die Intensität einer<br />

Strahlungsquelle, wenn diese nicht geschwächt wird. Die Newtonsche<br />

Gravitationstheorie besagt somit, dass ein von einer Quelle ausgehen<strong>der</strong><br />

„Kraftfluss“ vom dem ihn umgebenden Raum nicht beeinflusst wird. Der<br />

Gesamtfluss einer Quelle ist also eine Konstante!<br />

(p) Klaus Retzlaff 01-2012 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!