05.03.2013 Aufrufe

1975_ExideReport.qxd (Page 1)

1975_ExideReport.qxd (Page 1)

1975_ExideReport.qxd (Page 1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flughafen FRA Sichere<br />

4<br />

Ein Platz mit höchster Sicherheit in der Stromversorgung<br />

Flughafen Frankfurt am Main<br />

Stromversorgung hat in einer<br />

Anlage wie dem Frankfurter Flughafen,<br />

einem Verkehrsknotenpunkt<br />

mit Weltgeltung und gleichzeitig größte<br />

Luftfahrt-Drehkreuz Deutschlands,<br />

eine besondere Bedeutung. Denn<br />

Sicherheit muss hier besonders groß<br />

geschrieben werden. Gleichzeitig<br />

muss die Technik funktionieren, um<br />

eine rasche Abfertigung der Passagiere<br />

sowie kurze Umsteigezeiten<br />

zu gewährleisten. Jederzeit Strom<br />

zu haben ist hierfür die Grundvoraussetzung.<br />

Einem entsprechend hohen Stellenwert<br />

kommt daher dem internen Netzaufbau<br />

und den Einrichtungen für eine<br />

unterbrechungsfreie Elektrizitätsversorgung<br />

zu.<br />

Die Grundsicherheit bildet hierbei der<br />

Energiebezug von zwei unabhängigen<br />

Versorgungsunternehmen, die wiederum<br />

über jeweils zwei separate Umspannwerke<br />

in den Flughafen einspeisen.<br />

Wobei jedes einspeisende EVU<br />

alleine in der Lage ist, eine 100% Versorgung,<br />

selbst der Lastspitzen, zu<br />

gewährleisten.<br />

Eine flughafeninterne 10kV Ringleitung<br />

verteilt die elektrische Energie<br />

über ca. 400 Transformatoren in rund<br />

150 Stationen an die Verbraucher.<br />

Eine besondere Bedeutung kommt<br />

auf einem Flughafen natürlich den<br />

Einrichtungen der Flugsicherung und<br />

der Befeuerung der Start- und Landebahnen<br />

zu. Über Schnellbereitschaftsanlagen<br />

für höchste Verfügbarkeit<br />

wird die Bahnbefeuerung<br />

gewährleistet. USV-Anlagen sichern<br />

die Einrichtungen der Flugsicherung.<br />

Exide-Batterien der Baureihen A700<br />

und A600 speichern hier den Strom<br />

für den Notfall.<br />

Flughafenwarte – zentrale Technikstelle des gesamten Flughafens –<br />

die zentrale Leitstelle für die Stromversorgung<br />

Im Überblick:<br />

USV am Flughafen FRA<br />

Flughafenfakten:<br />

zwei unabhängige Stromversorger<br />

zwei separate Umspannwerke<br />

10kV Ringleitung<br />

450 Transformatoren an 150 Stationen<br />

70.000 Angestellte<br />

490.000 Flugbewegungen / Jahr<br />

56 Mio. Passagiere / Jahr<br />

Notstromversorgung – USV:<br />

Beleuchtung der Start- und Landebahnen<br />

werden im Notfall mit Sonnenschein-<br />

Batterien A600 und A700 betrieben<br />

Die 50 Notstromdieselanlagen starten<br />

durch Batterien der Absolyte-Reihe<br />

OGI-Blockbatterien sorgen für eine<br />

Unterbrechungsfreihe Stromversorgung<br />

in der Leitwarte und an Rechnersystemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!