05.03.2013 Aufrufe

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luft innerhalb der Orchideenvitrine besser umzuwälzen.<br />

Dieses Vorgehen ist allenfalls bei mittelgroßen<br />

Vitrinen mit einem Volumen von mehreren<br />

Kubikmetern sinnvoll.<br />

Zur Kultivierung von tropischen Orchideen ist <strong>die</strong><br />

Vitrine zu beheizen. Am besten eignen sich wasserdichte<br />

Terrarienheizkabel,<strong>die</strong> am Boden ausgelegt<br />

werden. Es sind verschiedene Längen und unterschiedliche<br />

Leistungsstufen erhältlich, so dass<br />

unterschiedlich große Vitrinen optimal beheizt<br />

werden können.<br />

Ausreichen Luftfeuchtigkeit in der Orchideenvitrine<br />

erhält man durch regelmäßiges Besprühen<br />

der Pflanzen. Das Wasser kann aber auch automatisch,<br />

mittels einer Regenanlage versprüht<br />

werden. Die dafür benötigten Düsen werden zum<br />

Beispiel an der Vitrinendecke angebracht. Sogenannte<br />

Kaltluftbefeuchter oder Ultraschallvernebler<br />

versorgen <strong>die</strong> Pflanzen ebenfalls bestens<br />

mit ausreichend Feuchtigkeit. Durch den kühlen<br />

Nebel erzielt man im Sommer zudem einen Abkühleffekt,der<br />

sich positiv auf manche Orchideenarten<br />

auswirkt.<br />

Die Kaltluftbefeuchter könne oberhalb der Vitrine<br />

aufgestellt werden, um den Nebel mit einem großen<br />

Schlauch direkt in <strong>die</strong> Vitrine zu leiten. Empfehlenswert<br />

sind Modelle mit drehbarer Austrittsdüse.<br />

Der Pflegeaufwand reduziert sich, wenn<br />

nicht so häufig von Hand gesprüht werden muss.<br />

Diese Systeme müssen aber regelmäßig mit Wasser<br />

befüllt werden.<br />

Das Einrichten einer<br />

Orchideenvitrine<br />

Aus Terrarien lassen sich wunderschöne Orchideenvitrinen<br />

herrichten. Dabei ist darauf zu achten,<br />

dass <strong>die</strong>se genügend große Öffnungen aufweisen,<br />

um <strong>die</strong> Stromversorgung der technischen<br />

Geräte zu gewährleisten. Unter Umständen müssen<br />

<strong>die</strong> Lüftungsgitter dafür aufgebohrt werden.<br />

Gleich als Erstes wird <strong>die</strong> Beleuchtung montiert.<br />

Der Zoofachhandel verkauft wasserdichte Beleuchtungsbalken<br />

für Leuchtstoffröhren. >><br />

Der Aufbau einer<br />

Orchideenvitrine kann<br />

zum Anfang recht einfach<br />

gestaltet sein.<br />

Bei den Farnen gibt es, wie<br />

bei den Orchideenarten<br />

auch, viele seltene Arten,<br />

<strong>die</strong> sich bestens in<br />

Paludarien kultivieren<br />

lassen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!