05.03.2013 Aufrufe

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ö Unterfamilie:<br />

Vandoideae Endl. 1837<br />

ö Gattung:<br />

<strong>Phalaenopsis</strong> Blume 1825<br />

Steckbrief<br />

<strong>Phalaenopsis</strong><br />

spp.<br />

<strong>Falterorchideen</strong><br />

ö Art:<br />

<strong>Phalaenopsis</strong>-Hybriden, aus den etwa<br />

40-60 Naturformen wurden mehrere<br />

hundertausend Hybriden gekreuzt.<br />

ö Synonyme:<br />

Es gibt in <strong>die</strong>ser großen Gattung zahlreiche<br />

veralterte Namen (= Synonyme).<br />

ö Deutscher Name:<br />

<strong>Falterorchideen</strong><br />

ö Herkunft:<br />

Die Naturformen stammen aus Südostasien,<br />

hier sind sie von In<strong>die</strong>n bis in <strong>die</strong><br />

indonesische Inselwelt weit verbreitet.<br />

Die zahllosen Hybriden und Zuchtformen<br />

werden in Gärtnereien weltweit<br />

produziert.<br />

ö Größe:<br />

Es gibt Zwerge von nur 10 cm Größe und<br />

große Pflanzen wie Phal. gigantea, deren<br />

Blätter über 50 cm lang werden. Die<br />

Blütenrispen der Standardorchideen für<br />

das Wohnzimmerfenster werden etwa<br />

50 bis 80 cm lang.<br />

ö Pflege:<br />

Einmal in der Woche kräftig tauchen<br />

oder gießen, im Sommer ggf. häufiger.<br />

Nicht sprühen! Die meisten <strong>Falterorchideen</strong><br />

sind nicht für einen Sommeraufenthalt<br />

im Garten geeignet.<br />

ö Wasser:<br />

Regenwasser oder vollentsalztes<br />

Gießwasser. Niemals hartes<br />

Leitungswasser verwenden.<br />

ö Düngung:<br />

Einmal alle zwei Wochen einen Orchideendünger<br />

dem Gießwasser nach<br />

Vorschrift zusetzen. Allgemein ist es<br />

besser, auf eine Düngung zu verzichten,<br />

als zu viele Nährstoffe zuzuführen.<br />

ö Vermehrung:<br />

Manche Pflanzen bekommen Kindel<br />

statt der Blütenrispen, <strong>die</strong>se können,<br />

wenn mindestens drei kräftige Blätter<br />

und einige gesunde, grüne Wurzeln<br />

vorhanden sind, vereinzelt werden.<br />

Gärtner vermehren <strong>die</strong> <strong>Falterorchideen</strong>hybriden<br />

über Meristemkulturen, das<br />

heißt aus wenigen Zellen werden zahlreiche<br />

identische Pflanzen herangezogen.<br />

Dies erklärt <strong>die</strong> massenhafte<br />

Verfügbarkeit mancher Hybriden und<br />

deren Farbformen bei <strong>die</strong>sen Orchideen<br />

Nicht gestreift, Sie mögen es lieber gepunktet? Doritaenopsis<br />

Leopard Prince‘711‘ wäre dann eine Alternative.<br />

Gelbe und gelbrote <strong>Falterorchideen</strong> haben meist weniger<br />

Blüten. Dafür sind an jedem Blütenstand nahezu immer<br />

einige Blüten offen <strong>–</strong> sie verblühen also fast nie.>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!