05.03.2013 Aufrufe

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

Falterorchideen Phalaenopsis Tillandsien – die ... - OrchideenZauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ö Familie:<br />

Bromeliaceae Linné 1753<br />

ö Unterfamilie:<br />

Bromelioideae Linné 1753<br />

ö Gattung:<br />

Tillandsia Linné 1753<br />

ö Art:<br />

T. edithae Rauh, 1974<br />

ö Synonyme:<br />

keine<br />

ö Deutscher Name:<br />

keiner<br />

ö Herkunft:<br />

Südamerika: Bolivien<br />

Steckbrief<br />

Tillandsia<br />

edithae<br />

ö Größe:<br />

Sprossachse bis 35 cm,<br />

Blattlänge bis 7 cm,<br />

in Wuchs und Größe sehr variabel.<br />

ö Pflege:<br />

Die Kultur kann am Blumenfenster<br />

erfolgen, graue Formen zur Südseite,<br />

grüne Formen auch zur Nordseite, im<br />

Sommer ins Freie, zuerst mit<br />

Beschattung, graue Formen können<br />

dann später auch volle Sonne vertragen.<br />

Weiteres siehe Text.<br />

ö Wasser:<br />

Regenwasser<br />

ö Düngung:<br />

Zwei- bis dreimal pro Jahr mit<br />

<strong>Tillandsien</strong>dünger.<br />

ö Vermehrung:<br />

Kindel, <strong>die</strong> bei ausreichender Größe<br />

abgetrennt werden, sowie durch<br />

Samenvermehrung.<br />

Tillandsia edithae-<br />

Blüten<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!