05.03.2013 Aufrufe

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GWP 25. Januar 2007 S E N I O R E N H E U T E<br />

Seite 15<br />

Der extragroße Komfort-Duschsitz verwandelt die Duche in eine<br />

sichere Zone. Foto: djd/Erlau<br />

Sicherer Bad-Komfort<br />

GRENZLAND. (djd/pt). Was ist,<br />

wenn die Beweglichkeit nachlässt,<br />

das Stehen schwer fällt und<br />

Duschen zum Problem wird?<br />

Dann sorgen Duschsitze, Haltegriffe<br />

und andere funktionale Accessoires<br />

auch weiterhin für ungetrübte<br />

Wasserfreuden. Und<br />

man kann den Raum ruhig schon<br />

vorher mit den sicheren, komfort<strong>ab</strong>len<br />

Hilfen ausstatten bzw.<br />

nachrüsten - ohne Angst vor ste-<br />

Sitzlein klapp dich<br />

riler Klinikatmosphäre im Wohlfühlbad!<br />

Denn die innovativen Sitz- und<br />

Einstiegshilfen von Erlau<br />

(www.erlau.de) fügen sich dank<br />

ihres modernen, attraktiven Designs<br />

harmonisch in jede Umgebung<br />

ein.<br />

Wozu sie da sind, sieht man ihnen<br />

zunächst überhaupt nicht an.<br />

Erst wenn sie gebraucht werden,<br />

zeigen sie, was in ihnen steckt.<br />

Die Enkelkinder fordern ihr Recht. Wer im Alter fit bleiben möchte,<br />

sollte einmal ein Fitness-Studio besuchen. Gute Trainer geben<br />

gerne Tipps und Ratschläge.<br />

Bequemer<br />

Ein- und Ausstieg<br />

Diesen einzigartigen Comfort<br />

bietet nur die Twinline<br />

Aktuell <strong>bei</strong> uns im Ausstellungsraum zu besichtigen.<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

An der Eßseite 185<br />

48599 Gronau<br />

Tel. 0 25 62 / 9 62 20<br />

Fax 0 25 62 / 96 22 29<br />

Die Wissenschaft<br />

entdeckt das Sehen im Alter<br />

GRENZLAND. (djd/pt). „Ihre<br />

Sehkraft ist ganz in Ordnung!“<br />

Mit dieser an sich erfreulichen<br />

Diagnose ihres Augenarztes sind<br />

viele deutsche Senioren unzufrieden.<br />

Unzufrieden deshalb, weil sie<br />

sich mit ihren Sehschwierigkeiten<br />

im Alltag nicht verstanden<br />

und alleine gelassen fühlen.<br />

Tatsächlich ist es so, dass in der<br />

Praxis des Augenarztes die altersbedingten<br />

Veränderungen<br />

des Sehens meist nur sehr unzureichend<br />

erfasst werden.<br />

„Das ist ungefähr so, als würde<br />

ein HNO-Arzt im Zuge des Hörtests<br />

rufen 'Hören Sie mich?' und<br />

das war's dann“, erklärt Prof. Dr.<br />

Andreas Scheider, leitender Arzt<br />

der Augenklinik Essen Süd.<br />

Viele Patienten würden auf der<br />

Sehtafel problemlos lesen, „<strong>ab</strong>er<br />

im Alltag sieht das ganz anders<br />

aus“, so Scheider.<br />

Vor allem die Kontrastempfindlichkeit<br />

nehme im Alter stark <strong>ab</strong>.<br />

Und gerade das kann der Augenarzt<br />

mit herkömmlichen Methoden<br />

zur Bestimmung der visuellen<br />

Funktion wie<br />

Sehschärfebestimmung und Perimetrie<br />

nicht feststellen.<br />

D<strong>ab</strong>ei ist gerade das Kontrastsehen<br />

für die Sicherheit älterer<br />

Menschen ganz wichtig, wie Professor<br />

Scheider und andere Experten<br />

auf dem Augenärzte-<br />

Symposium AAD in Düsseldorf<br />

feststellten.<br />

Bislang galten nachlassende<br />

Muskelkraft und Osteoporose als<br />

Hauptgründe für Stürze älterer<br />

Menschen. Eine Studie an der<br />

Universität von Kalifornien erg<strong>ab</strong>,<br />

dass es noch zwei weitere Risi-<br />

Senioren gucken anders<br />

kofaktoren gibt: eine verminderte<br />

Kontrastempfindlichkeit und eine<br />

nachlassende Tiefenwahrnehmung.<br />

Wer unter dem häufig im Alter<br />

auftretenden Grauen Star leidet,<br />

ist doppelt betroffen. Er leidet neben<br />

der altersbedingten Kontrast-Unschärfe<br />

auch noch unter<br />

einer Trübung der Augenlinse.<br />

Doch eine Katarakt-Operation ist<br />

auch eine Chance! Neuartige<br />

Kunstlinsen (Tecnis von Advanced<br />

Medical Optics - AMO) sorgen<br />

dafür, dass die Patienten<br />

Kontraste so gut wie jüngere<br />

Menschen sehen. Herkömmliche<br />

Linsen behoben bislang zwar die<br />

Linsentrübung <strong>ab</strong>er was das<br />

Kontrastsehen anging, blieb das<br />

Auge so „alt“ wie vor dem Eingriff.<br />

Schlechtes Kontrastsehen ist für Senioren ein weiterer, bislang<br />

vernachlässigter Risikofaktor für Stürze.<br />

Foto: djd/AMO Germany<br />

Fit für die Enkelkinder<br />

GRENZLAND. Nach einer kurzen<br />

Verschnaufpause, wenn die<br />

eigenen Kinder aus dem Haus<br />

sind, klopft der Nachwuchs<br />

schon wieder an. Die Enkel fordern<br />

ihr Recht. Es gibt noch mehr<br />

gute Gründe, auch im fortgeschrittenen<br />

Alter das Fitness-<br />

Studio zu besuchen.<br />

In der Regel reicht schon eine<br />

täglich betriebene Gymnastik mit<br />

fünf bis sechsmaliger Flexibilitätsbelastung<br />

der wichtigsten<br />

Gelenke aus, um die für den Alltag<br />

notwendige Bewegungsfähigkeit<br />

zu erhalten.<br />

Die dafür notwendige Zeit ist <strong>ab</strong>hängig<br />

von der genetischen Disposition<br />

und des Alters. Ältere<br />

müssen erfahrungsgemäß mehr<br />

Zeit investieren, <strong>ab</strong> dem 50. Le-<br />

Kurse gibts im Fitness-Studio<br />

bensjahr ist mit einer Verdoppelung<br />

des Zeitaufwands zu rechnen.<br />

Sehr zu empfehlen sind diesbezüglich<br />

Morgengymnastik-Kurse<br />

im Fitness-Studio. Von der Bewegung<br />

im Wohnzimmer vor<br />

dem Fernseher ist <strong>ab</strong>zuraten,<br />

weil die Kontrollinstanz durch einen<br />

geschulten Trainer fehlt.<br />

Außerdem macht das Training in<br />

der Gruppe mehr Spaß und hilft,<br />

den „inneren Schweinehund“ zu<br />

überwinden. Ausgebildete Trainer<br />

können darüber hinaus <strong>ab</strong>wechslungsreicheStretchingübungen<br />

aufzeigen.<br />

Der Zeitaufwand hierfür ist gering.<br />

Die Übungen können außerdem<br />

ins Ausdauer- oder Krafttraining<br />

integriert werden. Es gibt<br />

Studios, die veranstalten stündlich<br />

entsprechende Übungen auf<br />

der Trainingsfläche.<br />

Die Faustformel für im Alter Fortgeschrittene<br />

lautet "Dehnen vor<br />

und nach dem Training". Zu Beginn<br />

empfehlen sich Anspannungs-<br />

und Entspannungsstreching.<br />

Während des Workouts im Studio<br />

ist wieder ein Wechsel zwischen<br />

aktiven und passiven<br />

Übungen sinnvoll, im Anschluss<br />

erneut eine Kombination aus Anspannungs-<br />

und Entspannungsstreching.<br />

Gute Trainer integrieren in den<br />

Trainingsplan eine Verknüpfung<br />

von Koordinations- und Flexibilitätsübungen<br />

sowie Ausdauerund<br />

Kräftigungsübungen.<br />

BETHESDA<br />

Evangelisches Altenheim Gronau<br />

Im Alter sicher Wohnen und Leben<br />

Bethesda Altenheim GmbH<br />

Zum Lukas Krankenhaus 3<br />

48599 Gronau<br />

Telefon 02562 /7192-0<br />

Telefax02562 /7192-112<br />

Internet: http://www.bethesda-altenheim.de<br />

E-Mail: info@bethesda-altenheim.de<br />

Der Donnerstag hat viele gute Seiten!<br />

Fit für die besten Jahre<br />

in 6 Wochen!<br />

Fühlen Sie sich fit und ausgeglichen?<br />

Oder plagt Sie doch manchmal das ein oder andere Wehwehchen?<br />

Jetzt können Sie Ihren Beschwerden gezielt entgegen wirken,<br />

aktiver, gesünder und leistungsfähiger werden.<br />

Unter Anleitung eines erfahrenen Physiotherapeuten erlernen<br />

Sie die richtigen Übungen zur Stärkung und Entlastung Ihres<br />

Rückens. Das lindert Verspannungen, beugt Beschwerden vor.<br />

Mit ausgebildeten Trainern steigern Sie Ihre Ausdauer und<br />

Leistungsfähigkeit, kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel und die<br />

Zellerneuerung an.<br />

Wir suchen 50 Teilnehmer/innen in den besten Jahren,<br />

die in einer 6 wöchigen Studie ihre körperliche<br />

Fitness und Leistungsfähigkeit verbessern wollen.<br />

Machen Sie mit, es hilft wirklich!<br />

Kommen Sie zur kostenlosen und unverbindlichen<br />

Infoveranstaltung<br />

Dienstag, 30. Januar, 10.00 Uhr<br />

Zur Infoveranstaltung bitte vorher anmelden unter:<br />

0 25 53/99 32 32<br />

Wohnen und Leben im Alter<br />

Katharinen-Stift<br />

- Langzeitpflege (in 3 Hausgemeinschaften)<br />

- Kurzzeitpflege<br />

Haaksbergener Straße 36<br />

48683 Ahaus-Alstätte<br />

Infotelefon: 02567/938-110<br />

St. Antonius-Stift<br />

Stationäre Pflege in 70 Einzelzimmern<br />

Möllenweg 24, 48599 Gronau<br />

Infotelefon: 02562/915-1900<br />

Seniorenwohnpark Alstätte<br />

St. Antonius-Hospital<br />

Gronau GmbH<br />

Betreutes Wohnen<br />

22 Wohnungen<br />

von 45m 2 bis 73 m 2<br />

An’t Schwesternbüschken 9-15<br />

48683 Ahaus-Alstätte<br />

Infotelefon: 02562/915-1974<br />

Seniorenzentrum am St. Antonius-Hospital Gronau<br />

50 Teilnehmer<br />

gesucht<br />

Franziskus-Haus<br />

Tagespflege für 12 Gäste<br />

Alstätter Straße 43, 48599 Gronau<br />

Infotelefon: 02562/915-1700<br />

Möllenweg 22<br />

48599 Gronau<br />

www.st-antonius-gronau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!