05.03.2013 Aufrufe

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

ab 15.975,- € - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWP 25. Januar 2007 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

Seite 7<br />

Liebe<br />

Karnevalsfreunde<br />

in Gronau und Epe!<br />

Ein langes und stressiges Wochenende<br />

liegt hinter uns. Die<br />

Freitagstour nach „Kölle“ war<br />

ein voller Erfolg. Die Urbacher<br />

Räuber hatten ein super Programm<br />

für den Gala-Abend<br />

zusammengestellt und im<br />

Saal herrschte den ganzen<br />

Abend eine typisch kölsche<br />

Karnevalsstimmung.<br />

Um Mitternacht begann eine<br />

Gratulationstour, denn ich hatte<br />

Geburtstag. Alle Gäste im<br />

großen Stadtsaal in Köln-Porz<br />

sangen zu meiner Freude<br />

„Happy Birthday“. Und mein<br />

Prinz Kosta I. machte mir <strong>bei</strong><br />

dieser Gelegenheit oben auf<br />

der Bühne öffentlich vor allen<br />

Festbesuchern einen Heiratsantrag.<br />

Diesen h<strong>ab</strong>e ich natürlich<br />

mit Tränen in den Augen<br />

angenommen. Erst im Morgengrauen<br />

waren wir wieder<br />

zurück in Gronau.<br />

Am Samstag herrschte dann<br />

in der vollen Bürgerhalle Riesenstimmung<br />

<strong>bei</strong>m „Mercie“-<br />

Abend vom Autohaus Wallmeier.<br />

Unsere erste Garde<br />

wurde nach ihrem Auftritt mit<br />

Beifall überschüttet und auch<br />

sonst erlebten wir ein hochkarätiges<br />

Programm.<br />

Viel zu früh mussten wir um 22<br />

Uhr in Richtung Bocholt aufbrechen,<br />

da wir auf dem Gala-<br />

Abend der Blau-Weißen Tanzgarde<br />

eingeladen waren. Auch<br />

hier erlebten wir wieder ein<br />

Programm und Stimmung<br />

vom allerfeinsten. Und natürlich<br />

wurde es auch an diesem<br />

Tag wieder mal sehr spät.<br />

Am Sonntag blieb dann nicht<br />

viel Zeit zum ausschlafen den<br />

bereits um 10 Uhr ging es zum<br />

Prinzenfrühstück zu den Baccus-Jüngern<br />

in der Gronauer<br />

Südstadt (siehe gesonderten<br />

Bericht).<br />

Volles Haus <strong>bei</strong> den Eper Karnevalisten<br />

und eine ausgelassene<br />

Stimmung konnten leider<br />

GRENZLAND. Wenn Sturmböen<br />

Dächer <strong>ab</strong>decken und Bäume<br />

umknicken, ist die Schadensregulierung<br />

in der Regel ein Fall für<br />

die Versicherung.<br />

Sturmschäden sollten dem Versicherer<br />

umgehend gemeldet werden.<br />

Betroffene sind zudem verpflichtet,<br />

alles zu unterlassen,<br />

was die Feststellung des Schadens<br />

erschweren könnte - sonst<br />

wird der Versicherungsschutz<br />

riskiert. Gefahrenquellen dürfen<br />

beseitigt werden. Bei der Schadensmeldung<br />

müssen die Ang<strong>ab</strong>en<br />

wahrheitsgetreu angegeben<br />

werden.<br />

Im Zweifel hilft die Nachfrage<br />

<strong>bei</strong>m Versicherer, wie sich Betroffene<br />

verhalten sollen.<br />

Für Sturmschäden haften Gebäude-,<br />

Hausrat- und Kaskoversicherungen.<br />

Stürmisch ist's<br />

nach den Bedingungen der Versicherer<br />

<strong>ab</strong> Windstärke acht. Das<br />

entspricht einer Windgeschwindigkeit<br />

von 63 Stundenkilometern.<br />

Dass der Wind <strong>bei</strong> Sturm Ziegel<br />

und Dachpappe mitgehen ließ,<br />

müssen Betroffene in der Regel<br />

nicht selbst nachweisen. Nach<br />

den Versicherungsbedingungen<br />

reicht es, dass auch Häuser in<br />

der Nachbarschaft ebenfalls be-<br />

Die Gronauer<br />

Stadtprinzessin<br />

Silke I.<br />

berichtet:<br />

nicht verhindern das wir weiterziehen<br />

mussten. Zum Abschluss<br />

des Wochenendes<br />

ging es in die benachbarte<br />

Niederlande nach De Lutte<br />

zum karnevalistischen Frühschoppen<br />

des dortigen Karnevalsvereins.<br />

Unsere Juniorengarde und die<br />

Zuckerpuppen tanzten dort<br />

mit großem Erfolg in ausverkaufter<br />

Halle. Um 20 Uhr ging<br />

es dann „endlich“ heimwärts.<br />

Am kommenden Wochenende<br />

hat GNG-Präsident Gustav<br />

Salomon unser Programm etwas<br />

reduziert, schließlich<br />

müssen mein Prinz und ich<br />

noch bis zum Aschermittwoch<br />

durchhalten.<br />

Die „Männers“ fahren am<br />

Sonntag zur Herrensitzung<br />

nach Duisburg. Um 8 Uhr ist<br />

treffen. Wo wird noch mitgeteilt.<br />

Wir Frauen und die Garden<br />

treffen sich um 11 Uhr <strong>bei</strong><br />

Nienhaus. Von dort geht es<br />

zunächst nach Wettringen<br />

zum dortigen Frühschoppen<br />

und anschließend geht es weiter<br />

zum „Nachbarschaftstreffen“<br />

nach Oldenzaal. Auf <strong>bei</strong>den<br />

Veranstaltungen werden<br />

unsere Tanzgarden auftreten.<br />

Als Stadtprinzessin wird es<br />

mir eine Freude sein die große<br />

Mannschaft anzuführen. Wird<br />

sicher ein Erfolg werden, denn<br />

die „Männers“ sind wir ja an<br />

diesem Tag los!<br />

Ich darf an dieser Stelle<br />

nochmals daran erinnern,<br />

dass der Vorverkauf für den<br />

Gala-Abend der Gronauer<br />

Narren Gilde am 10. Februar in<br />

der Bürgerhalle bereits begonnen<br />

hat.<br />

Im Kaminhaus Bork, Poststraße<br />

5 ,Telefon 0 25 62 / 23<br />

445 können Karten erworben<br />

und Platzreservierungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Bis zum nächsten Donnerstag<br />

verbleibe ich mit dreifachen<br />

Helau und „Kölle Alaaf“<br />

Eure<br />

Stadtprinzessin<br />

Silke I.<br />

schädigt worden sind. Wurden<br />

Hausratgegenstände zum Spielball<br />

des Sturms, sind diese Schäden<br />

durch die Hausratversicherung<br />

nur <strong>ab</strong>gedeckt, wenn sie<br />

Vereinsprinz Dennis I., „Hinnik“ Dirk und das Kinderprinzenpaar Henry I. und Julienne I. freuten<br />

sich mit Präsident Manfred Hewing (2.v.r.) und weiteren Vorstandsmitglieder über den Erfolg.<br />

Karnevalistischer Budenzauber<br />

in der Germania<br />

GRONAU-EPE. Lang ist es her,<br />

dass man auf der Vennstraße<br />

Geräusche aus dem Innern der<br />

Germania I wahrnehmen konnte.<br />

Am vergangenen Sonntag dann<br />

<strong>ab</strong>er um so mehr. Prinzenfrühstück<br />

der Eper „Bachusjünger“<br />

war angesagt.<br />

Die Eper Karnevalisten luden<br />

zum fünften Mal ein und die Prinzen<br />

mit ihren Gefolgen g<strong>ab</strong>en<br />

sich ein Stelldichein, das mit dem<br />

obligatorischen Frühstück begann<br />

und noch lange nicht enden<br />

sollte.<br />

Garde-, Show- und Solotänze,<br />

dargeboten von Tänzerinnen und<br />

Tänzern der angereisten Vereine,<br />

wechselten sich <strong>ab</strong> mit musikalischen<br />

Darbietungen, die es den<br />

Gästen nicht langweilig werden<br />

ließen. Das Programm, zusammengestellt<br />

von Manfred Andres<br />

Neues Leben in alten Hallen<br />

und Wolfgang Patzer, wurde zwar<br />

von einem Stromausfall unterbrochen,<br />

<strong>ab</strong>er das konnte der<br />

guten Stimmung im Saal nichts<br />

anh<strong>ab</strong>en.<br />

„Los Chaotos“ aus Bocholt,<br />

Höhner & Friends aus Rheine,<br />

das Metelener Stadtwacht Duo,<br />

Andreas Wübbeling aus Reken<br />

mit seiner Tochter Lara stimmten<br />

immer wieder mit ihren Schunkelliedern<br />

und Karnevalshits die<br />

Menge ein und ließen es sich<br />

nicht nehmen, die Gäste in ihren<br />

Auftritt mit einzubeziehen.<br />

Zwischendurch begrüßte Präsident<br />

Manfred Hewing die angereisten<br />

Karnevalisten, die auch<br />

ihrerseits Grußworte sprachen.<br />

Gustav Salomon als Präsident<br />

der Gronauer Narrengilde und<br />

der Werner Bajorath, Vorsitzender<br />

des Bürgerausschusses Kar-<br />

neval, eröffneten den Reigen und<br />

weitere Abordnungen aus nah<br />

und fern folgten ihnen. Auch die<br />

Eper Kolpingfamilie, sowie Vorstandsmitglieder<br />

der Berger<br />

Schützen waren unter den Gästen.<br />

Als besonderen Höhepunkt<br />

des durchaus unterhaltsamen<br />

Programms darf man dann auch<br />

den Auftritt des Duos „Zwei-<br />

Klang“ nennen. Michael Jansen<br />

und Yvonne, Freunde der Bachusjünger<br />

und in Gronau längst<br />

keine unbekannten mehr, verbreiteten<br />

mit ihren Liedern wieder<br />

richtige Partystimmung und<br />

zeigten einmal mehr ihr Können.<br />

Als sie dann noch ihren aktuellen<br />

Hit „Und dann auch noch Du“<br />

vortrugen, saß dann keiner mehr<br />

auf den Stühlen.<br />

Wie gesagt: karnevalistischer<br />

Budenzauber made in Epe.<br />

Schulkonzert in der Kirche<br />

GILDEHAUS. Das Burg-Gymnasium<br />

Bad Bentheim lädt am Freitag,<br />

26. Januar, 19 Uhr, zu seinem<br />

diesjährigen Schulkonzert in<br />

die evangelisch-reformierte Kirche<br />

nach Gildehaus ein. Zuvor<br />

findet im Kloster Frenswegen das<br />

traditionelle Orchestertreffen mit<br />

den Gymnasien Melle und Bersenbrück<br />

statt. D<strong>ab</strong>ei werden<br />

rund 80 Schülerinnen und<br />

während der Böen in einem Gebäude<br />

untergebracht waren und<br />

dies ebenfalls vom Wind beschädigt<br />

wurde.<br />

Ausnahme: Antennen und Marki-<br />

Eintritt ist frei<br />

Schüler von Dienstag bis Freitag<br />

miteinander musizieren und ins<br />

Gespräch kommen.<br />

Das Orchestertreffen wird insgesamt<br />

zum 40. Mal organisiert.<br />

Es steht unter der Leitung von<br />

Hartmut Meyer (Bad Bentheim),<br />

Petra van Verth und Anke Nowak-Peuker<br />

(<strong>bei</strong>de Melle) sowie<br />

Nicole Vorwerk und Roland Wagner<br />

(<strong>bei</strong>de Bersenbrück). Auf der<br />

„Kyrill“ sorgte auch im Grenzland<br />

für viele Sturmschäden<br />

GWP gibt wertvolle Tipps zu Versicherungsfragen<br />

sen, die einem Mieter gehören,<br />

außen am Gebäude angebracht<br />

sind und ausschließlich durch die<br />

Bewohner der versicherten Wohnung<br />

genutzt werden.<br />

Das Orkantief „Kyrill“ sorgte auch im Grenzland für viele Schäden. Unser Bild zeigt das neue Finanzamt<br />

in Bad Bentheim, <strong>bei</strong> dem fast 1000 Quadratmeter Dach <strong>ab</strong>gedeckt wurden. Allein hier<br />

entstand ein Sachschaden von mehr als 500 000 Euro.<br />

Agenda stehen diesmal Werke<br />

von Georges Bizet, G<strong>ab</strong>riel<br />

Fauré, Sergej Prokofjew und<br />

Hans Zimmer. Der Eintritt zum<br />

Schulkonzert in der evangelischreformierten<br />

Kirche in Gildehaus<br />

ist frei. Wie die Veranstalter allerdings<br />

mitteilten, wird um Spenden<br />

zur Unterstützung der Orchesterar<strong>bei</strong>t<br />

am Burg-Gymnasium<br />

wird gebeten.<br />

Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen<br />

haften übrigens<br />

nicht, wenn Regen durch offene<br />

Türen oder Fenster eindringt.<br />

Hat der Sturm Dachziegel auf ein<br />

parkendes Auto geschleudert, ist<br />

die Teilkasko des Autohalters in<br />

der Zahlungspflicht.<br />

Versichert ist allerdings nicht der<br />

Wiederbeschaffungswert, also<br />

der Neupreis des Gefährts, sondern<br />

nur der Wert, den es zum<br />

Zeitpunkt der Schadensmeldung<br />

noch hat (Zeitwert). Zudem: Oft<br />

hat der Versicherungsnehmer eine<br />

Selbstbeteiligung vereinbart,<br />

die von der Entschädigungssumme<br />

noch <strong>ab</strong>gezogen wird.<br />

Hat ein nachweislich morscher<br />

Baum <strong>bei</strong>m Umsturz einen Schaden<br />

angerichtet, muss der<br />

Baumbesitzer oder seine Haftpflichtversicherung<br />

dafür aufkommen.<br />

Ist ein gesunder Baum<br />

umgefallen, gilt dies als „höhere<br />

Gewalt“ und der Eigentümer haftet<br />

nicht für den Schaden.<br />

Wer auf Nummer sicher gehen<br />

will, dass er im Ernstfall gut <strong>ab</strong>gesichert<br />

ist, sollte einen Blick in<br />

die eigenen Policen werfen und<br />

klären, ob er sich nicht nachversichert,<br />

um vor den Folgekosten<br />

von Sturmschäden besser gewappnet<br />

zu sein.<br />

Kunst und Kultur trifft Wein.<br />

Geschmackvolle<br />

und erlesene Wohnaccessoires<br />

für innen und außen.<br />

Viele Neuheiten!<br />

Tipp!<br />

Weltweiter Versand (für unsere privaten und<br />

gewerblichen Kunden)<br />

Bestell-Hotline: 01 70 / 2 95 26 95<br />

Täglich (auch außerhalb der Geschäftszeiten) 7 - 23 Uhr.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, 14.30 - 18.30 Uhr;<br />

Sa. 9.00 - 14.00 Uhr.<br />

Metelener Str. 47 · Ochtrup (<strong>bei</strong> Parkett Lahrkamp)<br />

Tel. 0 25 53 / 63 80 · Fax 0 25 53 / 97 39 82<br />

www.weinundfein-online.de<br />

Erfolgreich werben in der GWP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!