05.03.2013 Aufrufe

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin: Bessy-I, Bessy-<strong>II</strong><br />

Auch einzelne Atome konnen Dipolschwingungen ausfuhren (negative Elektronen bewegen sich<br />

relativ zum positiven Kern) und so elektromagnetische Wellen ausstrahlen und auch absorbieren.<br />

Mehr dazu in <strong>der</strong> Optik und Quantentheorie.<br />

5.4. Wellenleiter<br />

Man kann Wellen auch in Hohlleitern (z.B. in Rohren) transportieren:<br />

Da das Material leitend ist, verschwindet die elektrische Feldstarke an den Ran<strong>der</strong>n.<br />

Die Verwendung von Hohlleitern zum Energietransport is <strong>der</strong> von normalen Drahten bei hohen<br />

Frequenzen deutlich uberlegen: Es gibt keine Verluste durch den ohmschen Wi<strong>der</strong>stand und durch<br />

die Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen!<br />

Beispiel:<br />

Kurzwellen-Radio<br />

Wir betrachten im folgenden zwei Arten von Wellenleitern:<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!