05.03.2013 Aufrufe

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Lange l mu n =s betragen. Die Strome auf den beiden Leitern sind um 180 0 phasenverschoben,<br />

daher uberlagern sich die abgestrahlten elektromagnetischen Wellen destruktiv.<br />

Ist das zweite Ende o en, gibt es dort Knoten in <strong>der</strong> Stromverteilung und Bauche in <strong>der</strong> Spannungsverteilung.<br />

Es gilt dann l = n =2+ =4.<br />

DV EM9.1/3.3.3.1 Lecherleitung. = 434 MHz.<br />

Induktivitat und Kapazitat <strong>der</strong> Lecherleitung: Ubung!<br />

Jetzt soll die Wellengleichung hergeleitet werden. Dazu betrachten wir wie<strong>der</strong> das Ersatzschaltbild,<br />

im Kontinuumslimes! Fur das Koaxialkabel:<br />

(Lecherleitung: ahnlich, gleiche Wellengleichung!).<br />

Die induzierte Spannungsdi erenz entlang <strong>der</strong> Leitung wird durch die Induktivitat bestimmt;<br />

fur einen festen Zeitpunkt:<br />

U = U(z + z) , U(z) =^L z @I<br />

@t<br />

@U<br />

!<br />

@z = ^L @I<br />

@t<br />

Die Stroman<strong>der</strong>ung ist durch Auf- und Entladen <strong>der</strong> Kondensatoren bedingt. Da die Ladung<br />

durch ^C z U gegeben ist, folgt aus <strong>der</strong> Kontinuitatsgleichung:<br />

I = I(z + z) , I(z) = @q<br />

@t = ^C z @U<br />

@t<br />

5<br />

@I<br />

!<br />

@z = ^C @U<br />

@t<br />

(2)<br />

(3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!