05.03.2013 Aufrufe

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

Physik II integrierter Kurs, exp. Teil , HU, SS 1999, T.H. - Server der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ist das Kabel o en (d.h. verbindet man es mit einem zweiten Kabel mit Z 0 = 1), gibt es Re exion<br />

ohne Polaritatswechsel, bei Z 0 =0(Kurzschluss) an<strong>der</strong>t sich die Polaritat. Vergleiche Seilwellen!<br />

Bei einem Abschlu des Kabels mit Z 0 = Z lauft <strong>der</strong> Impuls einfach uber das Kabelende hinaus.<br />

Realisieren la t sich diese Option z.B. durch Anschlie en eines gleichen Kabels (dann lauft <strong>der</strong><br />

Puls tatsachlich ungestort weiter) o<strong>der</strong> mit einem ohmschen Wi<strong>der</strong>stand R = Z 0 zwischen den<br />

Leiterenden: jetzt wird <strong>der</strong> Puls absorbiert!<br />

Die Impedanz des Koaxialkabels betragt<br />

Z =60<br />

r r<br />

Auch die Impedanz ist frequenzunabhangig! Meist verwendet man Kabel mit Impedanzen von<br />

50 o<strong>der</strong> 75 .<br />

Beispiel:<br />

Koaxialkabel wie oben.<br />

DV -/- Kabel<br />

Kabelstuecke zeigen: Koax, altes Antennenkabel, twisted pair - Kabel<br />

5.5. Das Spektrum elektromagnetischer Wellen<br />

r<br />

ln b<br />

a<br />

s<br />

0:46 10 ,6<br />

Z =<br />

=91<br />

56 10 ,12<br />

Der wichtigste Parameter zur Beschreibung von elektromagnetischen Wellen ist die Frequenz, bzw.<br />

aquivalent Wellenlange und Photonenergie (Quantenmechanik!):<br />

= !<br />

2<br />

= c<br />

(9)<br />

E = h (10)<br />

h = 6:63 10 ,34 Js = 4:14 10 ,15 eV s ist das Plancksche Wirkungsquantum. Das Photon<br />

ist das `Quantum' des elektrischen Feldes, die kleinste transportierbare Energieeinheit bei einer<br />

gegebenen Frequenz.<br />

Ferner sind die Intensitat (Quantentheorie: Zahl <strong>der</strong> Photonen pro Zeit und Flache) und die Polarisation<br />

(linear, zirkular) wichtig.<br />

Die Frequenz kann beliebige Werte annehmen:<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!