05.03.2013 Aufrufe

HB Radio 02-2008 - USKA

HB Radio 02-2008 - USKA

HB Radio 02-2008 - USKA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfadfinder am Funk: Auch während des Bundeslagers Contura 08.<br />

Nachwuchsförderung beim grössten Jugendanlass der Schweiz<br />

Vom 21. Juli bis 2. August <strong>2008</strong><br />

wird in der Linthebene ein Bundeslager<br />

der Pfadibewegung Schweiz<br />

stattfinden. Zu Contura 08 werden<br />

rund 20‘000 Kinder und Jugendliche<br />

aus allen Regionen der<br />

Schweiz erwartet. Teil des Lagers<br />

ist eine Amateurfunkstation mit<br />

dem Rufzeichen <strong>HB</strong>9BULA.<br />

Contura 08 kann auf eine lange<br />

Tradition nationaler Pfadilager<br />

zurückblicken. Bereits 1925,<br />

als es an vielen Orten erst seit kurzem<br />

oder noch gar keine Pfadfinder gab,<br />

fand in Bern das erste Bundeslager<br />

statt. 1980 wurde das erste gemeinsame<br />

Bundeslager des Bundes Schweizerischer<br />

Pfadfinderinnen (BSP) und<br />

des Schweizerischen Pfadfinderbund<br />

(SPB) durchgeführt. 1987 fusionierten<br />

beide Verbände zur heutigen Pfadibewegung<br />

Schweiz (PBS), 1994, sieben<br />

Jahre nach dem Zusammenschluss<br />

fand das bisher letzte Bundeslager<br />

im Napfgebiet statt.<br />

Jamborees ist der international verwendete<br />

Begriff für Pfadfindergrosslager.<br />

Unter Funkamateuren bekannt<br />

ist vor allem das Jamboree on the Air<br />

(JOTA) Es findet seit 1958 jeweils am<br />

dritten vollständigen Oktoberwochenende<br />

statt. Mit mehr als 500‘000 Teilnehmern<br />

ist es die größte regelmäßig<br />

durchgeführte Pfadfinderveranstaltung.<br />

An Jamborees ist es üblich, eine JOTA-<br />

Station zu betreiben, um Skeds mit der<br />

Heimat zu ermöglichen. Dies trifft auch<br />

«CQ de <strong>HB</strong>9BULA»<br />

bei nationalen Anlässen mit Internationalen<br />

Beteiligung wie Contura 08 zu.<br />

Begeisterung wecken<br />

Im Unterlager 2 wird am Rande des<br />

Lagergeländes ein grosses Zelt errichtet,<br />

in welchem auch die ganze Technik<br />

aufgebaut wird. Zu unseren Dienstleistungen<br />

gehören: Skeds (meist für<br />

ausländische Gäste), kleinere Reparaturen<br />

in unserer Elektronikwerksatt,<br />

das Aufladen von Akkubatterien und<br />

natürlich die regelmäßige Durchführung<br />

von Ateliers. In den drei Stunden, die<br />

für ein Atelier zur Verfügung stehen,<br />

absolvieren die Teilnehmer nach einer<br />

kurzen Instruktion ein Geländespiel.<br />

Dabei werden Sprechfunk, APRS, und<br />

Lawinen-Verschütteten-Suchgeräte<br />

(LVS) eingesetzt.<br />

Ziel ist es, die Teilnehmer von der<br />

Funktechnik zu begeistern, sie dabei<br />

aber nicht zu überfordern. Es gibt nicht<br />

wenige Funkamateure, deren Begeis-<br />

terung für das Hobby bei einem JOTA<br />

geweckt wurde. Das trifft auch für das<br />

JOTA-Team des Bundeslagers zu.<br />

Unterstützung gesucht<br />

Für Contura 08 sind wir auf die Hilfe<br />

von andern Schweizer Amateuren angewiesen.<br />

So suchen wir einen APRS-<br />

Spezialisten, der uns gute Tips geben<br />

kann. Auch sind wir überzeugt, dass<br />

noch viel Material bei Amateuren liegt,<br />

das nicht mehr benötigt wird. Es sollte<br />

günstig bis gratis sein und wird von uns<br />

abgeholt. Auch werden die Sachen nach<br />

dem Bundeslager nicht entsorgt, sondern<br />

wieder eingesetzt. Wir suchen:<br />

• Handfunkgeräte, wenn möglich Ascom<br />

SE 140. Auch Zubehör.<br />

• APRS Zubehör: Controller und<br />

GPS–Empfänger.<br />

• Detektorradio-Zubehör, vor allen<br />

hochohmige Kopfhörer.<br />

• LVS Geräte: Barryvox VS68,<br />

VS2000, OPTO3000, aber auch<br />

Sender S2.<br />

• LED Taschenlampen-Zubehör: Helle<br />

weiße LED und 9-V-Batterien.<br />

• Alumasten, Koaxialkabel, Stecker,<br />

UHF-VHF-HF-Antennen.<br />

Das Bula-Jota-Team dankt herzlich<br />

für die Unterstützung. Erreicht werden<br />

können die Teammitglieder wie<br />

folgt: Heinz Keller v/o Flupy, <strong>HB</strong>9KOM,<br />

hb9kom@bluewin.ch,+41 79 642 11<br />

24. -- Jonny Kobel v/o Tacco, <strong>HB</strong>3YNT,<br />

hb3ynt@mailfilter.ch, +41 79 706 71 82<br />

-- Michael Räss v/o Neon, <strong>HB</strong>3YOD,<br />

neon.raess@gmx.ch, +41 79 323 49 19.<br />

<strong>HB</strong>9KOM<br />

■ www.contura08.ch<br />

■ www.internetscouting.pbs.ch<br />

■ www.pbs.ch.<br />

www.amateurfunktechnik.ch<br />

Thomas Hediger<br />

Amateurfunktechnik<br />

5737 Menziken<br />

062/771 01 16<br />

www.amateurfunktechnik.ch<br />

HF Activity<br />

<strong>HB</strong> <strong>Radio</strong> 2 - <strong>2008</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!