05.03.2013 Aufrufe

Umweltbericht Flora-Fauna-Biotope - Stadt Menden

Umweltbericht Flora-Fauna-Biotope - Stadt Menden

Umweltbericht Flora-Fauna-Biotope - Stadt Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bestandsbeschreibung und -analyse<br />

<strong>Flora</strong>-<strong>Fauna</strong>-<strong>Biotope</strong> – Seite 6<br />

3.1 Naturräumliche Grundlagen, <strong>Biotope</strong>ntwicklungspotential<br />

Laut naturräumlicher Gliederung liegt das <strong>Menden</strong>er <strong>Stadt</strong>gebiet im Niedersauerland, das sich,<br />

bezogen auf das <strong>Stadt</strong>gebiet, untergliedert in die "<strong>Menden</strong>er Platte" im Westen, den "Luerwald"<br />

im Osten und die "Fröndenberger-Schwerter Ruhraue" im Norden.<br />

Überschlägig betrachtet weist das <strong>Stadt</strong>gebiet von <strong>Menden</strong> ein relativ hohes Potential an<br />

verschiedenen für <strong>Flora</strong> und <strong>Fauna</strong> wertvollen Bereichen auf:<br />

die Ruhraue, ein Flußökosystem mit noch erhaltenen Restelementen hohen Biotopwerts,<br />

wie z.B. das Naturschutzgebiet "Auf dem Stein" und angrenzende nasse Grünlandparzellen,<br />

mit heimischen Gehölzen bestockte Niederterrassenböschungen, spontaner Gehölzbewuchs<br />

(Weiden dominierend) entlang der Flußufer, von Gehölzen gesäumte Bachunterläufe,<br />

ständig oder langperiodisch mit Wasser gefüllte Mulden oder Altarmreste, der Fluß verläuft<br />

noch relativ naturnah geschwungen zwischen mäßig künstlich befestigten Ufern; die<br />

Erhaltung und Entwicklung naturnaher Flußauen ist für den deutschen Naturschutz von sehr<br />

hoher Priorität<br />

dem Bereich, in dem sich das <strong>Menden</strong>er Konglomerat als einzigartiges Gestein an der<br />

Erdoberfläche zeigt, gilt einerseits geologisches Interesse, andererseits siedelt hier der<br />

Perlgras-Buchenwald als eine an kalkhaltiges Gestein angepaßte artenreiche und naturnahe<br />

Vegetation<br />

Kalkgestein im südlichen <strong>Stadt</strong>gebiet und Silikatgesteine bilden die Ausgangsbasis für eine<br />

deutlich unterschiedliche und dadurch artenreiche Vegetation, die ihrerseits das<br />

Anfangsglied darauf aufbauender Nahrungsketten einer großen Vielfalt an Tierarten<br />

darstellt<br />

<strong>Menden</strong> liegt im nordwestlichen Randbereich des hochsauerländischen Mittelgebirges,<br />

Elemente der Mittelgebirgsflora und -fauna strahlen bis nach <strong>Menden</strong> aus, Elemente des<br />

Tieflandes können durch das breite, klimatisch etwas begünstigte Tal der Ruhr einwandern,<br />

so daß in <strong>Menden</strong> auch unter dem Aspekt des Übergangscharakters ein hohes Potential für<br />

Artenvielfalt liegt.<br />

Die sinnvolle Entwicklung und Stärkung dieses Potentials bedingt eine weit vorausschauende,<br />

ein weites Spektrum an Möglichkeiten und Wechselwirkungen berücksichtigende Konzeption<br />

und aufgrund der bescheidenen vorhandenen finanziellen Möglichkeiten eine Arbeit der ganz<br />

kleinen Schritte.<br />

3.2 Flächenschutz in <strong>Menden</strong><br />

An gesetzlichen Schutzkategorien kommen für <strong>Menden</strong> folgende in Frage (vgl. LGNW):<br />

§ 20 Naturschutzgebiete [NSG] dienen v.a. dem Schutz von Lebensgemeinschaften und<br />

<strong>Biotope</strong>n wildlebender Tiere und Pflanzen mit einer Flächengröße i.d.R. >5ha - hier können<br />

bzgl. Naturschutz die striktesten Vorschriften erlassen werden, z.B. bis hin zum<br />

Stand: 03/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!