05.03.2013 Aufrufe

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Transportband-Technik GmbH Vollmer: KIS Köln<br />

Kopiervorlage 6 (Ch)<br />

Lösungen: Nachweis von Polymeren:<br />

Kopiervorlage Hintergrundinformationen<br />

91<br />

Probe Schwimmver- Beilsteinprobe Brennverhalten Erhitzen im RG Färbung von<br />

halten Flammfärbung<br />

Indikator- Bleiacepapier<br />

tat<br />

schwarz<br />

(Kautschuk)<br />

sinkt – gelbe, rußende<br />

Flamme<br />

Zersetzung rot schwarz<br />

grün sinkt – gelbe, rußende Zersetzung – –<br />

(PUR) Flamme<br />

transparent<br />

(PVC)<br />

sinkt grün erlischt schmilzt und<br />

zersetzt sich<br />

rot –<br />

Hintergrundinformationen zu . . .<br />

<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Transportband-Technik GmbH<br />

Karl Richelshagen gründete am 2. Mai 1925 sein eigenes Reifenunternehmen.<br />

Aufnahme von Vulkanisierarbeiten für Förderbänder 1952<br />

Verkauf der Förderbandaktivitäten 1973 an Continental AG, Hannover<br />

Gründung von <strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Transportband-Technik GmbH Horrem im März 1973 mit 20 Mitarbeitern<br />

Vulkanisierarbeiten zunächst ausschließlich bei Rheinbraun AG<br />

1. Dezember 1975: Eröffnung der Niederlassung Rinteln bei Hannover<br />

1. März 1978: Eröffnung der Niederlassung Mörfelden/Frankfurt<br />

März 1981: Übernahme der Förderband-Aktivität von Firma Wagner und Häfele, Ulm<br />

1. April 1984: Eröffnung der Niederlassung Koblenz<br />

1. Juli 1990: Gründung einer neuen Förderbandgesellschaft in Bad Blankenburg/DDR zusammen mit einer DDR-Gesellschaft,<br />

da keine freie Niederlassungsmöglichkeit laut Gesetz bestand.<br />

1. November 1990: Eröffnung der Niederlassung Etzdorf bei Halle<br />

Januar 1991: Eröffnung der Niederlassung Senftenberg/Lausitz<br />

31. Oktober 1991: Auflösung der Gesellschaft Ost Bad Blankenburg<br />

1. November 1991: Übernahme der Betriebe Ost in die Gesellschaft West als Niederlassungen<br />

10. Juli 1995: Eröffnung der Niederlassungen Goldberg südlich von Rostock<br />

15. Februar 1996: Eröffnung der Niederlassung Jeserig bei Potsdam<br />

Umsatz: 34 Mio. 1995 Mitarbeiter zur Zeit: 200<br />

34 Mio. 1996 Mitarbeiter ab 1.4.97: 210,<br />

Plan 37 Mio. 1997 davon 50 Mitarbeiter für Verwaltung, Verkauf, Technik und 8 Auszubildende<br />

(Industriekaufleute)<br />

Literatur:<br />

1. Lötzerich, Schneider, Zindel: Wegweiser <strong>Wirtschaft</strong>, Darmstadt, 2. Auflage 1990<br />

2. Wir erkunden einen Mittelstandsbetrieb; Medienpaket, Düsseldorf, 1993<br />

3. Der Schlüssel zur Betriebswirtschaft, Hamburg, 1978<br />

4. Stundenbilder für die Sekundarstufe Band III, Industrie, Puchheim, 1994<br />

5. Landschaft vom Reißbrett, Braunkohletagebau im Rheinland, Köln, 3. Auflage 1993<br />

Kontaktinformationen<br />

1. Ansprechpartner<br />

Wolfdieter Striepling (Technik), Karin Müller (Verwaltung): <strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Transportband-Technik<br />

GmbH, D-50170 Kerpen (Sindorf), Am Gewerbehof 6, Tel.: 0 22 73 / 5 60 80, Fax: 0 22 73 / 56 08 30<br />

2. Unterrichtsmaterialien, Informationsmaterialien<br />

<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Broschüren (Fördergurte, Fördertechnik), Förderbänder aus Kunststoff und Gummi (für<br />

Unterrichtsversuche)<br />

3. Betriebsbesichtigungen und Betriebspraktika<br />

Betriebserkundungen können nach Anfrage durchgeführt werden. Die Aufnahme von Praktikanten<br />

(Bereiche Verwaltung und Fertigung) ist in begrenzter Anzahl möglich.<br />

4. Ausbildungsplätze, berufliche Möglichkeiten<br />

Das Unternehmen bildet zur Industriekauffrau bzw. zum Industriekaufmann aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!