05.03.2013 Aufrufe

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

KA-RI-FIX KA-RI-FIX - Portal Schule Wirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> Transportband-Technik GmbH Vollmer: KIS Köln<br />

Kopiervorlage Didaktische Bemerkungen<br />

71<br />

Einsatzmöglichkeiten der Kopiervorlagen im „Normalunterricht“ und Anbindung an die Lehrpläne<br />

Die Kopiervorlagen 1-4 sind schwerpunktmäßig für den Unterricht<br />

im Fach Sozialwissenschaften entwickelt worden.<br />

Die Kopiervorlagen 5-6 sind geeignet für die Verwendung im<br />

Fach Chemie.<br />

Kopiervorlagen 1-4 (Sw)<br />

Die Arbeitsblätter 1 und 2 eignen sich in besonderer Weise für<br />

die Jahrgangsstufen 7 und 8. Die Texte der Materialseiten 3 und<br />

4 setzen Grundkenntnisse voraus, so daß sie erst im<br />

Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufe 9 eingesetzt werden<br />

sollten.<br />

Kopiervorlagen 5+6 (Ch)<br />

Für die Kopiervorlage 5 bieten sich Einsatzmöglichkeiten im<br />

Chemieunterricht der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen der Untersu-<br />

Das nachstehende Fließschema gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und die mögliche Abfolge der Kopiervorlagen:<br />

Informationen, Bemerkungen, Lösungen<br />

A. Bemerkungen zu den Kopiervorlagen<br />

Kopiervorlage 1 (Sw)<br />

Die Schüler lernen die Entwicklung eines Unternehmens am<br />

Beispiel „<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong>“ kennen. Der Werdegang vom „kleinen<br />

Reifenhandel“ zum Partner eines Konzerns hat sich in ähnlicher<br />

Weise auch bei anderen erfolgreichen Unternehmen des Kölner<br />

<strong>Wirtschaft</strong>sraumes vollzogen.<br />

Am Beispiel dieses Unternehmens sollen die Schüler exemplarisch<br />

unternehmerische Innovation kennenlernen.<br />

Die Schüler sollen weiterhin sensibilisiert werden für die Problematik,<br />

verschiedene Güter schnell, effektiv und problemlos<br />

transportieren zu können.<br />

chung von Stoffeigenschaften. Die Versuche zur Materialkunde<br />

sind im Anfangsunterricht Chemie der Jahrgangsstufe 7 leicht<br />

und gefahrlos durchzuführen.<br />

Die Kopiervorlage 6 läßt sich im Unterricht der Jahrgangsstufe<br />

10 im Bereich des Themas Polymerchemie verwenden. Mit einfachen<br />

Methoden werden Polymere, die zur Fördergurtherstellung<br />

verwendet werden, qualitativ nachgewiesen.<br />

Hinweis: Nähere Informationen zum Aufbau von<br />

Fördergurten erhält man, wenn man die Unterrichtsmaterialien<br />

zu den Unternehmen Clouth Gummiwerke AG und Felix Böttcher<br />

GmbH & Co. hinzuzieht.<br />

Die Beschäftigung mit der Firmengeschichte des Unternehmens<br />

<strong>KA</strong>-<strong>RI</strong>-<strong>FIX</strong> in Kerpen-Sindorf bietet die Möglichkeit, grundlegende<br />

Erkenntnisse der Volkswirtschaftslehre zu vermitteln, wie<br />

z.B.:<br />

- Entwicklung eines Einzelunternehmens (EU) zu einer Aktiengesellschaft<br />

(AG)<br />

- Entwicklung eines Produktanbieters zum Systemanbieter<br />

- Aufbau eines Industriebetriebes.<br />

Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, eine Betriebserkundung<br />

als Projekt zu organisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!