05.03.2013 Aufrufe

Benutzerhandbuch HD Festplatten-Recorder - MDCC

Benutzerhandbuch HD Festplatten-Recorder - MDCC

Benutzerhandbuch HD Festplatten-Recorder - MDCC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 121<br />

e.7. PIN-Code Abfrage bei nicht geschützten Sendern<br />

Jugendschutz<br />

PIN-Anfrage<br />

erfolgt nach<br />

Wechsel eines<br />

geschützten<br />

Programms<br />

auf ein nichtgeschütztes<br />

Programm<br />

Hinweis 203:<br />

Dieser Kanal<br />

ist gesperrt<br />

Hintergrund:<br />

Der Nutzer schaltet von einem PIN-Code gesperrten Programm<br />

auf ein unverschlüsseltes Programm (z.B. arte), welches normalerweise<br />

keinen PIN-Code benötigt. Unter Umständen wechselt<br />

der <strong>HD</strong>-Receiver nun nicht automatisch das Programm,<br />

sondern zeigt nach ca. 6 Sekunden die Eingabe.-Maske für<br />

den PIN-Code an. Die Ursache hierfür ist, dass die Programminformationen<br />

mit den entsprechenden EPG-Daten (inklusive<br />

der Jugendschutz-Informationen) für die Sendung noch nicht<br />

geladen wurden und die Suche nach den Daten die vorgegebenen<br />

6 Sekunden überschritten hat.<br />

Anweisung zur Fehlerbehebung:<br />

• Das Gerät reagiert vorschriftsgemäß entsprechend den gesetzlichen,<br />

regulatorischen Vorgaben. Entweder wartet der Nutzer<br />

auf das Laden der Programminformation, womit auch die PIN-<br />

Eingabe Anzeige erlischt oder er gibt den PIN-Code ein<br />

Angestrebte Lösung durch Tele Columbus / <strong>MDCC</strong>:<br />

Die sender-begleitenden Informationen enthalten Jugendschutzdaten<br />

des jeweiligen Senders. In einem weiteren Software-<br />

release werden diese Daten in einer neuen Methodik ausgelesen<br />

und damit Verzögerungen vermieden.<br />

e.8. PIN-Code Änderung<br />

FSK-Einstufung<br />

für die Jugendschutz<br />

PIN-Code<br />

Abfrage<br />

Die Default-Einstellung zur Jugendschutzabfrage ist 16+.<br />

D.h., dass bei sämtlichen Sendebeiträgen mit einer Altersfreigabe<br />

FSK 16 und 18 eine PIN-Code Abfrage erfolgt.<br />

Bei Bedarf kann z.B. auch eine Änderung auf 12+ getätigt<br />

werden. Somit würde bereits für alle Sendungen ab FSK 12<br />

eine Pin-Code Eingabe erforderlich sein. Ebenso gilt dies<br />

für 6+, wonach sämtliche Sendungen mit FSK 6 eine Abfrage<br />

des PIN-Codes erfordern würden.<br />

Es ist indes aus jugendschutzrechtlichen Gründen nicht<br />

möglich, die Jugendschutzabfrage komplett zu deaktivieren.<br />

e.9. Abweichende Uhrzeiten bei Senderwechsel<br />

Abweichende<br />

Uhrzeiten bei<br />

Senderwechsel<br />

Bei einem Programmwechsel von Basis-Programmen (BasicTV)<br />

zu Eutelsat-Programmen (KabelKiosk-Produkte) können sich<br />

Abweichungen zwischen den Sender-spezifi schen Uhrzeiten<br />

von 1 bis 2 Minuten ergeben. Dies stellt keine Gerätefehlfunktion<br />

dar!<br />

e.10. Im Radio-Betrieb keine Anzeige des laufenden<br />

Programms am Display<br />

Display zeigt im<br />

Radio-Betrieb nur<br />

die Uhrzeit an<br />

Im Radiobetrieb kann derzeit Software-bedingt keine Anzeige<br />

zum laufenden Programm im Display angeboten werden.<br />

Diese Fehlfunktion wird möglicherweise in einem zukünftigen<br />

Software-Release gefi xed.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!