06.03.2013 Aufrufe

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Jahre <strong>Hamminkeln</strong>er Patenschaft zur Bundeswehr<br />

von Heinz Breuer<br />

Einzug der Soldaten am 26.03.1965 in <strong>Hamminkeln</strong> - ein Jahr vor Übernahme der Patenschaft Foto: E.H.<br />

Am 15. September 2006 fand auf dem Rathausvorplatz<br />

die Jubiläumsfeier anlässlich des 40jährigen Bestehens der<br />

<strong>Hamminkeln</strong>er Patenschaft zu Soldaten der Bundeswehr<br />

der Schill-Kaserne Wesel statt.<br />

Die urkundliche Begründung der Patenschaft der Gemeinde<br />

<strong>Hamminkeln</strong> zur 4. Batterie des Raketenartilleriebataillons<br />

150 am 25. Juni 1966 hatte der damalige<br />

Bürgermeister Albert Busch mit den<br />

Worten kommentiert: „Wir können feststellen,<br />

dass die Soldaten aus unserem<br />

Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken<br />

sind.”<br />

Diese Worte haben bis heute ihre Gültigkeit<br />

nicht verloren.<br />

Wenn es auch in diesen 40 Jahren vier<br />

verschiedene Patenschaftsbeziehungen gab,<br />

und viele personelle Wechsel, waren diese<br />

Verbindungen uneingeschränkt von gegenseitigem<br />

Vertrauen und Freundschaft geprägt.<br />

Also ein trifftiger Grund und Anlass mit<br />

Paten und „Patenkindern” kräftig zu feiern.<br />

Nach der Begrüßung durch den <strong>HVV</strong>-Vorsitzenden Heinz<br />

Breuer (siehe S. 18) ging der Chef der 3. Kompanie Major<br />

Björn Sieper ans Rednerpult.<br />

Auch er wies auf die wechselvolle Patenschaftsgeschichte<br />

hin und freute sich, dass dieses Jubiläum in seine Dienstzeit<br />

fällt. Er gab einen Überblick über die zur Demonstrati-<br />

16 <strong>Hamminkeln</strong> <strong>Ruft</strong> · <strong>Ausgabe</strong> <strong>46</strong> · <strong>Dezember</strong> 2006<br />

on aufgebaute technische Ausrüstung seiner Einheit, die direkt<br />

der NATO unterstellt ist und für Auslandseinsätze<br />

ständig auf Abruf bereit steht.<br />

Das Grußwort vom Bataillonskommandeur Oberstleutnant<br />

Hans-Werner Zirwes verlas der stellvertretende<br />

Kommandeur Oberstleutnant Raaben (siehe S. 18). Für die<br />

Foto: E.H.<br />

Bürgermeister Albert Busch (mitte), Amtsdirektor Josef Leeuw<br />

(links dahinter) und Gemeindedirektor Erich Tellmann (rechts<br />

dahinter) begleitet von „hohen Militärs” am 26.03.1965 auf<br />

dem Weg zum Molkereiplatz. Im Hintergrund das Wohn- und<br />

Geschäftshaus der Fleischerei Gerhard Finke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!