06.03.2013 Aufrufe

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anerkennenswert<br />

Die Pflege der Blumenkrippen durch Aloys Schmitz und Renate und Willi Kolbrink<br />

von Heinz Breuer<br />

Seit 1997 bepflanzt und pflegt der rüstige Rentner<br />

Aloys Schmitz von der Diersfordter Straße 29 unsere<br />

<strong>HVV</strong>-Blumenkrippe an der Gabelung Diersfordter Straße /<br />

Roßmühle am Kath. Kindergarten „Arche Noah”.<br />

Dies geschieht regelmäßig in vorbildlicher Weise zur<br />

Freude aller Vorübergehenden. Das Ehrenamt hat er damals<br />

von dem erkrankten Erich Tünter übernommen, der<br />

jahrelang diese Blumenkrippe und die an der Einfahrt B473<br />

liebevoll betreut hatte. Bei der Hitzewelle im Sommer<br />

2006 war Aloys Schmitz der fleißige Wasserträger, der<br />

sogar zweimal täglich die Blumen mit Wasser versorgen<br />

mußte. Als die Blumen im Sommer 2006 in voller Blüte<br />

Foto: Marianne Schmitz<br />

Die herausgerissenen Blumen lagen im August 2006 eines<br />

Morgens zertrampelt vor der Blumenkrippe.<br />

<strong>HVV</strong>-Blumenkrippe „Am Rott” immer top<br />

von Heinz Breuer<br />

Seit nunmehr 25 Jahren betreuen Renate (69) und<br />

Willi Kolbrink (70) ehrenamtlich die Blumenkrippe „Am<br />

Rott”.<br />

Für die Frühjahrs- und Herbstbepflanzung finden dabei<br />

nicht selten zusätzliche Blumen und Gewächse aus dem eigenen<br />

Garten,Am Rott 2,Verwendung.<br />

Im Herbst werden auch Zierkürbisse zum schmückenden<br />

Beiwerk dekoriert. Die Hauptarbeit besteht auch hier<br />

im regelmäßigen Gießen der Blumen in den Sommermonaten.<br />

Leider ist auch diese Blumenkrippe, obwohl sehr hoch<br />

angeordnet, nicht vor Vandalismus gefeit. Häufig werden<br />

zum großen Ärgernis der Kolbrinks Blumen herausgerissen<br />

und achtlos auf die Straße geworfen.<br />

Einen bösen Scherz hatten sich Unbekannte in einer<br />

Kirmesnacht 2006 erlaubt. Ein Fahrrad war in der Blumenkrippe<br />

platziert worden und hatte den schönen Blumenschmuck<br />

zerstört.<br />

Der <strong>HVV</strong> bedankt sich bei Renate und Willi Kolbrink<br />

sehr herzlich für die 25jährigen treuen Dienste für <strong>Hamminkeln</strong>.<br />

44 <strong>Hamminkeln</strong> <strong>Ruft</strong> · <strong>Ausgabe</strong> <strong>46</strong> · <strong>Dezember</strong> 2006<br />

standen, fand unser Blumenfreund eines Morgens die<br />

ganze Blumenpracht zertrampelt auf dem Boden vor.<br />

Das hat in sehr geärgert. Der Blumenschmuck war mit<br />

einem Schlag vernichtet.<br />

Die Familie Nissing von der Diersfordter Straße 54<br />

stellt den benötigten Wasseranschluss von ihrem Wohnhaus<br />

gegenüber zur Verfügung. Darüber hinaus hält Siegfried<br />

Nissing die Rasenfläche im Bereich der Blumenkrippe<br />

kurz.<br />

Der <strong>HVV</strong> bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich<br />

für die uneigennützige Arbeit zur Steigerung der Attraktivität<br />

<strong>Hamminkeln</strong>s.<br />

Foto: Heinz Breuer<br />

Die regelmäßige Bepflanzung und Pflege der <strong>HVV</strong>-Blumenkrippe<br />

an der Diersfordter Straße Ecke Roßmühle durch Aloys Schmitz.<br />

Das Foto entstand am 27.10.2006.<br />

Foto: Heinz Breuer<br />

Winterbepflanzung der <strong>HVV</strong>-Blumenkrippe „Am Rott” durch<br />

Renate und Willi Kolbrink am 28.10.2006.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!