06.03.2013 Aufrufe

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

Hamminkeln Ruft, Ausgabe Nr. 46 - Dezember ... - HVV Hamminkeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

vorausschauend zu handeln, kann nicht verkehrt sein. Im Hinblick auf ein zukünftiges Heimathaus in<br />

<strong>Hamminkeln</strong>, bedarf es der Sammlung von Exponaten aus den verschiedensten Bereichen.<br />

So waren wir vom Vorstand sehr dankbar, als im Juni 2006 im Zusammenhang mit dem Umzug von<br />

Kurt und Hannelore Eichas ins Dorfzentrum dem <strong>HVV</strong> die komplette Einrichtung der Schuhmacherwerkstatt<br />

kostenlos übergeben wurde.<br />

So wird althergebrachtes Schuhmacherhandwerkszeug und die alte Schuhmachertradition<br />

sowie der Name Eichas in der <strong>Hamminkeln</strong>er Heimatgeschichte<br />

in stetiger und sichtbarer Erinnerung bleiben. Fritz Fest, als Vermittler und tatkräftiger<br />

Helfer dieser Aktion, konnte zusätzlich mit Holzschuhmacherwerkzeugen<br />

das <strong>HVV</strong>-Depot erweitern. Außerdem ist er seit Jahren bemüht, heimatge-<br />

Heinz Breuer<br />

schichtliche Museumsgegenstände für den <strong>HVV</strong> zusammenzutragen.<br />

Mit großer Betroffenheit haben wir den plötzlichen und unerwarteten Tod<br />

von Reimer Blöcker erfahren müssen. Über 23 Jahre war unser treuer Patensoldat,<br />

unser lieber Kollege und Freund, in unserem <strong>HVV</strong>-Vorstand ehrenamtlich<br />

tätig. In dieser langen Zeit hat er sich mit großem Engagement immer wieder<br />

vorbildlich für unseren Verein, für <strong>Hamminkeln</strong> und seine Bürgerschaft eingesetzt. So hatte er u.a. auch die<br />

umfangreiche Arbeit der Anzeigenverwaltung unserer Heimatzeitschrift „<strong>Hamminkeln</strong> <strong>Ruft</strong>“ übernommen.<br />

Er wird uns sehr fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Elfi und seiner Familie.<br />

Mit einer ganztägigen Jubiläumsfeier auf dem Rathaus-<br />

Vorplatz haben wir am 15.09. 2006 das 40-jährige Bestehen<br />

der <strong>Hamminkeln</strong>er Patenschaft zu Soldaten der Bundeswehr<br />

in der Schill-Kaserne Wesel gefeiert. Die Bevölkerung<br />

hatte Gelegenheit einen interessanten Einblick in die Tätigkeiten und Aufgabenbereiche<br />

unserer Patensoldaten der 3. Kompanie des Fernmeldebataillons 284 anhand der aufgebauten<br />

technischen Anlagen zu erhalten. In einer Ausstellung im Rathausfoyer wurde<br />

vom <strong>HVV</strong> die 40-jährige Patenschaftsgeschichte eindrucksvoll dokumentiert. Ein umfangreiches<br />

Getränke- und Essensangebot, sowie eine Hüpfburg standen außerdem für<br />

Groß und Klein zur Verfügung. Leider war die Resonanz sehr bescheiden.<br />

Mit großer Freude wurde jedoch die Anwesenheit der Begründer der <strong>Hamminkeln</strong>er<br />

Patenschaft im Jahr 1966 mit der 4. Batterie des Raketenartilleriebataillons<br />

150 registriert. Es waren der damalige Hauptmann und spätere Kommandeur Ulrich<br />

Dinkelaker, der sogar aus Moessingen bei Stuttgart angereist war, sowie auf<br />

Verwaltungsseite der ehemalige Gemeindedirektor Erich Tellmann. Der rührige<br />

Spieß unserer Patenkompanie StFw Rainer Henne wechselte zum November 2006<br />

zur 6. Kompanie. Sein Nachfolger ist der HFw Christoph Auerbach. Dieser personelle<br />

Wechsel, bei der Bundeswehr ist an der Tagesordnung. Die guten Patenschaftsbeziehungen<br />

werden dadurch bestimmt nicht beeinträchtigt.<br />

Die <strong>Hamminkeln</strong>er Kirmes Bellhammi 2006 war wiederum bei schönem Wetter<br />

das große und beliebte Volksfest unserer Stadt.<br />

Für mich war es mit meinem Abschiedsgedicht zur Kirmeseröffnung als <strong>HVV</strong>-<br />

Vorsitzender nach 22 Jahren das letzte Mal auf dieser Bühne. Es wird sicherlich in<br />

dieser Form nahtlos weitergehen, denn Stefan Tidden als designierter Nachfolger<br />

hatte bereits im letzten Jahr einen Teil der Kirmesorganisation übernommen und mit<br />

Bravour gemeistert.<br />

Am 26.10. 2006 fand das diesjährige Treffen der Heimat- und Bürgervereine der<br />

Stadt <strong>Hamminkeln</strong> statt.Auf Einladung des <strong>HVV</strong> diesmal im Bürgerhaus <strong>Hamminkeln</strong>.<br />

Es war wieder ein interessanter Erfahrungsaustausch, der das Miteinander fördert<br />

und dem Zusammenwachsen auf Stadtebene dienlich ist.<br />

Schlussendlich bedanke ich mich herzlich für die redaktionelle Mitarbeit, ich bedanke<br />

mich bei den Inserenten, bei Willi Farbelow, der mit großem Elan und viel<br />

Zeitaufwand die Anzeigen zusammengetragen hat, und natürlich auch beim Verteilerdienst Rolf Vinmans und Horst Zimmermann.<br />

Last, not least bei den treuen Verteilerinnen und Verteilern.<br />

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern viel Freude bei ihrer Heimatlektüre, eine frohe und gesegnete Weihnacht, sowie ein<br />

glückliches und gesundes Neues Jahr 2007.<br />

Ihre <strong>HVV</strong> Redaktion<br />

Heinz Breuer<br />

2 <strong>Hamminkeln</strong> <strong>Ruft</strong> · <strong>Ausgabe</strong> <strong>46</strong> · <strong>Dezember</strong> 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!