06.03.2013 Aufrufe

13. Jahrgang Nr. 1 2011 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

13. Jahrgang Nr. 1 2011 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

13. Jahrgang Nr. 1 2011 - Barmherzige Brüder Schönfelderhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ute Bachran, Lesecafe: „Wir haben<br />

die Dinge selbst in der Hand und<br />

gestalten unseren Arbeitsablauf<br />

selbstständig.<br />

Wir gehen material einkaufen, machen<br />

unseren Dienstplan, führen<br />

die Kasse und teilen uns den erzielten<br />

Gewinn.“<br />

Ute Bachran serviert den Gästen einen Kaffee. Maria Hamburg legt das Logo des Rheinland-Pfalz-Tages<br />

auf das T-Shirt, bevor<br />

die Presse zum Einsatz kommt.<br />

Franz Frohn (vorne) und Ludwig Duhr bei<br />

der Arbeit. Eine neue Krippe wird gemeinsam<br />

gefertigt.<br />

erwin Krämer, Leiter des GpBZ<br />

prüm: „Die Arbeitsprojekte die<br />

jetzt laufen, sind alle in Kooperation<br />

mit der stadt prüm (mathilde<br />

Weinandy) und der Verbandsgemeinde<br />

prüm (Aloi s söhngen) umgesetzt<br />

worden.“<br />

Horst Nagel beim Waffelbacken im Lesecafe.<br />

Horst Nagel, Lesecafe: „Ich bin als<br />

springer ins Lesecafe gekommen<br />

und bin froh hier tätig zu sein, hier<br />

arbeiten zu können. Ich arbeite in<br />

Früh- (vier stunden) und in spätschichten<br />

(drei stunden) und genieße<br />

es, mit den Kunden in Kontakt<br />

zu kommen.“<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!